Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auto, PC, Internet - wenn die Menschheit mit technologischen Neuerungen konfrontiert ist, zeigt sie immer dieselben Reflexe: "Wer braucht das?", "Ist das nicht viel zu teuer?", "Verdirbt das nicht das Denken?" Erkenntnisfördernd sind solche Standardreaktionen nicht unbedingt, und daher wirft Kathrin Passig in sechs ursprünglich für den "Merkur" verfassten Essays einen genaueren Blick auf Phänomene, die oft als Anzeichen für den bevorstehenden Untergang des Abendlands betrachtet werden: auf E-Books, Internetforen und den Datenexhibitionismus der "Quantified Self"-Bewegung.
Auto, PC, Internet - wenn die Menschheit mit technologischen Neuerungen konfrontiert ist, zeigt sie immer dieselben Reflexe: "Wer braucht das?", "Ist das nicht viel zu teuer?", "Verdirbt das nicht das Denken?" Erkenntnisfördernd sind solche Standardreaktionen nicht unbedingt, und daher wirft Kathrin Passig in sechs ursprünglich für den "Merkur" verfassten Essays einen genaueren Blick auf Phänomene, die oft als Anzeichen für den bevorstehenden Untergang des Abendlands betrachtet werden: auf E-Books, Internetforen und den Datenexhibitionismus der "Quantified Self"-Bewegung.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783518260487
ISBN-10: 3518260480
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: EU 48
Autor: Passig, Kathrin
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 180 x 112 x 9 mm
Von/Mit: Kathrin Passig
Erscheinungsdatum: 08.03.2013
Gewicht: 0,096 kg
Artikel-ID: 106150158

Ähnliche Produkte