Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stammzellbiologie
Taschenbuch von Susanne Kühl
Sprache: Deutsch

10,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort 7r
1 Einführung: einige Grundlagen der Entwicklungs- und Molekularbiologie 9r
1.1 Differenzierung 10r
1.2 Frühe Entwicklung: Konzept der drei Keimblätter 14r
1.3 Methoden zum Nachweis der differenziellen Genaktivität 15r
1.4 Regulation der Entwicklung: extrazelluläre Wachstumsfaktoren 16r
2 Regeneration im Tierreich 22r
2.1 Regeneration in Hydra 25r
2.2 Regeneration in Planarien 31r
2.3 Regeneration in Urodelen 35r
2.4 Regeneration in Zebrafischen 43r
2.5 Regeneration in adulten Säugern 52r
3 Embryonale Stammzellen zeigen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten 57r
3.1 Begriffsklärung: Was ist eine Stammzelle? 57r
3.2 Embryonale Stammzellen 62r
3.3 Das molekulare Netzwerk embryonaler Stammzellen 67r
3.4 Epigenetik 72r
3.5 Das Entwicklungspotenzial von Stammzellen 81r
3.6 Humane ES-Zellen 84r
3.7 Zielgerichtete Differenzierung von embryonalen Stammzellen 88r
3.8 Embryonale Stammzellen als Therapieoption: auftretende Probleme 90r
3.9 Ethische Problematik bei der Verwendung humaner ES-Zellen 91r
4 Adulte Stammzellen: ein Überblick 94r
4.1 Das Konzept der Stammzellnische 95r
4.2 Migration adulter Stammzellen 99r
4.3 Therapieansätze mit adulten Stammzellen 100r
5 Adulte Stammzellen des Knochenmarks 102r
5.1 Die Stammzellen des Knochenmarks 102r
5.2 Herkunft hämatopoetischer Stammzellen 105r
5.3 Identifizierung hämatopoetischer Stammzellen 105r
5.4 Molekulare Signatur und Reinigung hämatopoetischer Stammzellen 106r
5.5 Die Stammzellnische hämatopoetischer Stammzellen 110r
5.6 Differenzierung hämatopoetischer Stammzellen 114r
5.7 Klinische Anwendung hämatopoetischer Stammzellen 116r
5.8 Die mesenchymalen Stammzellen des Knochenmarks 121r
5.9 Die endothelialen Vorläuferzellen des Knochenmarks 126r
6 Gewebeständige adulte Stammzellen 133r
6.1 Adulte Stammzellen des Skelettmuskels 133r
6.2 Stammzellen des zentralen Nervensystems 138r
6.3 Stammzellen der Haut 145r
6.4 Stammzellen des Darms 148r
7 Reprogrammierung: die Umkehr der embryonalen Entwicklung 158r
7.1 Die historischen Wurzeln 158r
7.2 Die Arbeiten von Briggs, King und Gurdon an Fröschen 161r
7.3 Kerntransfer bei Säugetieren 165r
7.4 Molekulare Mechanismen der Reprogrammierung durch Kerntransfer 167r
7.5 Kerntransfer beim Menschen: therapeutisches versus reproduktives Klonen 169r
8 Induzierte pluripotente Stammzellen 175r
8.1 Gewinnung von iPS-Zellen 176r
8.2 Andere Möglichkeiten der Reprogrammierung 184r
8.3 Verbesserungen der iPS-Zell-Technologie 184r
8.4 Anwendungsoptionen von iPS-Zellen 186r
8.5 Gezielte Transdifferenzierung oder direkte Reprogrammierung 193r
9 Rechtliche Aspekte der Stammzellforschung 196r
9.1 Ethische Argumente in der Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen 196r
9.2 Das deutsche Embryonenschutzgesetz 200r
9.3 Das Stammzellgesetz 201r
9.4 Internationale Regelungen 202r
9.5 Rechtliche Aspekte zur Klonierung vom Menschen 204r
10 Anhang 207r
10.1 Meilensteine der Stammzell- und Regenerationsbiologie 207r
10.2 Glossar 209r
Register 215
Vorwort 7r
1 Einführung: einige Grundlagen der Entwicklungs- und Molekularbiologie 9r
1.1 Differenzierung 10r
1.2 Frühe Entwicklung: Konzept der drei Keimblätter 14r
1.3 Methoden zum Nachweis der differenziellen Genaktivität 15r
1.4 Regulation der Entwicklung: extrazelluläre Wachstumsfaktoren 16r
2 Regeneration im Tierreich 22r
2.1 Regeneration in Hydra 25r
2.2 Regeneration in Planarien 31r
2.3 Regeneration in Urodelen 35r
2.4 Regeneration in Zebrafischen 43r
2.5 Regeneration in adulten Säugern 52r
3 Embryonale Stammzellen zeigen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten 57r
3.1 Begriffsklärung: Was ist eine Stammzelle? 57r
3.2 Embryonale Stammzellen 62r
3.3 Das molekulare Netzwerk embryonaler Stammzellen 67r
3.4 Epigenetik 72r
3.5 Das Entwicklungspotenzial von Stammzellen 81r
3.6 Humane ES-Zellen 84r
3.7 Zielgerichtete Differenzierung von embryonalen Stammzellen 88r
3.8 Embryonale Stammzellen als Therapieoption: auftretende Probleme 90r
3.9 Ethische Problematik bei der Verwendung humaner ES-Zellen 91r
4 Adulte Stammzellen: ein Überblick 94r
4.1 Das Konzept der Stammzellnische 95r
4.2 Migration adulter Stammzellen 99r
4.3 Therapieansätze mit adulten Stammzellen 100r
5 Adulte Stammzellen des Knochenmarks 102r
5.1 Die Stammzellen des Knochenmarks 102r
5.2 Herkunft hämatopoetischer Stammzellen 105r
5.3 Identifizierung hämatopoetischer Stammzellen 105r
5.4 Molekulare Signatur und Reinigung hämatopoetischer Stammzellen 106r
5.5 Die Stammzellnische hämatopoetischer Stammzellen 110r
5.6 Differenzierung hämatopoetischer Stammzellen 114r
5.7 Klinische Anwendung hämatopoetischer Stammzellen 116r
5.8 Die mesenchymalen Stammzellen des Knochenmarks 121r
5.9 Die endothelialen Vorläuferzellen des Knochenmarks 126r
6 Gewebeständige adulte Stammzellen 133r
6.1 Adulte Stammzellen des Skelettmuskels 133r
6.2 Stammzellen des zentralen Nervensystems 138r
6.3 Stammzellen der Haut 145r
6.4 Stammzellen des Darms 148r
7 Reprogrammierung: die Umkehr der embryonalen Entwicklung 158r
7.1 Die historischen Wurzeln 158r
7.2 Die Arbeiten von Briggs, King und Gurdon an Fröschen 161r
7.3 Kerntransfer bei Säugetieren 165r
7.4 Molekulare Mechanismen der Reprogrammierung durch Kerntransfer 167r
7.5 Kerntransfer beim Menschen: therapeutisches versus reproduktives Klonen 169r
8 Induzierte pluripotente Stammzellen 175r
8.1 Gewinnung von iPS-Zellen 176r
8.2 Andere Möglichkeiten der Reprogrammierung 184r
8.3 Verbesserungen der iPS-Zell-Technologie 184r
8.4 Anwendungsoptionen von iPS-Zellen 186r
8.5 Gezielte Transdifferenzierung oder direkte Reprogrammierung 193r
9 Rechtliche Aspekte der Stammzellforschung 196r
9.1 Ethische Argumente in der Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen 196r
9.2 Das deutsche Embryonenschutzgesetz 200r
9.3 Das Stammzellgesetz 201r
9.4 Internationale Regelungen 202r
9.5 Rechtliche Aspekte zur Klonierung vom Menschen 204r
10 Anhang 207r
10.1 Meilensteine der Stammzell- und Regenerationsbiologie 207r
10.2 Glossar 209r
Register 215
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
63 farbige Illustr.
13 Tab.
ISBN-13: 9783825237356
ISBN-10: 3825237354
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kühl, Susanne (Dr.)/Kühl, Michael (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2012
utb gmbh: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Maße: 215 x 152 x 14 mm
Von/Mit: Susanne Kühl
Erscheinungsdatum: 12.09.2012
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 106422553
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
63 farbige Illustr.
13 Tab.
ISBN-13: 9783825237356
ISBN-10: 3825237354
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kühl, Susanne (Dr.)/Kühl, Michael (Prof. Dr.)
Auflage: 1/2012
utb gmbh: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Maße: 215 x 152 x 14 mm
Von/Mit: Susanne Kühl
Erscheinungsdatum: 12.09.2012
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 106422553
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte