Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stahlbetonbau - Bemessung und Konstruktion - Teil 2
Stützen: Sondergebiete des Stahlbetonbaus
Taschenbuch von Otto Wommelsdorff (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In bewährter Weise zeigt die Neuauflage des Teils 2 die Bemessung und Konstruktion von Stützen und Sondergebieten des Stahlbetonbaus mit ihren Hintergründen sowie konkreten und detaillierten Anwendungsbeispielen. Dabei werden auch bauaufsichtlich eingeführte Norm DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2) (2011) mit zugehörigem Nationalem Anhang NA (2013), die A1-Änderung (2015) sowie die Erläuterungen zu dieser Norm im DAfStb-Heft 600 (2020) berücksichtigt. Des Weiteren erfolgte die Berücksichtigung der, aus der vollständigen Überarbeitung der DAfStb 220 und 240 entstandenen DAfStb-Hefte 630 "Bemessung nach DIN EN 1992 in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit" (2018) und 631 "Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen bei Stahlbetontragwerken" (2019). Alle Beispielrechnungen erfolgen gemäß den vorgenannten Normen.
Die Neuauflage richtet sich damit sowohl an Student:innen des Bauingenieurwesens als auch an die in der Praxis tätigen Ingenieur:innen.
In bewährter Weise zeigt die Neuauflage des Teils 2 die Bemessung und Konstruktion von Stützen und Sondergebieten des Stahlbetonbaus mit ihren Hintergründen sowie konkreten und detaillierten Anwendungsbeispielen. Dabei werden auch bauaufsichtlich eingeführte Norm DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2) (2011) mit zugehörigem Nationalem Anhang NA (2013), die A1-Änderung (2015) sowie die Erläuterungen zu dieser Norm im DAfStb-Heft 600 (2020) berücksichtigt. Des Weiteren erfolgte die Berücksichtigung der, aus der vollständigen Überarbeitung der DAfStb 220 und 240 entstandenen DAfStb-Hefte 630 "Bemessung nach DIN EN 1992 in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit" (2018) und 631 "Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen bei Stahlbetontragwerken" (2019). Alle Beispielrechnungen erfolgen gemäß den vorgenannten Normen.
Die Neuauflage richtet sich damit sowohl an Student:innen des Bauingenieurwesens als auch an die in der Praxis tätigen Ingenieur:innen.
Über den Autor
Autoreninfo: Prof. Dr.-Ing. Otto Wommelsdorff ¿ war Prüfingenieur für Baustatik, an der FH Bochum vertrat er die Fächer Stahlbetonbau und Spannbetonbau.
Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung in renommierten Ingenieurbüros und Baufirmen. Er vertritt den Massivbau an Hochschule Bochum.
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Fischer verfügt über mehrjährige praktische Erfahrungen als Beratender Ingenieur in der Tragwerksplanung und unterrichtet das Lehrgebiet Massivbau und Ingenieurbauwerke an der Fachhochschule Erfurt.
Zusammenfassung
Ihre Vorteile: - eingeführtes Lehrbuch
- auf aktuellem Stand
- mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: - Bemessung für Biegung mit Normalkraft
- Stabilitätsfälle - Theorie II. Ordnung
- Aussteifung von Gebäuden
- Sondergebiete des Stahlbetonbaus: Stabwerksmodelle, Durchstanzen, Tragwerksverformungen, Rotationsfähigkeit, Ermüdung
- Rahmenartige Tragwerke
- Wände und wandartige Träger
- Torsion
- Treppen
- Fundamente
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 373
Reihe: Werner-Ingenieur-Texte
Inhalt: 385 S.
ISBN-13: 9783846209967
ISBN-10: 3846209961
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 220019010
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wommelsdorff, Otto
Albert, Andrej
Fischer, Jürgen
Auflage: 10. aktualisierte Auflage
Hersteller: Reguvis Fachmedien GmbH
Maße: 242 x 174 x 25 mm
Von/Mit: Otto Wommelsdorff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.09.2021
Gewicht: 0,643 kg
preigu-id: 119723758
Über den Autor
Autoreninfo: Prof. Dr.-Ing. Otto Wommelsdorff ¿ war Prüfingenieur für Baustatik, an der FH Bochum vertrat er die Fächer Stahlbetonbau und Spannbetonbau.
Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung in renommierten Ingenieurbüros und Baufirmen. Er vertritt den Massivbau an Hochschule Bochum.
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Fischer verfügt über mehrjährige praktische Erfahrungen als Beratender Ingenieur in der Tragwerksplanung und unterrichtet das Lehrgebiet Massivbau und Ingenieurbauwerke an der Fachhochschule Erfurt.
Zusammenfassung
Ihre Vorteile: - eingeführtes Lehrbuch
- auf aktuellem Stand
- mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: - Bemessung für Biegung mit Normalkraft
- Stabilitätsfälle - Theorie II. Ordnung
- Aussteifung von Gebäuden
- Sondergebiete des Stahlbetonbaus: Stabwerksmodelle, Durchstanzen, Tragwerksverformungen, Rotationsfähigkeit, Ermüdung
- Rahmenartige Tragwerke
- Wände und wandartige Träger
- Torsion
- Treppen
- Fundamente
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 373
Reihe: Werner-Ingenieur-Texte
Inhalt: 385 S.
ISBN-13: 9783846209967
ISBN-10: 3846209961
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 220019010
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wommelsdorff, Otto
Albert, Andrej
Fischer, Jürgen
Auflage: 10. aktualisierte Auflage
Hersteller: Reguvis Fachmedien GmbH
Maße: 242 x 174 x 25 mm
Von/Mit: Otto Wommelsdorff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.09.2021
Gewicht: 0,643 kg
preigu-id: 119723758
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte