Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Städtische Wirtschaft im Mittelalter
Festschrift für Franz Irsigler zum 70. Geburtstag
Buch von Rudolf Holbach
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Rudolf Holbach, Michel Pauly
Zum Geleit

Josef Zemlicka
Prager Westhandel im Früh- und Hochmittelalter

Jean-Luc Fray
Städtische Wirtschaft im Mittelgebirge.
Einige Überlegungen am Beispiel der Kleinstädte und zentralen Orte des 'Zentralmassivs' im Hochmittelalter

Francesca Bocchi
The Public Piazzas of Communal Italy.
Economy, City Planning, Symbology (XIIIth-XIVth centuries)

Rosa Smurra
The Palatium Communis Bononie and ist commercial facilities in the 13th and 14th centuries

Roman Czaja
Der preußische Handel um die Wende zum 15. Jahrhundert.
Zwischen Krise und Expansion

Hans-Jörg Gilomen
Der Kleinkredit in spätmittelalterlichen Städten.
Basel und Zürich im Vergleich

Volker Henn
Apothekerdienstbriefe, Apothekenordnungen und Arzneitaxen.
Quellen städtischer Gesundheitspolitik des späten Mittelalters

Ferdinand Opll
Das Archiv eines päpstlichen Legaten aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Ein Bestand im Wiener Stadt- und Landesarchiv

Michel Pauly, Martin Uhrmacher
Das Versorgungsgebiet der Stadt Luxemburg im späten Mittelalter

Rudolf Holbach
"Also wer Tuch macht im Gericht zu Boppard". Entwicklungen der Textilherstellung zwischen Maas und Rhein und eine spätmittelalterliche Weberordnung

Knut Schulz
Das Eisengewerbe des Reviers von Steyr bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts

Harald Witthöft
Vom Umgang mit Zahl und Zeit, Maß, Gewicht und Geld.
Lüneburg und seine Saline im Mittelalter

Carl-Hans Hauptmeyer
Städtische Wirtschaft im Längsschnitt - oder warum die mittelalterliche Stadt immer noch Modellcharakter besitzt

Georg Mölich
Franz Irsigler und der Geschichtliche Atlas der Rheinlande

Autorenverzeichnis
Rudolf Holbach, Michel Pauly
Zum Geleit

Josef Zemlicka
Prager Westhandel im Früh- und Hochmittelalter

Jean-Luc Fray
Städtische Wirtschaft im Mittelgebirge.
Einige Überlegungen am Beispiel der Kleinstädte und zentralen Orte des 'Zentralmassivs' im Hochmittelalter

Francesca Bocchi
The Public Piazzas of Communal Italy.
Economy, City Planning, Symbology (XIIIth-XIVth centuries)

Rosa Smurra
The Palatium Communis Bononie and ist commercial facilities in the 13th and 14th centuries

Roman Czaja
Der preußische Handel um die Wende zum 15. Jahrhundert.
Zwischen Krise und Expansion

Hans-Jörg Gilomen
Der Kleinkredit in spätmittelalterlichen Städten.
Basel und Zürich im Vergleich

Volker Henn
Apothekerdienstbriefe, Apothekenordnungen und Arzneitaxen.
Quellen städtischer Gesundheitspolitik des späten Mittelalters

Ferdinand Opll
Das Archiv eines päpstlichen Legaten aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Ein Bestand im Wiener Stadt- und Landesarchiv

Michel Pauly, Martin Uhrmacher
Das Versorgungsgebiet der Stadt Luxemburg im späten Mittelalter

Rudolf Holbach
"Also wer Tuch macht im Gericht zu Boppard". Entwicklungen der Textilherstellung zwischen Maas und Rhein und eine spätmittelalterliche Weberordnung

Knut Schulz
Das Eisengewerbe des Reviers von Steyr bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts

Harald Witthöft
Vom Umgang mit Zahl und Zeit, Maß, Gewicht und Geld.
Lüneburg und seine Saline im Mittelalter

Carl-Hans Hauptmeyer
Städtische Wirtschaft im Längsschnitt - oder warum die mittelalterliche Stadt immer noch Modellcharakter besitzt

Georg Mölich
Franz Irsigler und der Geschichtliche Atlas der Rheinlande

Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 388
Inhalt: 388 S.
34 s/w-Abb. u. Karten.
ISBN-13: 9783412207793
ISBN-10: 3412207799
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Holbach, Rudolf
Pauly, Michel
Smurra, Rosa
Bocchi, Francesca
Schulz, Knut
Henn, Volker
Fray, Jean-Luc
Opll, Ferdinand
Uhrmacher, Martin
Czaja, Roman
Redaktion: Holbach, Rudolph
Pauly, Michel
Herausgeber: Rudolf Holbach/Michel Pauly
Auflage: 1/2011
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 236 x 162 x 33 mm
Von/Mit: Rudolf Holbach
Erscheinungsdatum: 03.09.2011
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 106813392
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 388
Inhalt: 388 S.
34 s/w-Abb. u. Karten.
ISBN-13: 9783412207793
ISBN-10: 3412207799
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Holbach, Rudolf
Pauly, Michel
Smurra, Rosa
Bocchi, Francesca
Schulz, Knut
Henn, Volker
Fray, Jean-Luc
Opll, Ferdinand
Uhrmacher, Martin
Czaja, Roman
Redaktion: Holbach, Rudolph
Pauly, Michel
Herausgeber: Rudolf Holbach/Michel Pauly
Auflage: 1/2011
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 236 x 162 x 33 mm
Von/Mit: Rudolf Holbach
Erscheinungsdatum: 03.09.2011
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 106813392
Warnhinweis