Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stadtverkehrsplanung Band 1
Grundlagen, Ziele und Perspektiven
Buch von Dirk Vallée (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das dreibändige Standardwerk behandelt alle wesentlichen Probleme und Lösungsansätze des Stadtverkehrs. Unter Einbindung von Mobilität und Verkehr in die Stadtentwicklungsplanung geht es um Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Planung, um Analyse und Prognose der Verkehrsentwicklung mit Hilfe von Szenarien und Modellen, um Abschätzung der Wirkungen des Verkehrs auf die humane und natürliche Umwelt einschließlich der Bewertung sowie um Bemessung, Gestaltung und Entwurf und Betrieb städtischer Verkehrsanlagen (Verkehrsmanagement und Lichtsignalsteuerung). Neue Kapitel ¿ z.B. Mobilitätsmanagement, Multimodalität oder urbane Logistik ¿ nehmen aktuelle Entwicklungen auf.
Der erste Band des dreibändigen Fachbuchs stellt die Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Stadtverkehrsplanung vor. Inhalte sind die Planungsgrundlagen, planungsrechtliche Verfahren, Leitbilder und neue Perspektiven für die urbane Logistik sowie zukünftige Trends im Stadtverkehr.
Das dreibändige Standardwerk behandelt alle wesentlichen Probleme und Lösungsansätze des Stadtverkehrs. Unter Einbindung von Mobilität und Verkehr in die Stadtentwicklungsplanung geht es um Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Planung, um Analyse und Prognose der Verkehrsentwicklung mit Hilfe von Szenarien und Modellen, um Abschätzung der Wirkungen des Verkehrs auf die humane und natürliche Umwelt einschließlich der Bewertung sowie um Bemessung, Gestaltung und Entwurf und Betrieb städtischer Verkehrsanlagen (Verkehrsmanagement und Lichtsignalsteuerung). Neue Kapitel ¿ z.B. Mobilitätsmanagement, Multimodalität oder urbane Logistik ¿ nehmen aktuelle Entwicklungen auf.
Der erste Band des dreibändigen Fachbuchs stellt die Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Stadtverkehrsplanung vor. Inhalte sind die Planungsgrundlagen, planungsrechtliche Verfahren, Leitbilder und neue Perspektiven für die urbane Logistik sowie zukünftige Trends im Stadtverkehr.
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée leitete von März 2008 bis zu seinem Tod im Mai 2017 den Lehrstuhl und das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Er studierte Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen und promovierte dort zum Thema "Das Verkehrsangebot als Basis zur Berechnung der Mobilität im Stadtverkehr". Von 1994 bis 2008 war er Referent für Verkehrsplanung und Leitender Technischer Direktor (leitender Regionalplaner) beim Verband Region Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Wechselwirkungen zwischen Siedlung und Verkehr sowie zugehörige Planungs- und Gestaltungsprozesse.

Prof. Dr.-Ing. Barbara Engel, studierte Architektur an der TH Darmstadt. Von 1996 bis 2002 forschte Sie als wissenschaftliche Assistentin am LS Stadtplanung und Raumgestaltung an der BTU Cottbus. 2004 folgte die Promotion. Von 2004 bis 2008 Dozentin für Städtebauliches Entwerfen an der TU Dresden. Von 2008 bis 2013 Abteilungsleiterin Stadtplanung Innenstadt im Stadtplanungsamt Dresden. Seit 2013 leitet sie den Lehrstuhl für Internationalen Städtebau und Entwerfen am Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft am Karlsruher Institut für Technologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Postsozialistische Stadtentwicklung, Stadtentwicklung in Russland, Stadt und Mobilität, Metropolenforschung sowie Baukultur und Wissensvermittlung.

Dr.-Ing. Walter Vogt, Stuttgart. Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefung Verkehrswesen an der Universität Stuttgart. Promotion dort zum Thema "Ermittlung von Abgrenzungskriterien für verkehrsberuhigte Gebiete". Von 1974 bis 2015 Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Straßen- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart, seit 1992 als Akademischer Oberrat. Während der Lehr- und Forschungstätigkeit entstanden vielfältige Forschungsprojekte, Gutachten, Publikationen über Themenfelder wie Stadtverkehr, virtuelle und physische Mobilität, Rad- und Fußverkehr, Verkehr und Umwelt. Er ist Mitglied in zahlreichen berufsständischen und wissenschaftlichen Organisationen.

Zusammenfassung

Das Gesamtwerk behandelt aktuelle Entwicklungen des Stadtverkehrs und bildet ein umfassendes Kompendium für Wissenschaft, Studium und Praxis

Das Buch bietet die multidisziplinäre und vernetzte Abhandlung der Sachthemen - Stadtplanung - Verkehrsingenieurwesen - Ökonomie - Planungsrecht von renommierten Autoren unterschiedlicher Fachdisiziplinen

Unter Stichworten wie Baukultur, Vernetzung, Inter- und Multimodalität, Mobilitätsmanagement, Nahmobilität, urbane Logistik oder Partizipation dokumentieren neue wie neu bearbeitete Kapitel die Vielfalt möglicher Lösungen und Methoden eines aktuell diskutierten Mobilitätswandels

Inhaltsverzeichnis
Planungsgrundlagen.- Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung.- Planungsrechtliche Verfahren.- Städtebauliche Leitbilder - Entwicklungstendenzen.- Zukunft des Stadtverkehrs - Rahmenbedingungen, Trends, Szenarien.- Mobilitätsmanagement.- Multimodalität.- Road Pricing in Städten.- Neue Perspektiven für urbane Logistik? Konsolidierungs-Konzepte im städtischen Güterverkehr.-
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: XLIV
278 S.
34 s/w Illustr.
24 farbige Illustr.
278 S. 58 Abb.
24 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662596920
ISBN-10: 366259692X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59692-0
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Vallée, Dirk
Vogt, Walter
Engel, Barbara
Herausgeber: Dirk Vallée/Barbara Engel/Walter Vogt
Auflage: 3. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 24 mm
Von/Mit: Dirk Vallée (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.03.2021
Gewicht: 0,722 kg
preigu-id: 116809205
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée leitete von März 2008 bis zu seinem Tod im Mai 2017 den Lehrstuhl und das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Er studierte Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen und promovierte dort zum Thema "Das Verkehrsangebot als Basis zur Berechnung der Mobilität im Stadtverkehr". Von 1994 bis 2008 war er Referent für Verkehrsplanung und Leitender Technischer Direktor (leitender Regionalplaner) beim Verband Region Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Wechselwirkungen zwischen Siedlung und Verkehr sowie zugehörige Planungs- und Gestaltungsprozesse.

Prof. Dr.-Ing. Barbara Engel, studierte Architektur an der TH Darmstadt. Von 1996 bis 2002 forschte Sie als wissenschaftliche Assistentin am LS Stadtplanung und Raumgestaltung an der BTU Cottbus. 2004 folgte die Promotion. Von 2004 bis 2008 Dozentin für Städtebauliches Entwerfen an der TU Dresden. Von 2008 bis 2013 Abteilungsleiterin Stadtplanung Innenstadt im Stadtplanungsamt Dresden. Seit 2013 leitet sie den Lehrstuhl für Internationalen Städtebau und Entwerfen am Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft am Karlsruher Institut für Technologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Postsozialistische Stadtentwicklung, Stadtentwicklung in Russland, Stadt und Mobilität, Metropolenforschung sowie Baukultur und Wissensvermittlung.

Dr.-Ing. Walter Vogt, Stuttgart. Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefung Verkehrswesen an der Universität Stuttgart. Promotion dort zum Thema "Ermittlung von Abgrenzungskriterien für verkehrsberuhigte Gebiete". Von 1974 bis 2015 Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Straßen- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart, seit 1992 als Akademischer Oberrat. Während der Lehr- und Forschungstätigkeit entstanden vielfältige Forschungsprojekte, Gutachten, Publikationen über Themenfelder wie Stadtverkehr, virtuelle und physische Mobilität, Rad- und Fußverkehr, Verkehr und Umwelt. Er ist Mitglied in zahlreichen berufsständischen und wissenschaftlichen Organisationen.

Zusammenfassung

Das Gesamtwerk behandelt aktuelle Entwicklungen des Stadtverkehrs und bildet ein umfassendes Kompendium für Wissenschaft, Studium und Praxis

Das Buch bietet die multidisziplinäre und vernetzte Abhandlung der Sachthemen - Stadtplanung - Verkehrsingenieurwesen - Ökonomie - Planungsrecht von renommierten Autoren unterschiedlicher Fachdisiziplinen

Unter Stichworten wie Baukultur, Vernetzung, Inter- und Multimodalität, Mobilitätsmanagement, Nahmobilität, urbane Logistik oder Partizipation dokumentieren neue wie neu bearbeitete Kapitel die Vielfalt möglicher Lösungen und Methoden eines aktuell diskutierten Mobilitätswandels

Inhaltsverzeichnis
Planungsgrundlagen.- Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung.- Planungsrechtliche Verfahren.- Städtebauliche Leitbilder - Entwicklungstendenzen.- Zukunft des Stadtverkehrs - Rahmenbedingungen, Trends, Szenarien.- Mobilitätsmanagement.- Multimodalität.- Road Pricing in Städten.- Neue Perspektiven für urbane Logistik? Konsolidierungs-Konzepte im städtischen Güterverkehr.-
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: XLIV
278 S.
34 s/w Illustr.
24 farbige Illustr.
278 S. 58 Abb.
24 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662596920
ISBN-10: 366259692X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59692-0
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Vallée, Dirk
Vogt, Walter
Engel, Barbara
Herausgeber: Dirk Vallée/Barbara Engel/Walter Vogt
Auflage: 3. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 246 x 173 x 24 mm
Von/Mit: Dirk Vallée (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.03.2021
Gewicht: 0,722 kg
preigu-id: 116809205
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte