Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stadt und Erinnerungskultur
Tagungsband der 58. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
Buch von Ulrich Nieß (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Deutschland erinnern eine Vielfalt von Museen, Archiven und Gedenkstätten an die Geschichte. Häufigstes Thema sind die NS-Verbrechen, der Zweite Weltkrieg und die deutsche Teilung sowie deren Überwindung. Getragen werden diese für die Demokratie und Demokratieerziehung so wichtigen Institutionen von Kommunen, Land oder Bund. Ihre Wurzeln liegen aber nicht selten im bürgerschaftlichen Engagement. Die Aufsätze dieses Bands stellen einzelne dieser Erinnerungsstätten vor und geben Einblicke in deren Geschichte, Entwicklung, pädagogischen und kuratorischen Konzepte sowie deren Rezeption. Daneben wird anhand ausgewählter Persönlichkeiten und Ereignisse auch die Demokratiegeschichte als Teil der Erinnerungskultur in Deutschland thematisiert.
In Deutschland erinnern eine Vielfalt von Museen, Archiven und Gedenkstätten an die Geschichte. Häufigstes Thema sind die NS-Verbrechen, der Zweite Weltkrieg und die deutsche Teilung sowie deren Überwindung. Getragen werden diese für die Demokratie und Demokratieerziehung so wichtigen Institutionen von Kommunen, Land oder Bund. Ihre Wurzeln liegen aber nicht selten im bürgerschaftlichen Engagement. Die Aufsätze dieses Bands stellen einzelne dieser Erinnerungsstätten vor und geben Einblicke in deren Geschichte, Entwicklung, pädagogischen und kuratorischen Konzepte sowie deren Rezeption. Daneben wird anhand ausgewählter Persönlichkeiten und Ereignisse auch die Demokratiegeschichte als Teil der Erinnerungskultur in Deutschland thematisiert.
Zusammenfassung
In Deutschland erinnern eine Vielfalt von Museen, Archiven und Gedenkstätten an die Geschichte. Häufigstes Thema sind die NS-Verbrechen, der Zweite Weltkrieg und die deutsche Teilung sowie deren Überwindung. Getragen werden diese für die Demokratie und Demokratieerziehung so wichtigen Institutionen von Kommunen, Land oder Bund. Ihre Wurzeln liegen aber nicht selten im bürgerschaftlichen Engagement. Die Aufsätze dieses Bands stellen einzelne dieser Erinnerungsstätten vor und geben Einblicke in deren Geschichte, Entwicklung, pädagogischen und kuratorischen Konzepte sowie deren Rezeption. Daneben wird anhand ausgewählter Persönlichkeiten und Ereignisse auch die Demokratiegeschichte als Teil der Erinnerungskultur in Deutschland thematisiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 283
Reihe: Stadt in der Geschichte / Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
Inhalt: 283 S.
4 s/w Illustr.
88 farbige Illustr.
94 Farbfotos
92 Illustr.
ISBN-13: 9783525315460
ISBN-10: 3525315465
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0009407
Einband: Gebunden
Redaktion: Nieß, Ulrich
Groh, Christian
Mix, Andreas
Herausgeber: Ulrich Nieß/Christian Groh/Andreas Mix u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 94 farbige Abbildungen
Maße: 233 x 165 x 22 mm
Von/Mit: Ulrich Nieß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.07.2023
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 125746092
Zusammenfassung
In Deutschland erinnern eine Vielfalt von Museen, Archiven und Gedenkstätten an die Geschichte. Häufigstes Thema sind die NS-Verbrechen, der Zweite Weltkrieg und die deutsche Teilung sowie deren Überwindung. Getragen werden diese für die Demokratie und Demokratieerziehung so wichtigen Institutionen von Kommunen, Land oder Bund. Ihre Wurzeln liegen aber nicht selten im bürgerschaftlichen Engagement. Die Aufsätze dieses Bands stellen einzelne dieser Erinnerungsstätten vor und geben Einblicke in deren Geschichte, Entwicklung, pädagogischen und kuratorischen Konzepte sowie deren Rezeption. Daneben wird anhand ausgewählter Persönlichkeiten und Ereignisse auch die Demokratiegeschichte als Teil der Erinnerungskultur in Deutschland thematisiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 283
Reihe: Stadt in der Geschichte / Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
Inhalt: 283 S.
4 s/w Illustr.
88 farbige Illustr.
94 Farbfotos
92 Illustr.
ISBN-13: 9783525315460
ISBN-10: 3525315465
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0009407
Einband: Gebunden
Redaktion: Nieß, Ulrich
Groh, Christian
Mix, Andreas
Herausgeber: Ulrich Nieß/Christian Groh/Andreas Mix u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 94 farbige Abbildungen
Maße: 233 x 165 x 22 mm
Von/Mit: Ulrich Nieß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.07.2023
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 125746092
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte