Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staatsverschuldung
Eine Einführung
Sprache: Deutsch

9,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wichard Woyke: Einführung

Uwe Wagschal: Staatsverschuldung und Haushaltskonsolidierung: Lehren des internationalen Vergleichs
1. Einleitung: Das Für und Wider zur Staatsverschuldung
2. Determinanten der Staatsverschuldung
3. Wie runter von den Schulden? Konsolidierungsanstrengungen im Vergleich
4. Zusammenfassung

Uwe Andersen: Staatsüberschuldung - eine Gefährdung des Euro?
1. Der Euro als Währung sui generis
2. Weltwirtschaftskrise und die Folgen
3. Staatsschuldenkrise - Eurokrise?
4. Perspektive

Roland Sturm: Sparen durch den Zwang neutraler Regeln? Die Schuldenbremse im Grundgesetz und die Folgen für Bund und Länder
1. Die Schuldenbremse im Grundgesetz
2. Die Umsetzung der Schuldenbremse in den Ländern
3. Die Schuldenbremse als Problem des deutschen Föderalismus

Lars Holtkamp: Ursachen kommunaler Haushaltsprobleme und mögliche Lösungsansätze
1. Kommunale Haushaltskrise als institutionelles Problem
2. Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite
3. Kommunale Handlungsstrategien in der Haushaltskrise

Norbert Konegen: Sichtbare (explizite) und verdeckte (implizite) öffentliche Schulden in Deutschland - programmierte Last für nächste Generationen
I. Problemorientierung
1. Öffentliche Verschuldung und öffentliche Finanzen in Deutschland
2. Öffentliche Verschuldung - Nutzen- und Lastenverteilung zwischen den Generationen
3. Auswege aus der Schuldenkrise
II. Glossar
Wichard Woyke: Einführung

Uwe Wagschal: Staatsverschuldung und Haushaltskonsolidierung: Lehren des internationalen Vergleichs
1. Einleitung: Das Für und Wider zur Staatsverschuldung
2. Determinanten der Staatsverschuldung
3. Wie runter von den Schulden? Konsolidierungsanstrengungen im Vergleich
4. Zusammenfassung

Uwe Andersen: Staatsüberschuldung - eine Gefährdung des Euro?
1. Der Euro als Währung sui generis
2. Weltwirtschaftskrise und die Folgen
3. Staatsschuldenkrise - Eurokrise?
4. Perspektive

Roland Sturm: Sparen durch den Zwang neutraler Regeln? Die Schuldenbremse im Grundgesetz und die Folgen für Bund und Länder
1. Die Schuldenbremse im Grundgesetz
2. Die Umsetzung der Schuldenbremse in den Ländern
3. Die Schuldenbremse als Problem des deutschen Föderalismus

Lars Holtkamp: Ursachen kommunaler Haushaltsprobleme und mögliche Lösungsansätze
1. Kommunale Haushaltskrise als institutionelles Problem
2. Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite
3. Kommunale Handlungsstrategien in der Haushaltskrise

Norbert Konegen: Sichtbare (explizite) und verdeckte (implizite) öffentliche Schulden in Deutschland - programmierte Last für nächste Generationen
I. Problemorientierung
1. Öffentliche Verschuldung und öffentliche Finanzen in Deutschland
2. Öffentliche Verschuldung - Nutzen- und Lastenverteilung zwischen den Generationen
3. Auswege aus der Schuldenkrise
II. Glossar
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783899748000
ISBN-10: 389974800X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Woyke, Wichard
Herausgeber: Wichard Woyke
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 186 x 115 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 14.05.2012
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 106628734
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783899748000
ISBN-10: 389974800X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Woyke, Wichard
Herausgeber: Wichard Woyke
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 186 x 115 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 14.05.2012
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 106628734
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte