Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staatsbürgerschaften
Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789
Taschenbuch von Dorlis Blume (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,65 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Staatsbürgerschaft manifestiert sich nicht nur in Pässen, Gesetzen und behördlichen Maßnahmen, sondern in hohem Maße auch in den durch sie ausgelösten widersprüchlichen und starken Gefühlen.

Sicherheit und Schutzlosigkeit, Anerkennung wie Ablehnung, Stolz, aber eben auch Missachtung ¿ diese Gegensätze spiegeln die emotionale Ambiguität wider, die hinter dem Konstrukt Staatsbürgerschaft steht. Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart wird in diesem Band der Bedeutungswandel von Staatsbürgerschaft dargestellt: von ihrem Aufstieg zur dominanten Form politischer Zugehörigkeit im Zeitalter des Nationalstaats und Instrument ethnischer und politischer Selektion in Diktaturen bis hin zur neuen Gestalt der Unionsbürgerschaft in der supranational organisierten Europäischen Union. Dieser Wandel offenbart sich anhand dreier Länder Europas ¿ Frankreich, Polen und Deutschland ¿, die als Nachbarstaaten in besonders intensiver Weise durch existenzielle Konflikte und politische Kooperation miteinander verflochten waren und bis heute sind. So wird gezeigt, dass die Staatsbürgerschaft zum zentralen Instrument der Verteilung von Lebens- und Überlebenschancen in den europäischen Staaten des 19. und 20. Jahrhunderts wurde.

Staatsbürgerschaft manifestiert sich nicht nur in Pässen, Gesetzen und behördlichen Maßnahmen, sondern in hohem Maße auch in den durch sie ausgelösten widersprüchlichen und starken Gefühlen.

Sicherheit und Schutzlosigkeit, Anerkennung wie Ablehnung, Stolz, aber eben auch Missachtung ¿ diese Gegensätze spiegeln die emotionale Ambiguität wider, die hinter dem Konstrukt Staatsbürgerschaft steht. Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart wird in diesem Band der Bedeutungswandel von Staatsbürgerschaft dargestellt: von ihrem Aufstieg zur dominanten Form politischer Zugehörigkeit im Zeitalter des Nationalstaats und Instrument ethnischer und politischer Selektion in Diktaturen bis hin zur neuen Gestalt der Unionsbürgerschaft in der supranational organisierten Europäischen Union. Dieser Wandel offenbart sich anhand dreier Länder Europas ¿ Frankreich, Polen und Deutschland ¿, die als Nachbarstaaten in besonders intensiver Weise durch existenzielle Konflikte und politische Kooperation miteinander verflochten waren und bis heute sind. So wird gezeigt, dass die Staatsbürgerschaft zum zentralen Instrument der Verteilung von Lebens- und Überlebenschancen in den europäischen Staaten des 19. und 20. Jahrhunderts wurde.

Zusammenfassung

Große Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin vom 1.7.2022-15.1.2023

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783492064392
ISBN-10: 3492064396
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Blume, Dorlis
Gosewinkel, Dieter
Gross, Raphael
Herausgeber: Dorlis Blume/Dieter Gosewinkel (Prof. Dr.)/Raphael Gross
Hersteller: Piper
Piper Verlag GmbH
Maße: 240 x 169 x 25 mm
Von/Mit: Dorlis Blume (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.06.2022
Gewicht: 0,716 kg
preigu-id: 121406457
Zusammenfassung

Große Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin vom 1.7.2022-15.1.2023

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783492064392
ISBN-10: 3492064396
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Blume, Dorlis
Gosewinkel, Dieter
Gross, Raphael
Herausgeber: Dorlis Blume/Dieter Gosewinkel (Prof. Dr.)/Raphael Gross
Hersteller: Piper
Piper Verlag GmbH
Maße: 240 x 169 x 25 mm
Von/Mit: Dorlis Blume (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.06.2022
Gewicht: 0,716 kg
preigu-id: 121406457
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte