Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland
Eine Bestandsaufnahme des BMZ 1961-2021
Taschenbuch von Meik Nowak (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit der Gründung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 14. November 1961 wurde es von 13 Minister*innen geleitet. Die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) der vergangenen 60 Jahre wurde von diesen Persönlichkeiten unterschiedlicher biographischer Herkunft und parteipolitischer Zugehörigkeit aufgebaut, weiterentwickelt und mitunter entscheidend geprägt. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen fundierten Überblick über die Biographie aller Minister*innen, stellen ihre spezifischen entwicklungspolitischen Konzeptionen dar und analysieren deren Verwirklichung und Bewährung. In einer abschließenden Würdigung wird jeweils der Versuch unternommen, den individuellen Einfluss auf die nationale und internationale Entwicklungspolitik zu bestimmen. Ergänzt werden die ministeriellen Porträts um die institutionelle Rolle des BMZ ¿ von der Entwicklungshilfe über Entwicklungspolitik bis zur Entwicklungszusammenarbeit in zeithistorischerPerspektive. Abgerundet wird dieses Grundlagenwerk mit umfangreichen Daten und Fakten zur staatlichen deutschen EZ.
Seit der Gründung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 14. November 1961 wurde es von 13 Minister*innen geleitet. Die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) der vergangenen 60 Jahre wurde von diesen Persönlichkeiten unterschiedlicher biographischer Herkunft und parteipolitischer Zugehörigkeit aufgebaut, weiterentwickelt und mitunter entscheidend geprägt. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen fundierten Überblick über die Biographie aller Minister*innen, stellen ihre spezifischen entwicklungspolitischen Konzeptionen dar und analysieren deren Verwirklichung und Bewährung. In einer abschließenden Würdigung wird jeweils der Versuch unternommen, den individuellen Einfluss auf die nationale und internationale Entwicklungspolitik zu bestimmen. Ergänzt werden die ministeriellen Porträts um die institutionelle Rolle des BMZ ¿ von der Entwicklungshilfe über Entwicklungspolitik bis zur Entwicklungszusammenarbeit in zeithistorischerPerspektive. Abgerundet wird dieses Grundlagenwerk mit umfangreichen Daten und Fakten zur staatlichen deutschen EZ.
Über den Autor
Dr. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und an der Hankuk Universität Seoul (Südkorea).
Dr. Meik Nowak ist Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung beim Gustav-Stresemann Institut e.V. in Bonn und Lehrbeauftragter an der University of The Western Cape (Republik Südafrika).
Zusammenfassung

Schließen einer Forschungslücke

Zeithistorische Aufarbeitung und Aktualität

Anlass ist das 60-jährige Bestehen des BMZ

Inhaltsverzeichnis
Entwicklungspolitik im Primat der Außenpolitik: Walter Scheel (1961-1966).- Der "unbekannte" Minister: Werner Dollinger (1966).- Entwicklungspolitik im Primat der Wirtschaftspolitik: Hans-Jürgen Wischnewski (1966-1968). - Entwicklungspolitik im Zeichen nationaler und internationaler Veränderungen: Erhard Eppler (1968-1974).- Entwicklungspolitik im Lichte des Erdölpreisschocks: Egon Bahr (1974-1976).- Entwicklungspolitik im Lichte der Frauenförderung: Marie Schlei (1976-1978).- Entwicklungspolitik als Friedenspolitik: Rainer Offergeld (1978-1982).- Entwicklungspolitik im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation: Jürgen Warnke (1982-1987 und 1989-1991).- Entwicklungspolitik - Wahrung der Menschenrechte und Entwicklung als christliches Gebot: Hans Klein (1987-1989).- Entwicklungspolitik in gesamtdeutscher Verantwortung: Carl-Dieter Spranger (1991-1998).-Entwicklungspolitik im Zeichen globaler Strukturpolitik: Heidemarie Wieczorek-Zeul (1998-2009).- Entwicklungspolitik als Institutionelle Neuausrichtung und
Wirtschaftsorientierung: Dirk Niebel (2009-2013).- Entwicklungspolitik als Nachhaltigkeit und Länderkonzentration: Gerd Müller (seit 2013).- Beginn (west-)deutscher Entwicklungspolitik zwischen Kontinuität und Konzentration.- Entwicklungspolitik im wiedervereinten Deutschland zwischen 1990 und 2015.- Perspektiven zukünftiger staatlicher deutscher Entwicklungszusammenarbeit.- Öffentliche Entwicklungsausgaben Deutschlands (ODA).- Haushalt des BMZ.- Planstellen und Stellen des BMZ.- Die Minister*innen des BMZ im Überblick¿.- Die Parlamentarischen Staatssekretär*innen des BMZ.- Die beamteten Staatssekretäre des BMZ.- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) des Deutschen Bundestages.- Ausgewählte staatliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit.- Literatur zur Entwicklungszusammenarbeit - eine zeitgeschichtliche Auswahl.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
Reihe: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Inhalt: XXVII
434 S.
24 s/w Illustr.
434 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658347888
ISBN-10: 3658347880
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34788-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nowak, Meik
Gieler, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Gieler/Meik Nowak
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
(Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Meik Nowak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.10.2021
Gewicht: 0,679 kg
preigu-id: 120216455
Über den Autor
Dr. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und an der Hankuk Universität Seoul (Südkorea).
Dr. Meik Nowak ist Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung beim Gustav-Stresemann Institut e.V. in Bonn und Lehrbeauftragter an der University of The Western Cape (Republik Südafrika).
Zusammenfassung

Schließen einer Forschungslücke

Zeithistorische Aufarbeitung und Aktualität

Anlass ist das 60-jährige Bestehen des BMZ

Inhaltsverzeichnis
Entwicklungspolitik im Primat der Außenpolitik: Walter Scheel (1961-1966).- Der "unbekannte" Minister: Werner Dollinger (1966).- Entwicklungspolitik im Primat der Wirtschaftspolitik: Hans-Jürgen Wischnewski (1966-1968). - Entwicklungspolitik im Zeichen nationaler und internationaler Veränderungen: Erhard Eppler (1968-1974).- Entwicklungspolitik im Lichte des Erdölpreisschocks: Egon Bahr (1974-1976).- Entwicklungspolitik im Lichte der Frauenförderung: Marie Schlei (1976-1978).- Entwicklungspolitik als Friedenspolitik: Rainer Offergeld (1978-1982).- Entwicklungspolitik im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation: Jürgen Warnke (1982-1987 und 1989-1991).- Entwicklungspolitik - Wahrung der Menschenrechte und Entwicklung als christliches Gebot: Hans Klein (1987-1989).- Entwicklungspolitik in gesamtdeutscher Verantwortung: Carl-Dieter Spranger (1991-1998).-Entwicklungspolitik im Zeichen globaler Strukturpolitik: Heidemarie Wieczorek-Zeul (1998-2009).- Entwicklungspolitik als Institutionelle Neuausrichtung und
Wirtschaftsorientierung: Dirk Niebel (2009-2013).- Entwicklungspolitik als Nachhaltigkeit und Länderkonzentration: Gerd Müller (seit 2013).- Beginn (west-)deutscher Entwicklungspolitik zwischen Kontinuität und Konzentration.- Entwicklungspolitik im wiedervereinten Deutschland zwischen 1990 und 2015.- Perspektiven zukünftiger staatlicher deutscher Entwicklungszusammenarbeit.- Öffentliche Entwicklungsausgaben Deutschlands (ODA).- Haushalt des BMZ.- Planstellen und Stellen des BMZ.- Die Minister*innen des BMZ im Überblick¿.- Die Parlamentarischen Staatssekretär*innen des BMZ.- Die beamteten Staatssekretäre des BMZ.- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) des Deutschen Bundestages.- Ausgewählte staatliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit.- Literatur zur Entwicklungszusammenarbeit - eine zeitgeschichtliche Auswahl.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
Reihe: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Inhalt: XXVII
434 S.
24 s/w Illustr.
434 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658347888
ISBN-10: 3658347880
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34788-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nowak, Meik
Gieler, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Gieler/Meik Nowak
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
(Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Meik Nowak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.10.2021
Gewicht: 0,679 kg
preigu-id: 120216455
Warnhinweis