Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staat, Krieg und Schutzverantwortung
Taschenbuch von Irene/Janik, Ralph Etzersdorfer
Sprache: Deutsch

18,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einleitung 7r
1 Staat - ideengeschichtliche Grundlagen 13r
1.1 Griechisch-antiker Staat 16r
1.2 Römischer Staat 17r
1.3 Christlich-mittelalterlicher Staat 19r
1.4 Der souveräne Staat 28r
1.5 Der moderne Staat - vertragstheoretischer Staatsbegriff 30r
2 Der juristische Staatsbegriff 55r
2.1 Die Drei-Elemente-Lehre 55r
2.2 Die Frage der Anerkennung 58r
2.3 Die Anerkennung von Regierungen 62r
3 Die internationale (Staaten-)Ordnung 66r
3.1 Geschichtlicher Ursprung - der Westfälische Frieden 66r
3.2 Die souveräne Gleichheit der Staaten 67r
3.3 Liberale und nichtliberale Staaten 82r
4 Bürgerkrieg - ein Sammelsurium und seine Konsequenzen 94r
4.1 Bürger - Citoyen 97r
4.2 Der mündige Bürger 103r
4.3 Bürgerkrieg - Widerstand - Revolution 105r
4.4 Neue Kriege - alter Wein in neuen Schläuchen? 119r
5 Die Idee des gerechten Krieges 135r
5.1 Dikaios Polemos in der Ideengeschichte 138r
5.2 Rudimente einer Schutzverantwortung? 150r
5.3 Hugo Grotius - vom legitimen zum legalen Krieg: Entzauberung sittlich-moralischer Kriegsbegründungen 153r
5.4 Übergang zum klassischen Völkerrecht 156r
5.5 Ein rechtsethisch gewendetes Völkerrecht auf Kants Spuren: John Rawls' Das Recht der Völker 156r
6 Völkerrechtliche Aspekte 164r
6.1 Humanitäre Intervention und das Gewaltverbot 168r
6.2 Humanitäre Intervention auf Einladung? 169r
6.3 Peacekeeping 172r
6.4 Humanitäre Interventionen im Rahmen der UN Charter 186r
6.5 Humanitäre Interventionen und Völkergewohnheitsrecht 195r
6.6 Humanitäre Interventionen und die New Haven School 200r
6.7 Illegal, aber legitim? 202r
6.8 Die Responsibility to Protect 224r
7 Fallstudien 224r
7.1 Die Kongokrise der 1960er-Jahre 226r
7.2 Nordirak 1991 228r
7.3 Somalia 1992 235r
7.4 Der Völkermord in Ruanda 239r
7.5 Haiti 1994 239r
7.6 Srebrenica 1995 242r
7.7 Kosovo 1999 246r
7.8 Irak 2003 252r
7.9 Der Kaukasuskrieg 2008 254r
7.10 Libyen 2011 256r
7.11 Syrien 2011 265r
Abbildungsverzeichnis 269r
Namen- und Sachregister 270
Einleitung 7r
1 Staat - ideengeschichtliche Grundlagen 13r
1.1 Griechisch-antiker Staat 16r
1.2 Römischer Staat 17r
1.3 Christlich-mittelalterlicher Staat 19r
1.4 Der souveräne Staat 28r
1.5 Der moderne Staat - vertragstheoretischer Staatsbegriff 30r
2 Der juristische Staatsbegriff 55r
2.1 Die Drei-Elemente-Lehre 55r
2.2 Die Frage der Anerkennung 58r
2.3 Die Anerkennung von Regierungen 62r
3 Die internationale (Staaten-)Ordnung 66r
3.1 Geschichtlicher Ursprung - der Westfälische Frieden 66r
3.2 Die souveräne Gleichheit der Staaten 67r
3.3 Liberale und nichtliberale Staaten 82r
4 Bürgerkrieg - ein Sammelsurium und seine Konsequenzen 94r
4.1 Bürger - Citoyen 97r
4.2 Der mündige Bürger 103r
4.3 Bürgerkrieg - Widerstand - Revolution 105r
4.4 Neue Kriege - alter Wein in neuen Schläuchen? 119r
5 Die Idee des gerechten Krieges 135r
5.1 Dikaios Polemos in der Ideengeschichte 138r
5.2 Rudimente einer Schutzverantwortung? 150r
5.3 Hugo Grotius - vom legitimen zum legalen Krieg: Entzauberung sittlich-moralischer Kriegsbegründungen 153r
5.4 Übergang zum klassischen Völkerrecht 156r
5.5 Ein rechtsethisch gewendetes Völkerrecht auf Kants Spuren: John Rawls' Das Recht der Völker 156r
6 Völkerrechtliche Aspekte 164r
6.1 Humanitäre Intervention und das Gewaltverbot 168r
6.2 Humanitäre Intervention auf Einladung? 169r
6.3 Peacekeeping 172r
6.4 Humanitäre Interventionen im Rahmen der UN Charter 186r
6.5 Humanitäre Interventionen und Völkergewohnheitsrecht 195r
6.6 Humanitäre Interventionen und die New Haven School 200r
6.7 Illegal, aber legitim? 202r
6.8 Die Responsibility to Protect 224r
7 Fallstudien 224r
7.1 Die Kongokrise der 1960er-Jahre 226r
7.2 Nordirak 1991 228r
7.3 Somalia 1992 235r
7.4 Der Völkermord in Ruanda 239r
7.5 Haiti 1994 239r
7.6 Srebrenica 1995 242r
7.7 Kosovo 1999 246r
7.8 Irak 2003 252r
7.9 Der Kaukasuskrieg 2008 254r
7.10 Libyen 2011 256r
7.11 Syrien 2011 265r
Abbildungsverzeichnis 269r
Namen- und Sachregister 270
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
12 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825244088
ISBN-10: 3825244083
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Etzersdorfer, Irene (Prof. Dr.)/Janik, Ralph
Auflage: 1/2016
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 215 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Irene/Janik, Ralph Etzersdorfer
Erscheinungsdatum: 18.01.2016
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 104715380
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
12 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825244088
ISBN-10: 3825244083
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Etzersdorfer, Irene (Prof. Dr.)/Janik, Ralph
Auflage: 1/2016
utb gmbh: UTB GmbH
Maße: 215 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Irene/Janik, Ralph Etzersdorfer
Erscheinungsdatum: 18.01.2016
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 104715380
Warnhinweis