Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
St. Michael in Schwäbisch Hall
Untersuchungen zur Geschichte und Baugeschichte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Forschungen und Berichte...
Buch von Helga Steiger
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Stadtkirche St. Michael ist mit ihrer Freitreppe das Wahrzeichen der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Hall. Die vorliegenden Untersuchungen von Helga Steiger zeigen, wie eng die Geschichte der Stadt und die Baugeschichte der Kirche miteinander verbunden sind.
Die aus einer Dissertation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hervorgegangene Monografie zeigt die Entwicklung vom 12. bis zum 16. Jahrhundert und bietet neben vertiefenden Ergänzungen zahlreiche neue Sichtweisen und Ergebnisse. So werden für die ergrabenen Befunde des Vorgängerbaus abweichende Deutungen plausibel gemacht, die bestehenden Gebäudeteile Westturm, Langhaus und Chor werden ausgehend von der Architektur und ihrem Bauschmuck sowie von den Stadtrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts untersucht.
Dabei zeigt sich, dass das Bauen an der Kirche in die Prozesse der Stadt eingebunden war und die Auftraggeber zu den unterschiedlichen Bauzeiten ihre jeweiligen wirtschaftlichen und politischen Netzwerke nutzten, um den Kirchenbau voranzubringen.
Die Stadtkirche St. Michael ist mit ihrer Freitreppe das Wahrzeichen der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Hall. Die vorliegenden Untersuchungen von Helga Steiger zeigen, wie eng die Geschichte der Stadt und die Baugeschichte der Kirche miteinander verbunden sind.
Die aus einer Dissertation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hervorgegangene Monografie zeigt die Entwicklung vom 12. bis zum 16. Jahrhundert und bietet neben vertiefenden Ergänzungen zahlreiche neue Sichtweisen und Ergebnisse. So werden für die ergrabenen Befunde des Vorgängerbaus abweichende Deutungen plausibel gemacht, die bestehenden Gebäudeteile Westturm, Langhaus und Chor werden ausgehend von der Architektur und ihrem Bauschmuck sowie von den Stadtrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts untersucht.
Dabei zeigt sich, dass das Bauen an der Kirche in die Prozesse der Stadt eingebunden war und die Auftraggeber zu den unterschiedlichen Bauzeiten ihre jeweiligen wirtschaftlichen und politischen Netzwerke nutzten, um den Kirchenbau voranzubringen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 264
Titelzusatz: Untersuchungen zur Geschichte und Baugeschichte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 16
Inhalt: 264 S.
240 überw. Abbildungen
Pläne und Zeichnungen
ISBN-13: 9783799511902
ISBN-10: 3799511903
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Steiger, Helga
thorbecke, jan verlag gmbh & co.: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Maße: 300 x 215 x 21 mm
Von/Mit: Helga Steiger
Erscheinungsdatum: 09.01.2017
Gewicht: 1,226 kg
preigu-id: 108159731
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 264
Titelzusatz: Untersuchungen zur Geschichte und Baugeschichte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 16
Inhalt: 264 S.
240 überw. Abbildungen
Pläne und Zeichnungen
ISBN-13: 9783799511902
ISBN-10: 3799511903
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Steiger, Helga
thorbecke, jan verlag gmbh & co.: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Maße: 300 x 215 x 21 mm
Von/Mit: Helga Steiger
Erscheinungsdatum: 09.01.2017
Gewicht: 1,226 kg
preigu-id: 108159731
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte