Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
St. Martinus Pfalzdorf 1804 - 2004
Die Geschichte einer Pfarrei am unteren Niederrhein
Taschenbuch von Maria Huismann
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Pfalzdorf verdankt seine Ursprung Pfälzer Auswanderern, die im Jahre 1741 ursprünglich nach Amerika wollten, um dort ihren protestantischen Glauben in Freiheit leben zu können. So weit aber kamen sie nicht. Bedingt durch widrige Umständen waren sie am Ende froh, sich auf der sogenannten ¿Gocher Heide¿ niederlassen zu können. Anfang der fünfziger Jahre des 18. Jahrhunderts entstanden zwei Kirchengemeinden: die lutherische und die reformierte. Pfalzdorf als Kommune bekam 1799 die Eigenständigkeit. Die Gründung der katholischen Pfarrgemeinde erfolgte im Jahre 1804. Die Kirche, gebaut mit den Materialien des in der Säkularisation aufgehobene Klosters Graefenthal, bekam das Patronat des hl. Martinus.
Maria Huismann hat die Materialien des Pfarrarchivs gründlich gesichtet. Sie erzählt die Geschichte der Pfarrgemeinde St. Martinus von den Anfängen bis in die heutige Zeit.
Pfalzdorf verdankt seine Ursprung Pfälzer Auswanderern, die im Jahre 1741 ursprünglich nach Amerika wollten, um dort ihren protestantischen Glauben in Freiheit leben zu können. So weit aber kamen sie nicht. Bedingt durch widrige Umständen waren sie am Ende froh, sich auf der sogenannten ¿Gocher Heide¿ niederlassen zu können. Anfang der fünfziger Jahre des 18. Jahrhunderts entstanden zwei Kirchengemeinden: die lutherische und die reformierte. Pfalzdorf als Kommune bekam 1799 die Eigenständigkeit. Die Gründung der katholischen Pfarrgemeinde erfolgte im Jahre 1804. Die Kirche, gebaut mit den Materialien des in der Säkularisation aufgehobene Klosters Graefenthal, bekam das Patronat des hl. Martinus.
Maria Huismann hat die Materialien des Pfarrarchivs gründlich gesichtet. Sie erzählt die Geschichte der Pfarrgemeinde St. Martinus von den Anfängen bis in die heutige Zeit.
Zusammenfassung
(Verlag: Kath. Kirchengemeinde St. Martinus)
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783833411915
ISBN-10: 3833411910
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huismann, Maria
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Maria Huismann
Erscheinungsdatum: 05.05.2004
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 102471075
Zusammenfassung
(Verlag: Kath. Kirchengemeinde St. Martinus)
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783833411915
ISBN-10: 3833411910
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huismann, Maria
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Maria Huismann
Erscheinungsdatum: 05.05.2004
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 102471075
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte