Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Welchen Einfluss hatten die nationalsozialistische Diktatur, der Zweite Weltkrieg oder die deutsch-deutsche Teilung auf die Besitzgeschichte von Kulturobjekten? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung "Spurensicherung". Sie identifiziert NS-Raubgut, veranschaulicht die Suche nach den im Zweiten Weltkrieg verlorenen Akademie-Sammlungen oder die kritische Auseinandersetzung mit den Bemühungen der DDR, in den Besitz verwertbarer Kunstgüter zu gelangen.
Essays und Texte zu ausgewählten Werkbeispielen widmen sich diesen Aspekten in der Begleitpublikation anhand detaillierter Untersuchungen.
Welchen Einfluss hatten die nationalsozialistische Diktatur, der Zweite Weltkrieg oder die deutsch-deutsche Teilung auf die Besitzgeschichte von Kulturobjekten? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung "Spurensicherung". Sie identifiziert NS-Raubgut, veranschaulicht die Suche nach den im Zweiten Weltkrieg verlorenen Akademie-Sammlungen oder die kritische Auseinandersetzung mit den Bemühungen der DDR, in den Besitz verwertbarer Kunstgüter zu gelangen.
Essays und Texte zu ausgewählten Werkbeispielen widmen sich diesen Aspekten in der Begleitpublikation anhand detaillierter Untersuchungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783883312507
ISBN-10: 3883312509
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1205
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Heegewaldt, Werner
Kachel, Doris
Schultz, Anna
Akademie der Künste, Berlin
Hersteller: Akademie der Künste
Akademie der Künste, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, D-10117 Berlin, buchvertrieb@adk.de
Maße: 206 x 145 x 9 mm
Von/Mit: Werner Heegewaldt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.10.2022
Gewicht: 0,206 kg
Artikel-ID: 125800558