Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Mythos ist eine menschheitsgeschichtlich uralte Denkgewohnheit, die in deutlichem Kontrast zur aktuellen wissenschaftlichen Welterklärung steht. Und doch deuten wir unsere Alltagswelt auch heute oft mythisch. Das Bedürfnis nach Mythen findet vor allem in den Medien eine Oase temporärer Befriedigung. Jana Magdanz zeigt auf, wie Medien mithilfe des Mythos zum Konsum verführen und besonders die Werbung urmenschliche Sehnsüchte mit dem Verlangen nach einem beworbenen Produkt verbindet. Mythische Symbole wie Götter und Helden, Archetypen wie Gestaltwandler und Schlange sowie verborgene narrative Strukturen erzeugen unzählige Identifizierungsoptionen für die Rezipienten und öffnen zugleich den Zugang zu ihrem Unterbewusstsein für maximale Werbewirkung. Der Mythos ist zu einem wichtigen, oft unbewusst angewandten Werkzeug der Medienschaffenden und Marketingabteilungen geworden. Die Autorin schlägt einen weiten Bogen von der theoretischen Verortung des Mythos, zeichnet das facettenreiche Bild seiner aktuellen Erscheinungsformen und untersucht zahlreiche aktuelle Werbebeispiele.
Der Mythos ist eine menschheitsgeschichtlich uralte Denkgewohnheit, die in deutlichem Kontrast zur aktuellen wissenschaftlichen Welterklärung steht. Und doch deuten wir unsere Alltagswelt auch heute oft mythisch. Das Bedürfnis nach Mythen findet vor allem in den Medien eine Oase temporärer Befriedigung. Jana Magdanz zeigt auf, wie Medien mithilfe des Mythos zum Konsum verführen und besonders die Werbung urmenschliche Sehnsüchte mit dem Verlangen nach einem beworbenen Produkt verbindet. Mythische Symbole wie Götter und Helden, Archetypen wie Gestaltwandler und Schlange sowie verborgene narrative Strukturen erzeugen unzählige Identifizierungsoptionen für die Rezipienten und öffnen zugleich den Zugang zu ihrem Unterbewusstsein für maximale Werbewirkung. Der Mythos ist zu einem wichtigen, oft unbewusst angewandten Werkzeug der Medienschaffenden und Marketingabteilungen geworden. Die Autorin schlägt einen weiten Bogen von der theoretischen Verortung des Mythos, zeichnet das facettenreiche Bild seiner aktuellen Erscheinungsformen und untersucht zahlreiche aktuelle Werbebeispiele.
Über den Autor
Dr. phil. Jana Magdanz ist Diplom-Journalistin. Derzeit ist sie als freie Journalistin in audiovisuellen Medien und Printmedien tätig, produziert Industriefilme und berät Unternehmen in Kommunikationsfragen.
Zusammenfassung
Götterfiguren, hindernisreiche Reisen tapferer Helden und die reine, schicksalsgegebene Liebe sind die Stoffe, aus denen nicht nur in der Antike die Dramen bestanden. Sie sind ebenso heutige Erzählmuster, mit denen wir uns die Welt erklären. Medien und besonders die Werbung greifen auf mythische Erzählstrukturen, Motive und Symbole zurück, um sie mit einem Produkt zu verbinden. Diese Studie untersucht, auf welche Weise Werbung ihren Produkten einen ideellen Mehrwert verpasst und wie sie ihre Botschaft an den Konsumenten bringt.
Inhaltsverzeichnis
Facettenreichtum des Mythosbegriffs: Eine Sammlung. - Was ist der Mythos?. - Das Wesen des Mythos. - Leistung und Bedeutung des echten Mythos. - Mythos und Bewusstsein. - Nennen des Unsagbaren: Der Mythos als Begriff auf der Schwelle. - Zukunft des Mythos.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Kommunikationswissenschaften |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
484 S.
95 s/w Illustr. 484 S. 95 Abb. |
ISBN-13: | 9783531183121 |
ISBN-10: | 3531183125 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85047935 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Magdanz, Jana |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 27 mm |
Von/Mit: | Jana Magdanz |
Erscheinungsdatum: | 08.12.2011 |
Gewicht: | 0,804 kg |