Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit dieser neuen Schriftenreihe zu den "Spuren des Bergbaus in Herne", werden in Band 1 zunächst fünf ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel historisch betrachtet. Es sind die Zechen Friedrich der Große, Mont-Cenis, Constantin, Julia und Königsgrube. Die weiteren Zechen aus unserm Stadtgebiet, nämlich Hannibal, Von der Heydt, Pluto, Shamrock, Teutoburgia und Unser Fritz sollen in den Band 2 aufgenommen werden. Zusätzlich wird es in jedem Band eine Rubrik "Bergbau und Kunst" geben, wo etwa drei bergbaubezogene Kunstwerke vorgestellt werden und es gibt ein "Visualisiertes Glossar" zu "Bergbau und Technik", wo technikbezogene Begriffe ausführlich mit geeigneten Abbildungen vorgestellt werden. Künftige Hefte der Schriftenreihe werden jeweils unter einem Leitthema stehen, welches einen besonderen Bezug zum Bergbau in Herne und Wanne-Eickel besitzt.
Mit dieser neuen Schriftenreihe zu den "Spuren des Bergbaus in Herne", werden in Band 1 zunächst fünf ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel historisch betrachtet. Es sind die Zechen Friedrich der Große, Mont-Cenis, Constantin, Julia und Königsgrube. Die weiteren Zechen aus unserm Stadtgebiet, nämlich Hannibal, Von der Heydt, Pluto, Shamrock, Teutoburgia und Unser Fritz sollen in den Band 2 aufgenommen werden. Zusätzlich wird es in jedem Band eine Rubrik "Bergbau und Kunst" geben, wo etwa drei bergbaubezogene Kunstwerke vorgestellt werden und es gibt ein "Visualisiertes Glossar" zu "Bergbau und Technik", wo technikbezogene Begriffe ausführlich mit geeigneten Abbildungen vorgestellt werden. Künftige Hefte der Schriftenreihe werden jeweils unter einem Leitthema stehen, welches einen besonderen Bezug zum Bergbau in Herne und Wanne-Eickel besitzt.
Über den Autor
Dr. Peter Piasecki studierte Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Bochum, Geschichte, Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaften an der Ruhr Universität Bochum und Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund. Von 1977 bis 1979 Studienreferendar am Studienseminar Münster und anschließend im höheren Schuldienst. Ab 2002 bis zur Pensionierung 2014 Studiendirektor in der Schulleitung des CJD-Berufskollegs und im Leitungsteam des CJD NRW Nord. Als Mitglied im Präsidium der "Commission Internationale d'Histoire du Sel" hat Piasecki für das "Journal fo Salt-History - Jahrbuch für Salzgeschichte" als Mitherausgeber fungiert. In Kooperation mit der TU Dortmund (Lehrstuhl Prof. Dr. Horst Biermann) hat er drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in den Jahren 2009 bis 2016 geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte als Leiter für den Bereich Entwicklung umgesetzt. Gastvorlesungen an der Universität Innsbruck und der Technischen Hochschule Dortmund. Zahlreiche Veröffentlichungen und Kongressvorträge. Aktuell Leitung der Arbeitsgruppe Herne im "Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V."
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 68 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783384516138
ISBN-10: 3384516133
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piasecki, Peter
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, operations@tredition.com
Maße: 240 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Peter Piasecki
Erscheinungsdatum: 27.05.2025
Gewicht: 0,148 kg
Artikel-ID: 133352103

Ähnliche Produkte