Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprechen über literarische Texte
Eine rekonstruktive Fallstudie zu Kleingruppengesprächen in der Sekundarstufe I
Taschenbuch von Jutta Hanner
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dem Sprechen über Literatur kommt im Deutschunterricht eine zentrale Bedeutung zu, wenn es um die Anbahnung von literarästhetischen Erfahrungen sowie um die verstehens- und sinnorientierte Auseinandersetzung mit literarischen Texten und damit um das gemeinsame Nachdenken über die Welt geht. Das gemeinsame Sprechen über Literatur dient darüber hinaus auch dem Erlernen literarischer und sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten, die den Schüler*innen wiederum beim Lesen, Schreiben und Sprechen zur Verfügung stehen. Es ist daher eine Aufgabe des Deutschunterrichts, das Sprechen der Schüler*innen in Gesprächen über Literatur zu fördern. In der vorliegenden Studie wird das Sprechen über einen literarischen Text gegen Ende der Sekundarstufe I gesprächsanalytisch untersucht. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Gesprächspraktiken die Schüler*innen beim Sprechen über Literatur in der Kleingruppe für die Sinnkonstruktion verwenden. Es werden dreizehn Praktiken rekonstruiert, anhand derergezeigt wird, mit welchen sprachlich-kommunikativen Formen die Jugendlichen die Praktiken konkret vollziehen, wozu sie dies tun und welche Wirkung die Praktiken auf ihr Sprechen haben. Die Erforschung ist von Bedeutung, um Folgerungen für die Förderung im Deutschunterricht abzuleiten.
Dem Sprechen über Literatur kommt im Deutschunterricht eine zentrale Bedeutung zu, wenn es um die Anbahnung von literarästhetischen Erfahrungen sowie um die verstehens- und sinnorientierte Auseinandersetzung mit literarischen Texten und damit um das gemeinsame Nachdenken über die Welt geht. Das gemeinsame Sprechen über Literatur dient darüber hinaus auch dem Erlernen literarischer und sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten, die den Schüler*innen wiederum beim Lesen, Schreiben und Sprechen zur Verfügung stehen. Es ist daher eine Aufgabe des Deutschunterrichts, das Sprechen der Schüler*innen in Gesprächen über Literatur zu fördern. In der vorliegenden Studie wird das Sprechen über einen literarischen Text gegen Ende der Sekundarstufe I gesprächsanalytisch untersucht. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Gesprächspraktiken die Schüler*innen beim Sprechen über Literatur in der Kleingruppe für die Sinnkonstruktion verwenden. Es werden dreizehn Praktiken rekonstruiert, anhand derergezeigt wird, mit welchen sprachlich-kommunikativen Formen die Jugendlichen die Praktiken konkret vollziehen, wozu sie dies tun und welche Wirkung die Praktiken auf ihr Sprechen haben. Die Erforschung ist von Bedeutung, um Folgerungen für die Förderung im Deutschunterricht abzuleiten.
Über den Autor

Jutta Hanner ist Lehrerin an einer Schule in Baden-Württemberg und Dozentin an der PH Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur sowie in der Untersuchung von Gesprächen über Literatur im Unterricht.

Inhaltsverzeichnis
Das Gespräch über Literatur im Unterricht.- Das Sprechen von Schüler*innen in Gesprächen über Literatur - ein empirischer Forschungsüberblick.- Methodologie und Methodik.- Konkretisierung des Forschungsdesigns.- Die Kurzgeschichte Der Milchmann von Peter Bichsel.- Gesprächsanalytische Einzelfalldarstellung der Kleingruppengespräche über Literatur.- Fallübergreifende Ergebnisdarstellung.- Resümee und Ausblick.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: xxv
282 S.
79 s/w Illustr.
282 S. 79 Abb.
ISBN-13: 9783662646304
ISBN-10: 3662646307
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64630-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hanner, Jutta
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Jutta Hanner
Erscheinungsdatum: 21.01.2022
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 120772257
Über den Autor

Jutta Hanner ist Lehrerin an einer Schule in Baden-Württemberg und Dozentin an der PH Luzern. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur sowie in der Untersuchung von Gesprächen über Literatur im Unterricht.

Inhaltsverzeichnis
Das Gespräch über Literatur im Unterricht.- Das Sprechen von Schüler*innen in Gesprächen über Literatur - ein empirischer Forschungsüberblick.- Methodologie und Methodik.- Konkretisierung des Forschungsdesigns.- Die Kurzgeschichte Der Milchmann von Peter Bichsel.- Gesprächsanalytische Einzelfalldarstellung der Kleingruppengespräche über Literatur.- Fallübergreifende Ergebnisdarstellung.- Resümee und Ausblick.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: xxv
282 S.
79 s/w Illustr.
282 S. 79 Abb.
ISBN-13: 9783662646304
ISBN-10: 3662646307
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64630-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hanner, Jutta
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Jutta Hanner
Erscheinungsdatum: 21.01.2022
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 120772257
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte