Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprachort Schule
Zur Konstruktion von mehrsprachigen sozialen Räumen und Praktiken in einer zweisprachigen Volksschule
Taschenbuch von Judith Purkarthofer
Sprache: Deutsch

21,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Schulen als Orte des Spracherlebens - wie machen sprachliche und räumliche Praktiken aus Schulen Orte, an denen mehrsprachige Lebenswelten wahrgenommen und gelebt werden können? In Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien zu sozialem Raum, ethnografischer Forschung und der sprachenpolitischen Situation europäischer Schulen und Bildungsinstitutionen zeigt dieses Buch die vielstimmigen Möglichkeiten sprachlicher Gestaltung auf.

Am konkreten und kleinräumigen Beispiel einer sprachlich heterogenen Volksschule in Kärnten mit slowenischer und deutscher Unterrichtssprache stellt die Autorin Schulsprachprofile als Methode vor: Die Perspektiven von SchülerInnen, Lehrenden und Eltern werden erforscht, um zu verstehen, wie Begegnung, Unterricht und Lernen beim Zusammentreffen mehrerer Sprachen funktionieren. Interviews, Workshops, Fotos und Zeichnungen dienen als Grundlage, um vielfältige Zuschreibungen zu ergründen, Motivationen zu erfahren und Pläne für die eigene Mehrsprachigkeit und jene der Umgebung zu erkennen. Wissenschaftlich fundiert und durch Analysebeispiele im Text belegt, laden praktisch anwendbare Aufgaben Lehrende und Lernende zu Zusammenarbeit und kooperativer Forschung ein.
Schulen als Orte des Spracherlebens - wie machen sprachliche und räumliche Praktiken aus Schulen Orte, an denen mehrsprachige Lebenswelten wahrgenommen und gelebt werden können? In Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien zu sozialem Raum, ethnografischer Forschung und der sprachenpolitischen Situation europäischer Schulen und Bildungsinstitutionen zeigt dieses Buch die vielstimmigen Möglichkeiten sprachlicher Gestaltung auf.

Am konkreten und kleinräumigen Beispiel einer sprachlich heterogenen Volksschule in Kärnten mit slowenischer und deutscher Unterrichtssprache stellt die Autorin Schulsprachprofile als Methode vor: Die Perspektiven von SchülerInnen, Lehrenden und Eltern werden erforscht, um zu verstehen, wie Begegnung, Unterricht und Lernen beim Zusammentreffen mehrerer Sprachen funktionieren. Interviews, Workshops, Fotos und Zeichnungen dienen als Grundlage, um vielfältige Zuschreibungen zu ergründen, Motivationen zu erfahren und Pläne für die eigene Mehrsprachigkeit und jene der Umgebung zu erkennen. Wissenschaftlich fundiert und durch Analysebeispiele im Text belegt, laden praktisch anwendbare Aufgaben Lehrende und Lernende zu Zusammenarbeit und kooperativer Forschung ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783854357964
ISBN-10: 3854357966
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Purkarthofer, Judith
drava verlag: Drava Verlag
Maße: 208 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Judith Purkarthofer
Erscheinungsdatum: 15.07.2016
Gewicht: 0,403 kg
preigu-id: 111015776
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783854357964
ISBN-10: 3854357966
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Purkarthofer, Judith
drava verlag: Drava Verlag
Maße: 208 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Judith Purkarthofer
Erscheinungsdatum: 15.07.2016
Gewicht: 0,403 kg
preigu-id: 111015776
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte