Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
Taschenbuch von Anita Pavi¿ Pintari¿ (u. a.)
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Sammelband untersucht die Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität. Das Hauptinteresse liegt auf der Kodierung der Emotionalität in Texten, d. h. auf sprachlichen Einheiten, die bei der Konstituierung von Identität relevant sind, auf der Bewertung sowie der Realisation von Identität durch Emotionalität in Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Der Band beschäftigt sich mit den Aspekten der Emotionsforschung in Sprach- und Literaturwissenschaft, z. B. in der Emotionslinguistik, der kontrastiven Linguistik, der Translatologie und der Gesprächsforschung sowie der Literaturgeschichte und -theorie.
Dieser Sammelband untersucht die Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität. Das Hauptinteresse liegt auf der Kodierung der Emotionalität in Texten, d. h. auf sprachlichen Einheiten, die bei der Konstituierung von Identität relevant sind, auf der Bewertung sowie der Realisation von Identität durch Emotionalität in Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Der Band beschäftigt sich mit den Aspekten der Emotionsforschung in Sprach- und Literaturwissenschaft, z. B. in der Emotionslinguistik, der kontrastiven Linguistik, der Translatologie und der Gesprächsforschung sowie der Literaturgeschichte und -theorie.
Zusammenfassung
Dieser Sammelband bringt Sprach- und Literaturwissenschaftler zusammen, die sich mit der Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität beschäftigen. Das Hauptinteresse liegt in der Kodierung der Emotionalität in Texten, d.h. auf sprachlichen Einheiten, die bei der Konstituierung von Identität relevant sind, in der Bewertung sowie der Realisation von Identität durch Emotionalität in Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Der Band wendet sich vor allem an Sprach- und Literaturwissenschaftler, die sich mit oben genannten Aspekten der Emotionsforschung beschäftigen: der Emotionslinguistik, der kontrastiven Linguistik, der Translatologie und der Gesprächsforschung.
Inhaltsverzeichnis
Anita Pavic Pintaric
Einleitung

Reinhard Fiehler
Emotionale Identität - ihr Einfluss auf die Kommunikation von Emotionen im Gespräch

Bernd F. W. Springer
Die kulturelle Bedeutung der sprachlichen Kodierung von Emotionen

Elisabeth Piirainen
"Wir und die Anderen": Zu europäischen Idiomen mit einer Sprachbezeichnung

Mirjana Pehar, Nikolina Miletic und Zaklina Rados
Die Wirkung der emotionalen Vermittlung von Fremdsprachen auf die Identität

Heike Ortner
Textuelle Konstruktion und emotionslinguistische Rekonstruktion von Identität

Milan Pisl
Konstruktion emotionaler Identität auf Facebook

Alexa Mathias
"Volk, Familie, Vaterland". Korpuslinguistische Befunde zur Eigengruppenidentität rechtsextremer Jugendsubkulturen in Liedtexten der rechtsextremen Musikszene in Deutschland

Artur Tworek
Prosodische Ausdrucksmittel der Emotionalität. Eine deutsch-polnisch vergleichende Signaluntersuchung

Anna Espunya und Anita Pavic Pintaric
Identität und Emotionalität in Vázquez Montalbáns Carvalhos Roman "Los mares del sur" und seinen deutschen Übersetzungen

Petra Zagar-Sostaric und Anita Badurina
Identitätskonstruktionen in Max Frischs Roman Homo faber

Katharina Adeline Engler
Das Zurückbleiben des Eigentlichen. Theodor Fontanes "Effi Briest" und die Selbstbeherrschung

Sebastian Seyferth
Wort- und Textbausteine als Emotionsträger innerhalb einer Beschwerdeschrift Johann Geilers von Kaysersberg

Zaneta Sambunjak
Dekonstruktion der Identität durch verletzte Ehre

Drazen Volk
Die Auslegung der Identitätsentfaltung durch Emotionen und Sprache in der Philosophie Ernst Cassirers
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 222
Inhalt: VI
215 S.
ISBN-13: 9783823369509
ISBN-10: 3823369504
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16950
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pavic Pintaric, Anita
Zelic, Tomislav
Redaktion: Pavi¿ Pintari¿, Anita
Sambunjak, Zaneta
Zeli¿, Tomislav
Herausgeber: Anita Pavic Pintaric/Zaneta Sambunjak/Tomislav Zelic
Hersteller: Gunter Narr Verlag
Narr Francke Attempto
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Anita Pavi¿ Pintari¿ (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.12.2015
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 104700706
Zusammenfassung
Dieser Sammelband bringt Sprach- und Literaturwissenschaftler zusammen, die sich mit der Bestimmung unterschiedlicher Aspekte der Emotionalität in Bezug auf die Konstituierung von Identität beschäftigen. Das Hauptinteresse liegt in der Kodierung der Emotionalität in Texten, d.h. auf sprachlichen Einheiten, die bei der Konstituierung von Identität relevant sind, in der Bewertung sowie der Realisation von Identität durch Emotionalität in Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Der Band wendet sich vor allem an Sprach- und Literaturwissenschaftler, die sich mit oben genannten Aspekten der Emotionsforschung beschäftigen: der Emotionslinguistik, der kontrastiven Linguistik, der Translatologie und der Gesprächsforschung.
Inhaltsverzeichnis
Anita Pavic Pintaric
Einleitung

Reinhard Fiehler
Emotionale Identität - ihr Einfluss auf die Kommunikation von Emotionen im Gespräch

Bernd F. W. Springer
Die kulturelle Bedeutung der sprachlichen Kodierung von Emotionen

Elisabeth Piirainen
"Wir und die Anderen": Zu europäischen Idiomen mit einer Sprachbezeichnung

Mirjana Pehar, Nikolina Miletic und Zaklina Rados
Die Wirkung der emotionalen Vermittlung von Fremdsprachen auf die Identität

Heike Ortner
Textuelle Konstruktion und emotionslinguistische Rekonstruktion von Identität

Milan Pisl
Konstruktion emotionaler Identität auf Facebook

Alexa Mathias
"Volk, Familie, Vaterland". Korpuslinguistische Befunde zur Eigengruppenidentität rechtsextremer Jugendsubkulturen in Liedtexten der rechtsextremen Musikszene in Deutschland

Artur Tworek
Prosodische Ausdrucksmittel der Emotionalität. Eine deutsch-polnisch vergleichende Signaluntersuchung

Anna Espunya und Anita Pavic Pintaric
Identität und Emotionalität in Vázquez Montalbáns Carvalhos Roman "Los mares del sur" und seinen deutschen Übersetzungen

Petra Zagar-Sostaric und Anita Badurina
Identitätskonstruktionen in Max Frischs Roman Homo faber

Katharina Adeline Engler
Das Zurückbleiben des Eigentlichen. Theodor Fontanes "Effi Briest" und die Selbstbeherrschung

Sebastian Seyferth
Wort- und Textbausteine als Emotionsträger innerhalb einer Beschwerdeschrift Johann Geilers von Kaysersberg

Zaneta Sambunjak
Dekonstruktion der Identität durch verletzte Ehre

Drazen Volk
Die Auslegung der Identitätsentfaltung durch Emotionen und Sprache in der Philosophie Ernst Cassirers
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 222
Inhalt: VI
215 S.
ISBN-13: 9783823369509
ISBN-10: 3823369504
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16950
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pavic Pintaric, Anita
Zelic, Tomislav
Redaktion: Pavi¿ Pintari¿, Anita
Sambunjak, Zaneta
Zeli¿, Tomislav
Herausgeber: Anita Pavic Pintaric/Zaneta Sambunjak/Tomislav Zelic
Hersteller: Gunter Narr Verlag
Narr Francke Attempto
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Anita Pavi¿ Pintari¿ (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.12.2015
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 104700706
Warnhinweis