Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprachliche Entwicklung, Diagnostik und Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Elementarbereich
Taschenbuch von Yana Petrosyan
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesprochene Sprache ist sicherlich das wichtigste Kommunikationsmittel eines jeden Menschen und entscheidet maßgebend über seine Positionierung und Interaktion innerhalb einer sozialen Gruppe gleich welcher Art. Umso schwieriger gestaltet sich diese Aufgabe, wenn dieses Kommunikationsmittel nicht oder zumindest nicht vollumfänglich eingesetzt werden kann. Eine der häufigsten Ursachen dafür ist die Notwendigkeit in einer Fremdsprache zu kommunizieren, zum Beispiel in Folge einer Umsiedlung oder Auswanderung. Bei all den alltäglichen Herausforderungen in einem neuen Land wiegt die fehlende oder nur begrenzte Beherrschung der Sprache besonders schwer.

Diesen Schwierigkeiten sind verständlicherweise auch die Kinder vollumfänglich ausgesetzt, wobei die Problematiken bei ihnen anders gelagert sind. Dies liegt vor allem daran, dass die sprachliche Entwicklung im Kindesalter noch nicht vollständig abgeschlossen ist und Kinder beim Erlernen einer Sprache im Vergleich zu den Erwachsenen ein anderes Lernverhalten haben (Heuer , 2005).

In Deutschland lebten im Jahr 2010 rund 15,7 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund, davon rund 4,3 Mio. in der Alterskategorie bis 19 Jahre (Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2012). Natürlich sind viele darunter, die von der Problematik nicht betroffen sind, weil sie zum Beispiel in einer deutschsprachigen Umgebung aufgewachsen sind und keine Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung aufweisen. Dennoch betrifft das Themengebiet eine sehr breite Bevölkerungsschicht und hat eine entsprechende gesellschaftliche Relevanz.

Studien in Deutschland (Dubowy et al., 2008) haben in den letzten Jahren zutage gebracht, dass die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten bei Kindern mit Migrationshintergrund deutlich häufiger suboptimal verläuft bzw. von zahlreichen Problemen begleitet wird. Im Rahmen dieser Arbeit soll diese Problematik aufgegriffen und aufbereitet werden. Zunächst soll die normale sprachliche Entwicklung im Kindesalter, insbesondere die einzelnen Phasen und relevanten Entwicklungsfaktoren, kurz skizziert werden.

Den Schwerpunkt der Arbeit bildet der zweite Teil in dem zunächst auf die Besonderheiten und der Sprachentwicklung der Kinder mit Migrationshintergrund eingegangen wird. Ziel ist es, auf Basis der Datenlage, die grundsätzlichen Differenzen und Problemfelder im Vergleich zu der Gesamtgruppe (also aller Kinder in Deutschland) zu identifizieren und zu verdeutlichen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesprochene Sprache ist sicherlich das wichtigste Kommunikationsmittel eines jeden Menschen und entscheidet maßgebend über seine Positionierung und Interaktion innerhalb einer sozialen Gruppe gleich welcher Art. Umso schwieriger gestaltet sich diese Aufgabe, wenn dieses Kommunikationsmittel nicht oder zumindest nicht vollumfänglich eingesetzt werden kann. Eine der häufigsten Ursachen dafür ist die Notwendigkeit in einer Fremdsprache zu kommunizieren, zum Beispiel in Folge einer Umsiedlung oder Auswanderung. Bei all den alltäglichen Herausforderungen in einem neuen Land wiegt die fehlende oder nur begrenzte Beherrschung der Sprache besonders schwer.

Diesen Schwierigkeiten sind verständlicherweise auch die Kinder vollumfänglich ausgesetzt, wobei die Problematiken bei ihnen anders gelagert sind. Dies liegt vor allem daran, dass die sprachliche Entwicklung im Kindesalter noch nicht vollständig abgeschlossen ist und Kinder beim Erlernen einer Sprache im Vergleich zu den Erwachsenen ein anderes Lernverhalten haben (Heuer , 2005).

In Deutschland lebten im Jahr 2010 rund 15,7 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund, davon rund 4,3 Mio. in der Alterskategorie bis 19 Jahre (Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2012). Natürlich sind viele darunter, die von der Problematik nicht betroffen sind, weil sie zum Beispiel in einer deutschsprachigen Umgebung aufgewachsen sind und keine Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung aufweisen. Dennoch betrifft das Themengebiet eine sehr breite Bevölkerungsschicht und hat eine entsprechende gesellschaftliche Relevanz.

Studien in Deutschland (Dubowy et al., 2008) haben in den letzten Jahren zutage gebracht, dass die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten bei Kindern mit Migrationshintergrund deutlich häufiger suboptimal verläuft bzw. von zahlreichen Problemen begleitet wird. Im Rahmen dieser Arbeit soll diese Problematik aufgegriffen und aufbereitet werden. Zunächst soll die normale sprachliche Entwicklung im Kindesalter, insbesondere die einzelnen Phasen und relevanten Entwicklungsfaktoren, kurz skizziert werden.

Den Schwerpunkt der Arbeit bildet der zweite Teil in dem zunächst auf die Besonderheiten und der Sprachentwicklung der Kinder mit Migrationshintergrund eingegangen wird. Ziel ist es, auf Basis der Datenlage, die grundsätzlichen Differenzen und Problemfelder im Vergleich zu der Gesamtgruppe (also aller Kinder in Deutschland) zu identifizieren und zu verdeutlichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783668004559
ISBN-10: 3668004552
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petrosyan, Yana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Yana Petrosyan
Erscheinungsdatum: 19.06.2015
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 104567605
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783668004559
ISBN-10: 3668004552
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Petrosyan, Yana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Yana Petrosyan
Erscheinungsdatum: 19.06.2015
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 104567605
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte