Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: auszgezeichnet, The Open University, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem mit Abbildungen, Rubriken und Referenzen ergänzten Aufsatz wird die Frage beleuchtet, wie die deutsche Sprache die Macht- und Identitätsverhältnisse der modernen Gesellschaft der 19 und 20 Jahrhunderts beeinflusst und geformt hat und welchen Einfluss sie auf Politik, Region und Wissenschaft ausgeübt hat. Des Weiteren werden folgende Fragestellungen in Betracht gezogen: Welche Rolle spielt Sprache vor dem Hintergrund einer globalisierten Welt und inwiefern liefert Sprache Bezugspunkte für eine eigene nationale Identität? Zu guter Letzt wird erörtert, welche grosse Stütze Sprachbegriffe (z.B. Schlagwort, Symbolik und Euphemismus) beim Aufdecken der Macht- und Identitätsverhältnisse bezogen auf Sprache darstellen können. Im Laufe des Aufsatzes wird der Leserschaft allmählich klar, wie Sprache unsere Welt beeinflussen kann, je nachdem in welcher Richtung der Wind des Zeitgeistes weht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: auszgezeichnet, The Open University, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem mit Abbildungen, Rubriken und Referenzen ergänzten Aufsatz wird die Frage beleuchtet, wie die deutsche Sprache die Macht- und Identitätsverhältnisse der modernen Gesellschaft der 19 und 20 Jahrhunderts beeinflusst und geformt hat und welchen Einfluss sie auf Politik, Region und Wissenschaft ausgeübt hat. Des Weiteren werden folgende Fragestellungen in Betracht gezogen: Welche Rolle spielt Sprache vor dem Hintergrund einer globalisierten Welt und inwiefern liefert Sprache Bezugspunkte für eine eigene nationale Identität? Zu guter Letzt wird erörtert, welche grosse Stütze Sprachbegriffe (z.B. Schlagwort, Symbolik und Euphemismus) beim Aufdecken der Macht- und Identitätsverhältnisse bezogen auf Sprache darstellen können. Im Laufe des Aufsatzes wird der Leserschaft allmählich klar, wie Sprache unsere Welt beeinflussen kann, je nachdem in welcher Richtung der Wind des Zeitgeistes weht.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656336730
ISBN-10: 3656336733
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hennessy, Brian
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Brian Hennessy
Erscheinungsdatum: 27.12.2012
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 106121122

Ähnliche Produkte