Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sportunterricht in Deutschland und den USA. Ein Vergleich der curricularen Programmatik
Taschenbuch von Gregor Hartmann
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Zulassungsarbeit soll der Unterschied zwischen dem Schulsport in den USA und in Deutschland analysiert werden. Grundlage dieses Vergleichs ist zunächst eine Analyse der Sport- sowie Bildungssysteme beider Länder. Im späteren Vergleich sollen die Zielebene sowie die Inhaltsebene der curricularen Lehrpläne ausgewählter Bundesstaaten beziehungsweise Bundesländer einen Einblick in die theoretischen Inhalte des Sportunterrichtes geben.

¿Der Schulsport ist ein unverzichtbarer Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung¿ (Kultusministerkonferenz, 2005): so heißt es in Absatz 1 der gemeinsamen Erklärung der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, des Präsidenten des DSB und des Vorsitzenden der Sportministerkonferenz aus dem Jahr 2005 und bezieht sich somit auf die zentrale Aufgabe des Schulsportes in Deutschland. Dieser bildet neben dem Vereinssport eine wichtige Säule zur sportlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und wird somit als wichtiger Übergang zum gesundheitsorientierten, breitensportlichen oder leistungsorientierten Sport angesehen. Kern des Schulsportes ist der Sportunterricht, der (in Deutschland) auf inhaltlicher und methodischer Ebene so aufgebaut werden soll, dass er alle teilnehmenden Schüler auf gleicher Weise fördert und erreicht sowie wichtige überfachliche Bildungs- und Erziehungsaufgaben wie z.B. Gesundheitsförderung, Werteerziehung und soziales Lernen vermittelt (Kultusministerkonferenz, 2005, S. 2).

Über die Bedeutung, Entwicklung und Umsetzung des Schulsportes in Deutschland liegen schier endlose Arbeiten und Studien verschiedenster Autoren vor, womit erneut der Wert des Schulsportes in Deutschland verdeutlicht wird. Doch welche Bedeutung hat der Sportunterricht im bildungspolitischen Kontext eines Landes, in dem der Sport einen anderen gesellschaftlichen Stellenwert hat und wie wird dieser im Praxis umgesetzt? Die Rede ist hier von den Vereinigten Staaten von Amerika, einer Nation, die nicht nur als eine der erfolgreichsten Nationen im internationalen Vergleich gilt, sondern in deren Sprachgebrauch und gesellschaftlichen Wertschätzung Sport eine differenzierte Bedeutung erlangt hat und in deren historischen Entwicklung nicht zuletzt die ¿US.-Sports¿ Football, Basketball und Baseball einen eingehen Marktentstehen ließen, der heute ein enormes kommerzielles Interesse bedient.
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Zulassungsarbeit soll der Unterschied zwischen dem Schulsport in den USA und in Deutschland analysiert werden. Grundlage dieses Vergleichs ist zunächst eine Analyse der Sport- sowie Bildungssysteme beider Länder. Im späteren Vergleich sollen die Zielebene sowie die Inhaltsebene der curricularen Lehrpläne ausgewählter Bundesstaaten beziehungsweise Bundesländer einen Einblick in die theoretischen Inhalte des Sportunterrichtes geben.

¿Der Schulsport ist ein unverzichtbarer Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung¿ (Kultusministerkonferenz, 2005): so heißt es in Absatz 1 der gemeinsamen Erklärung der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, des Präsidenten des DSB und des Vorsitzenden der Sportministerkonferenz aus dem Jahr 2005 und bezieht sich somit auf die zentrale Aufgabe des Schulsportes in Deutschland. Dieser bildet neben dem Vereinssport eine wichtige Säule zur sportlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und wird somit als wichtiger Übergang zum gesundheitsorientierten, breitensportlichen oder leistungsorientierten Sport angesehen. Kern des Schulsportes ist der Sportunterricht, der (in Deutschland) auf inhaltlicher und methodischer Ebene so aufgebaut werden soll, dass er alle teilnehmenden Schüler auf gleicher Weise fördert und erreicht sowie wichtige überfachliche Bildungs- und Erziehungsaufgaben wie z.B. Gesundheitsförderung, Werteerziehung und soziales Lernen vermittelt (Kultusministerkonferenz, 2005, S. 2).

Über die Bedeutung, Entwicklung und Umsetzung des Schulsportes in Deutschland liegen schier endlose Arbeiten und Studien verschiedenster Autoren vor, womit erneut der Wert des Schulsportes in Deutschland verdeutlicht wird. Doch welche Bedeutung hat der Sportunterricht im bildungspolitischen Kontext eines Landes, in dem der Sport einen anderen gesellschaftlichen Stellenwert hat und wie wird dieser im Praxis umgesetzt? Die Rede ist hier von den Vereinigten Staaten von Amerika, einer Nation, die nicht nur als eine der erfolgreichsten Nationen im internationalen Vergleich gilt, sondern in deren Sprachgebrauch und gesellschaftlichen Wertschätzung Sport eine differenzierte Bedeutung erlangt hat und in deren historischen Entwicklung nicht zuletzt die ¿US.-Sports¿ Football, Basketball und Baseball einen eingehen Marktentstehen ließen, der heute ein enormes kommerzielles Interesse bedient.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783668346451
ISBN-10: 3668346453
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartmann, Gregor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Gregor Hartmann
Erscheinungsdatum: 23.11.2016
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 107841916
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783668346451
ISBN-10: 3668346453
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartmann, Gregor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Gregor Hartmann
Erscheinungsdatum: 23.11.2016
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 107841916
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte