Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spiritus docebit vos omnia
Gebet und Verkündigung als geistliches Sprechen. Festschrift für Marianne Schlosser
Buch von Peter Becker (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Festschrift spürt dem Zusammenhang von Gebet, Verkündigung und geistlicher Theologie nach. Die Sorge um das gesprochene Wort als Ausdruck und Vermittlung von Spiritualität greift ein zentrales Anliegen der Jubilarin auf.
Die Beiträge des Bandes gliedern sich in die drei klassischen Bereiche der historischen, der philosophisch-systematischen und der praktischen Theologie, wo die Autoren teils Gegenstände aufgreifen, die Marianne Schlosser selbst am Herzen liegen, oder ihre theologischen Ansätze auf andere, verwandte Themen ausweiten.
Im ersten, historischen Teil finden sich daher Beiträge zu den großen mittelalterlichen Meistern Anselm, Bonaventura, Albertus Magnus, sowie anderen Vertretern der katholischen Tradition. Die Beiträge des zweiten Teils, die sich eher der philosophisch-theologischen Methode verpflichtet sehen, gehen auf unterschiedliche Formen der geistlichen Rede ein, die von biblischen Texten, über die Rolle des Gebets und der Theologie für die spirituelle Theologie bis hin zu Überlegungen neuzeitlicher Philosophen zum Phänomen der Spiritualität reichen. Die Beiträge des dritten Teils greifen Momente der geistlichen Rede in Liturgie und im Leben der Kirche auf, wobei Schlaglichter u. a. auf die Rolle von Musik, Prophetie und Predigt geworfen werden
Die vorliegende Festschrift spürt dem Zusammenhang von Gebet, Verkündigung und geistlicher Theologie nach. Die Sorge um das gesprochene Wort als Ausdruck und Vermittlung von Spiritualität greift ein zentrales Anliegen der Jubilarin auf.
Die Beiträge des Bandes gliedern sich in die drei klassischen Bereiche der historischen, der philosophisch-systematischen und der praktischen Theologie, wo die Autoren teils Gegenstände aufgreifen, die Marianne Schlosser selbst am Herzen liegen, oder ihre theologischen Ansätze auf andere, verwandte Themen ausweiten.
Im ersten, historischen Teil finden sich daher Beiträge zu den großen mittelalterlichen Meistern Anselm, Bonaventura, Albertus Magnus, sowie anderen Vertretern der katholischen Tradition. Die Beiträge des zweiten Teils, die sich eher der philosophisch-theologischen Methode verpflichtet sehen, gehen auf unterschiedliche Formen der geistlichen Rede ein, die von biblischen Texten, über die Rolle des Gebets und der Theologie für die spirituelle Theologie bis hin zu Überlegungen neuzeitlicher Philosophen zum Phänomen der Spiritualität reichen. Die Beiträge des dritten Teils greifen Momente der geistlichen Rede in Liturgie und im Leben der Kirche auf, wobei Schlaglichter u. a. auf die Rolle von Musik, Prophetie und Predigt geworfen werden
Über den Autor
Peter Becker,
Dr. theol., ist Universitätsassistent am Institut für Historische Theologie der Universität Wien.
Franz-Xaver Heibl,
Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg.
Daniela Köder,
Mag. theol., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Historische Theologie der Universität Wien.
Thomas Prügl,
Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte am Institut für Historische Theologie der Universität Wien
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 406 S.
ISBN-13: 9783791735740
ISBN-10: 3791735748
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Becker, Peter
Heibl, Franz-Xaver
Köder, Daniela
Prügl, Thomas
Herausgeber: Peter Becker/Franz-Xaver Heibl/Daniela Köder u a
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Maße: 235 x 163 x 27 mm
Von/Mit: Peter Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
Gewicht: 0,742 kg
Artikel-ID: 130625132
Über den Autor
Peter Becker,
Dr. theol., ist Universitätsassistent am Institut für Historische Theologie der Universität Wien.
Franz-Xaver Heibl,
Dr. theol., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg.
Daniela Köder,
Mag. theol., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Historische Theologie der Universität Wien.
Thomas Prügl,
Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte am Institut für Historische Theologie der Universität Wien
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 406 S.
ISBN-13: 9783791735740
ISBN-10: 3791735748
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Becker, Peter
Heibl, Franz-Xaver
Köder, Daniela
Prügl, Thomas
Herausgeber: Peter Becker/Franz-Xaver Heibl/Daniela Köder u a
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Pustet, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, verlag@pustet.de
Maße: 235 x 163 x 27 mm
Von/Mit: Peter Becker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
Gewicht: 0,742 kg
Artikel-ID: 130625132
Sicherheitshinweis