Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spiritualität
in Psychiatrie & Psychotherapie
Taschenbuch von Georg Juckel (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Psychiatrie und Psychotherapie sind gemeinhin vor allem für ein rationales und empirisches Vorgehen bekannt. In der Diagnostik und Therapie psychischer Störungen folgen Behandler, meist unter Zeitdruck, festgelegten Schritten, standardisierten Tests und vorgegebenen Klassifikationen. Doch gerade in den zwischenmenschlichen Kontakten und dem Anvertrauen persönlichster Dinge gibt es auf beiden Seiten viele schwer fassbare Momente, Gefühle und Impulse, die häufig zu wichtigen Wirkfaktoren einer gelingenden Behandlung werden können. Spiritualität und Religiosität mögen hier mitschwingen oder dominieren - ob auf Seiten der Patienten oder Therapeuten, ob als kulturelle Grundlage, diffuser Glaube oder zentraler Lebensinhalt. Vor diesem Hintergrund haben Georg Juckel, Knut Hoffmann und Harald Walach Beiträge zusammengestellt, die auf dem Boden des Christentums, des Islam, des Judentums und des Buddhismus relevante therapeutische Ressourcen detailliert beschreiben. Zudem werden die Bereiche der Krankenhausseelsorge, sogenannte "außergewöhnliche Erfahrungen", sinngebende Thera pieverfahren, "Spiritualität für Atheisten" und weitere Inhalte aus dem Themenkreis der Spiritualität aufgegriffen.Die Beschäftigung mit Spiritualität und Religiosität in der psychotherapeutischen und psychiatrischen Praxis eignet sich einerseits zur konstruktiven Selbst reflexion - und stellt anderseits ein erweitertes, vertieftes, solides Behandlungsrepertoire zur Verfügung. Patienten sind wesentlich häufiger für Spiritualität oder Religiosität affin, als viele Therapeuten vermuten. Das vorliegende Buch will dazu anleiten, bisher vernachlässigte Potentiale zu nutzen und religiös-spirituelle Therapieressourcen zu aktivieren.
Psychiatrie und Psychotherapie sind gemeinhin vor allem für ein rationales und empirisches Vorgehen bekannt. In der Diagnostik und Therapie psychischer Störungen folgen Behandler, meist unter Zeitdruck, festgelegten Schritten, standardisierten Tests und vorgegebenen Klassifikationen. Doch gerade in den zwischenmenschlichen Kontakten und dem Anvertrauen persönlichster Dinge gibt es auf beiden Seiten viele schwer fassbare Momente, Gefühle und Impulse, die häufig zu wichtigen Wirkfaktoren einer gelingenden Behandlung werden können. Spiritualität und Religiosität mögen hier mitschwingen oder dominieren - ob auf Seiten der Patienten oder Therapeuten, ob als kulturelle Grundlage, diffuser Glaube oder zentraler Lebensinhalt. Vor diesem Hintergrund haben Georg Juckel, Knut Hoffmann und Harald Walach Beiträge zusammengestellt, die auf dem Boden des Christentums, des Islam, des Judentums und des Buddhismus relevante therapeutische Ressourcen detailliert beschreiben. Zudem werden die Bereiche der Krankenhausseelsorge, sogenannte "außergewöhnliche Erfahrungen", sinngebende Thera pieverfahren, "Spiritualität für Atheisten" und weitere Inhalte aus dem Themenkreis der Spiritualität aufgegriffen.Die Beschäftigung mit Spiritualität und Religiosität in der psychotherapeutischen und psychiatrischen Praxis eignet sich einerseits zur konstruktiven Selbst reflexion - und stellt anderseits ein erweitertes, vertieftes, solides Behandlungsrepertoire zur Verfügung. Patienten sind wesentlich häufiger für Spiritualität oder Religiosität affin, als viele Therapeuten vermuten. Das vorliegende Buch will dazu anleiten, bisher vernachlässigte Potentiale zu nutzen und religiös-spirituelle Therapieressourcen zu aktivieren.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort Andreas Heinz VorwortGeorg Juckel, Knut Hoffmann & Harald Walach "Geistigkeit": A Problematic Concept - eine Einleitung Joel Whitebook I Religiöse Aspekte von Spiritualität1.Ausgewählte historische Beispiele des Verhältnisses von Spiritualität zu Psychiatrie und Psychotherapie Michael Seidel 2.Die Sehnsucht nach einem Vater: "Psychotherapie" der OstkircheAnna Briskina-Müller 3.Haben Augustinus und seine Suche nach dem "Seelenheil" heute noch eine Bedeutung für uns? EinDialog zwischen einem Psychiatrie-Erfahrenen und einem Psychiater Sebastian Schröer & Georg Juckel 4.Muslime in der PsychotherapieAchmad Bransi 5.Spirituelle Aspekte aus dem Judentum in Psychiatrie und PsychotherapieNicolai Stern 6.Psychiatrie, Psychotherapie, Taoismus und BuddhismusWalter Dmoch II Spiritualität und Religion in der klinischen Praxis7.Krankenhauseelsorge in der PsychiatrieGerald Dittscheidt & Antje Streithoff-Menzler 8.Achtsamkeit zwischen West und Ost. Annäherung an Spiritualität in der Psychotherapie mit der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) und ChanJan Glasenapp 9.Zum Stand der Forschung zu "außergewöhnlichen Erfahrungen" und ihren psychologischen AuswirkungenClaude-Hélène Mayer & Niko Kohls 10.Operationalisierung von Spiritualität im Vergleich Deutschland - USAHeinz Streib & Constantin Klein 11.Spiritualität, Religiosität und Atheismus in stationärer psychotherapeutischer Behandlung - Zusammenhänge mit Psychopathologie und Therapieerfolg Robert Mestel & Madlen Baier 12.Spiritualität und Religiosität in der PsychotherapieHarald Walach & Liane Hofmann III Spiritualität ohne religiösen Bezug13.Ein Weg, sich "seelisch zu berühren" - Grundzüge einer pragmatischen Psychotherapie in der Psychiatrie (PPP): Annehmen, Zuwenden, Verstehen, Hilfreich-Sein Georg Juckel 14.Was macht Sinn? Gedanken aus der Logotherapie und Existenzanalyse als sinngebende Therapieverfahren Walter Cremer 15.Spiritualität in der PsychotherapieReinhard Zinke 16.Spiritualität für AtheistenKnut Hoffmann 17.Intuition in der psychiatrischen DiagnostikChristian Luckhaus 18.Was ist denn in dich gefahren? Verhaltensbiologisch-anthropologische Überlegungen zur Spiritualitätin der Psychiatrie Martin Brüne & Wulf Schiefenhövel Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783958533820
ISBN-10: 3958533825
Sprache: Deutsch
Redaktion: Juckel, Georg
Hoffmann, Knut
Walach, Harald
Herausgeber: Georg Juckel/Knut Hoffmann/Harald Walach
Hersteller: Dustri
Pabst Science Publishers
Maße: 240 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Georg Juckel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
Gewicht: 0,784 kg
preigu-id: 113719762
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort Andreas Heinz VorwortGeorg Juckel, Knut Hoffmann & Harald Walach "Geistigkeit": A Problematic Concept - eine Einleitung Joel Whitebook I Religiöse Aspekte von Spiritualität1.Ausgewählte historische Beispiele des Verhältnisses von Spiritualität zu Psychiatrie und Psychotherapie Michael Seidel 2.Die Sehnsucht nach einem Vater: "Psychotherapie" der OstkircheAnna Briskina-Müller 3.Haben Augustinus und seine Suche nach dem "Seelenheil" heute noch eine Bedeutung für uns? EinDialog zwischen einem Psychiatrie-Erfahrenen und einem Psychiater Sebastian Schröer & Georg Juckel 4.Muslime in der PsychotherapieAchmad Bransi 5.Spirituelle Aspekte aus dem Judentum in Psychiatrie und PsychotherapieNicolai Stern 6.Psychiatrie, Psychotherapie, Taoismus und BuddhismusWalter Dmoch II Spiritualität und Religion in der klinischen Praxis7.Krankenhauseelsorge in der PsychiatrieGerald Dittscheidt & Antje Streithoff-Menzler 8.Achtsamkeit zwischen West und Ost. Annäherung an Spiritualität in der Psychotherapie mit der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) und ChanJan Glasenapp 9.Zum Stand der Forschung zu "außergewöhnlichen Erfahrungen" und ihren psychologischen AuswirkungenClaude-Hélène Mayer & Niko Kohls 10.Operationalisierung von Spiritualität im Vergleich Deutschland - USAHeinz Streib & Constantin Klein 11.Spiritualität, Religiosität und Atheismus in stationärer psychotherapeutischer Behandlung - Zusammenhänge mit Psychopathologie und Therapieerfolg Robert Mestel & Madlen Baier 12.Spiritualität und Religiosität in der PsychotherapieHarald Walach & Liane Hofmann III Spiritualität ohne religiösen Bezug13.Ein Weg, sich "seelisch zu berühren" - Grundzüge einer pragmatischen Psychotherapie in der Psychiatrie (PPP): Annehmen, Zuwenden, Verstehen, Hilfreich-Sein Georg Juckel 14.Was macht Sinn? Gedanken aus der Logotherapie und Existenzanalyse als sinngebende Therapieverfahren Walter Cremer 15.Spiritualität in der PsychotherapieReinhard Zinke 16.Spiritualität für AtheistenKnut Hoffmann 17.Intuition in der psychiatrischen DiagnostikChristian Luckhaus 18.Was ist denn in dich gefahren? Verhaltensbiologisch-anthropologische Überlegungen zur Spiritualitätin der Psychiatrie Martin Brüne & Wulf Schiefenhövel Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783958533820
ISBN-10: 3958533825
Sprache: Deutsch
Redaktion: Juckel, Georg
Hoffmann, Knut
Walach, Harald
Herausgeber: Georg Juckel/Knut Hoffmann/Harald Walach
Hersteller: Dustri
Pabst Science Publishers
Maße: 240 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Georg Juckel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.05.2018
Gewicht: 0,784 kg
preigu-id: 113719762
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte