Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spiritualität - Religion - Kirche bei Friedrich Schiller
Taschenbuch von Markus Mynarek
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor veranschaulicht Schillers tiefe Spiritualität und Religiosität, wie sie sich in vielen Facetten und Nuancen seiner Persönlichkeit und seines Gesamtwerks manifestiert. Spiritualität als Primat des Geistes, der als konstitutives Element auch noch in allen Formen der Sinnlichkeit steckt. Religiosität als innerste Tendenz im Menschen zur Transzendenz, zum Transzendieren jeder real existierenden oder kirchlich organisierten Religion hin auf ein je Höheres, Größeres, Umfassenderes echter Religiosität, mittels derer sich das Individuum mit dem Sein, dem Universum oder welchen Entitäten und Energieformen auch immer verbunden fühlt, egal ob diese nun pantheistisch, theistisch, polytheistisch oder sonstwie aufgefasst werden. Der in dieser seiner rationalen und zugleich emotionalen Tiefenspiritualität von Mynarek wieder ans Licht gebrachte Schiller vermag auch die Spiritualität des Gegenwartsmenschen zu erhellen, neu zu motivieren und zu beflügeln.

Markus Mynarek, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, Sohn des bekannten Philosophen und Religionswissenschaftlers Hubertus Mynarek, legt hier sein drittes Buch vor, ein Buch über die Spiritualität und Religiosität eines der größten deutschen Dichter und Denker. Das Buch ist reich an erstaunlichen Entdeckungen, überraschenden Einblicken, Durchblicken, Ausblicken und kann somit einen Beitrag leisten, um unserer von Werte- und Kulturverfall gezeichneten Gesellschaft neue Impulse und neuen Geist einzuhauchen.
Der Autor veranschaulicht Schillers tiefe Spiritualität und Religiosität, wie sie sich in vielen Facetten und Nuancen seiner Persönlichkeit und seines Gesamtwerks manifestiert. Spiritualität als Primat des Geistes, der als konstitutives Element auch noch in allen Formen der Sinnlichkeit steckt. Religiosität als innerste Tendenz im Menschen zur Transzendenz, zum Transzendieren jeder real existierenden oder kirchlich organisierten Religion hin auf ein je Höheres, Größeres, Umfassenderes echter Religiosität, mittels derer sich das Individuum mit dem Sein, dem Universum oder welchen Entitäten und Energieformen auch immer verbunden fühlt, egal ob diese nun pantheistisch, theistisch, polytheistisch oder sonstwie aufgefasst werden. Der in dieser seiner rationalen und zugleich emotionalen Tiefenspiritualität von Mynarek wieder ans Licht gebrachte Schiller vermag auch die Spiritualität des Gegenwartsmenschen zu erhellen, neu zu motivieren und zu beflügeln.

Markus Mynarek, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, Sohn des bekannten Philosophen und Religionswissenschaftlers Hubertus Mynarek, legt hier sein drittes Buch vor, ein Buch über die Spiritualität und Religiosität eines der größten deutschen Dichter und Denker. Das Buch ist reich an erstaunlichen Entdeckungen, überraschenden Einblicken, Durchblicken, Ausblicken und kann somit einen Beitrag leisten, um unserer von Werte- und Kulturverfall gezeichneten Gesellschaft neue Impulse und neuen Geist einzuhauchen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5
I Spiritualität, Religion, Kirche in Schillers "Die Räuber" 7
II Ethik und Kirche in Schillers Drama "Don Carlos" 23
III Weitere Aussagen zu Spiritualität, Religion und Kirche
in Schillers sonstigen Dramen 59
a) "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" 59
b) "Kabale und Liebe" 61
c) "Wilhelm Tell" 63
d) "Maria Stuart" 66
e) "Die Jungfrau von Orléans" 72
f) Die Wallenstein-Stücke: "Wallensteins Lager",
"Die Piccolomini" und "Wallensteins Tod" 89 g) Das Fragment "Der Menschenfeind" 118
h) Schillers Nachlass-Fragment "Die Malteser" 127
IV Friedrich Schillers Ansichten zum Thema
Kirche, Spiritualität und Religion in seinen Gedichten 129
V Friedrich Schiller über Tod - Jenseits - Unsterblichkeit 179
VI Aussagen Schillers zu Spiritualität, Religion und Kirche
in einigen wissenschaftlichen Werken 217
a) Wichtige Schiller-Zitate aus den historischen Werken
"Abfall der vereinigten Niederlande von der spanischen
Regierung" und "Geschichte der Unruhen in Frankreich,
welche der Regierung Heinrichs IV vorangingen" 217
b) Zum Thema Willensfreiheit in Schillers Arbeit
"Über das Pathetische" 232
c) Bemerkungen Schillers zu Staat - Religion - Bürgerrechte
in seiner historischen Arbeit
"Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon" 235
d) Schillers historische Arbeit "Die Sendung Moses" 237
Anmerkungen 253
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 266
ISBN-13: 9783943624755
ISBN-10: 3943624757
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21157
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mynarek, Markus
Hersteller: Angelika Lenz Verlag
Lenz, Angelika Verlag
Maße: 209 x 147 x 16 mm
Von/Mit: Markus Mynarek
Erscheinungsdatum: 22.03.2022
Gewicht: 0,362 kg
preigu-id: 121584093
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5
I Spiritualität, Religion, Kirche in Schillers "Die Räuber" 7
II Ethik und Kirche in Schillers Drama "Don Carlos" 23
III Weitere Aussagen zu Spiritualität, Religion und Kirche
in Schillers sonstigen Dramen 59
a) "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" 59
b) "Kabale und Liebe" 61
c) "Wilhelm Tell" 63
d) "Maria Stuart" 66
e) "Die Jungfrau von Orléans" 72
f) Die Wallenstein-Stücke: "Wallensteins Lager",
"Die Piccolomini" und "Wallensteins Tod" 89 g) Das Fragment "Der Menschenfeind" 118
h) Schillers Nachlass-Fragment "Die Malteser" 127
IV Friedrich Schillers Ansichten zum Thema
Kirche, Spiritualität und Religion in seinen Gedichten 129
V Friedrich Schiller über Tod - Jenseits - Unsterblichkeit 179
VI Aussagen Schillers zu Spiritualität, Religion und Kirche
in einigen wissenschaftlichen Werken 217
a) Wichtige Schiller-Zitate aus den historischen Werken
"Abfall der vereinigten Niederlande von der spanischen
Regierung" und "Geschichte der Unruhen in Frankreich,
welche der Regierung Heinrichs IV vorangingen" 217
b) Zum Thema Willensfreiheit in Schillers Arbeit
"Über das Pathetische" 232
c) Bemerkungen Schillers zu Staat - Religion - Bürgerrechte
in seiner historischen Arbeit
"Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon" 235
d) Schillers historische Arbeit "Die Sendung Moses" 237
Anmerkungen 253
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 266
ISBN-13: 9783943624755
ISBN-10: 3943624757
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21157
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mynarek, Markus
Hersteller: Angelika Lenz Verlag
Lenz, Angelika Verlag
Maße: 209 x 147 x 16 mm
Von/Mit: Markus Mynarek
Erscheinungsdatum: 22.03.2022
Gewicht: 0,362 kg
preigu-id: 121584093
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte