Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spionage, Chiffren und chemische Kampfstoffe
Fallstudien und Dokumente aus 220 Jahren Geheimdienstgeschichte
Buch von Jürgen W. Schmidt
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Von einem Terroranschlag auf Kaiser Napoleon über die Situation in den polnischen Konsulaten in Deutschland bei Kriegsausbruch 1939 und das Leben des deutschen Agenten Heinrich Pfeifer bzw. des deutschen Diplomaten und britischen Spions Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz bis hin zum Wirken ausländischer Geheimdienste im Jelzin- und Putin- Russland spannen sich die elf Beiträge im vorliegenden Band. Schwerpunkte bilden diesmal die geheimdienstlichen Hintergründe der Entwicklung der Chemiewaffen der Roten Armee und Probleme der Kryptographie. Aufsätze informieren über den Gebrauch von Chiffren in der preußischen Innenverwaltung zu Zeiten des Kaiserreichs, über deutsche Dechiffrieraktivitäten bezüglich englischer und französischer Funksprüche im Ersten Weltkrieg und das CIA-gesteuerte Überlaufen eines KGB-Chiffrierwissenschaftlers 1980. Beigefügte Dokumente berichten über die Ausforschung exilukrainischer Institutionen durch das NKWD in Berlin, Aktivitäten der "Abwehrstelle Prag" 1941-1943 und die hohe Effektivität der Funkaufklärung der Wehrmacht Ende 1944 an der Ostfront.Der Herausgeber Jürgen W. Schmidt (Jg. 1958) studierte Geschichte, Psychologie und Interkulturelle Erziehungswissenschaften. Als promovierter Historiker hat er sich seitdem auf die Geheimdienstgeschichte spezialisiert und dazu Bücher sowie zahlreiche Aufsätze verfasst.
Von einem Terroranschlag auf Kaiser Napoleon über die Situation in den polnischen Konsulaten in Deutschland bei Kriegsausbruch 1939 und das Leben des deutschen Agenten Heinrich Pfeifer bzw. des deutschen Diplomaten und britischen Spions Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz bis hin zum Wirken ausländischer Geheimdienste im Jelzin- und Putin- Russland spannen sich die elf Beiträge im vorliegenden Band. Schwerpunkte bilden diesmal die geheimdienstlichen Hintergründe der Entwicklung der Chemiewaffen der Roten Armee und Probleme der Kryptographie. Aufsätze informieren über den Gebrauch von Chiffren in der preußischen Innenverwaltung zu Zeiten des Kaiserreichs, über deutsche Dechiffrieraktivitäten bezüglich englischer und französischer Funksprüche im Ersten Weltkrieg und das CIA-gesteuerte Überlaufen eines KGB-Chiffrierwissenschaftlers 1980. Beigefügte Dokumente berichten über die Ausforschung exilukrainischer Institutionen durch das NKWD in Berlin, Aktivitäten der "Abwehrstelle Prag" 1941-1943 und die hohe Effektivität der Funkaufklärung der Wehrmacht Ende 1944 an der Ostfront.Der Herausgeber Jürgen W. Schmidt (Jg. 1958) studierte Geschichte, Psychologie und Interkulturelle Erziehungswissenschaften. Als promovierter Historiker hat er sich seitdem auf die Geheimdienstgeschichte spezialisiert und dazu Bücher sowie zahlreiche Aufsätze verfasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783968310107
ISBN-10: 3968310101
Sprache: Deutsch
Autor: Schmidt, Jürgen W.
Hersteller: Köster, Berlin
Maße: 35 x 159 x 220 mm
Von/Mit: Jürgen W. Schmidt
Erscheinungsdatum: 23.04.2021
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 119690491
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783968310107
ISBN-10: 3968310101
Sprache: Deutsch
Autor: Schmidt, Jürgen W.
Hersteller: Köster, Berlin
Maße: 35 x 159 x 220 mm
Von/Mit: Jürgen W. Schmidt
Erscheinungsdatum: 23.04.2021
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 119690491
Warnhinweis