18,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Über die Autoren 7
Widmung 7
Danksagung 7
Einführung 21
Teil 1 Spielerisch die Welt erobern 27
Kapitel 1 Der Siegeszug der Spieltheorie 29
Kapitel 2 Warum die Finanzkrise ein Spiel ist 45
Kapitel 3 Die Mathematik als Werkzeug 57
Kapitel 4 Darstellung eines Spiels 71
Teil II Grundlagen der Spieltheorie 95
Kapitel 5 Das Gleichgewicht 97
Kapitel 6 Die Macht des Würfelns - Wie Sie lhre Gegner täuschen 115
Kapitel 7 Unglaubwürdige Drohungen 135
Kapitel 8 Unvollkommene Information 153
Teil III Komplexe Spiele 171
Kapitel 9 Wiederholte Spiele 173
Kapitel 10 Bayesianische Spiele 189
Kapitel 11 Reputation 209
Kapitel 12 Mechanismus-Design 223
Kapitel 13 Eingeschränkt rationales Handeln 233
Kapitel 14 Evolutionäre Spieltheorie 243
Kapitel 15 Experimentelle Wirtschaftsforschung 253
Kapitel 16 Kooperative Spieltheorie 271
Teil IV Der Top Ten-Teil 279
Kapitel 17 Zehn Schritte zur Lösung einer Entscheidungssituation 281
Kapitel 18 Zehn häufige Fehler 285
Kapitel 19 Zehn richtungsweisende Experimente 289
Kapitel 20 Zehn einflussreiche (spiel-) Theoretiker 295
Kapitel 21 Zehn wichtige Anwendungsfelder 299
Glossar 303
Stichwortverzeichnis 311
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | für Dummies |
Inhalt: |
315 S.
20 s/w Illustr. 20 Illustr. |
ISBN-13: | 9783527706372 |
ISBN-10: | 3527706372 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1170637 000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Amann, Erwin |
Hersteller: | Wiley-VCH GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com |
Abbildungen: | 20 schwarz-weiße Abbildungen |
Maße: | 241 x 174 x 20 mm |
Von/Mit: | Erwin Amann |
Erscheinungsdatum: | 14.12.2011 |
Gewicht: | 0,585 kg |
Über die Autoren 7
Widmung 7
Danksagung 7
Einführung 21
Teil 1 Spielerisch die Welt erobern 27
Kapitel 1 Der Siegeszug der Spieltheorie 29
Kapitel 2 Warum die Finanzkrise ein Spiel ist 45
Kapitel 3 Die Mathematik als Werkzeug 57
Kapitel 4 Darstellung eines Spiels 71
Teil II Grundlagen der Spieltheorie 95
Kapitel 5 Das Gleichgewicht 97
Kapitel 6 Die Macht des Würfelns - Wie Sie lhre Gegner täuschen 115
Kapitel 7 Unglaubwürdige Drohungen 135
Kapitel 8 Unvollkommene Information 153
Teil III Komplexe Spiele 171
Kapitel 9 Wiederholte Spiele 173
Kapitel 10 Bayesianische Spiele 189
Kapitel 11 Reputation 209
Kapitel 12 Mechanismus-Design 223
Kapitel 13 Eingeschränkt rationales Handeln 233
Kapitel 14 Evolutionäre Spieltheorie 243
Kapitel 15 Experimentelle Wirtschaftsforschung 253
Kapitel 16 Kooperative Spieltheorie 271
Teil IV Der Top Ten-Teil 279
Kapitel 17 Zehn Schritte zur Lösung einer Entscheidungssituation 281
Kapitel 18 Zehn häufige Fehler 285
Kapitel 19 Zehn richtungsweisende Experimente 289
Kapitel 20 Zehn einflussreiche (spiel-) Theoretiker 295
Kapitel 21 Zehn wichtige Anwendungsfelder 299
Glossar 303
Stichwortverzeichnis 311
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | für Dummies |
Inhalt: |
315 S.
20 s/w Illustr. 20 Illustr. |
ISBN-13: | 9783527706372 |
ISBN-10: | 3527706372 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1170637 000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Amann, Erwin |
Hersteller: | Wiley-VCH GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com |
Abbildungen: | 20 schwarz-weiße Abbildungen |
Maße: | 241 x 174 x 20 mm |
Von/Mit: | Erwin Amann |
Erscheinungsdatum: | 14.12.2011 |
Gewicht: | 0,585 kg |