Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
In der Ausstellung "Spielobjekte - Die Kunst der Möglichkeiten" zeigt das Museum Tinguely mit rund 100 Exponaten von Ku¿nstlern des 20. Jahrhunderts die Vielfalt und Geschichte des variablen Kunstwerks. Es sind Arbeiten, die urspru¿nglich als bewegliche Objekte konzipiert wurden. Im Rahmen von Fu¿hrungen ist es dem Museumsbesucher erlaubt, durch manuelles Eingreifen deren Erscheinungsweise zu vera¿ndern und die Komposition aktiv mitzubestimmen. Das transformable »Spielobjekt«, das auch als »Variations«- oder »Partizipationsobjekt« bezeichnet wurde, erlebte seinen ku¿nstlerischen Ho¿hepunkt zum Ende der 1960er- Jahre vor allem im Bereich der konkret-konstruktiven und kinetischen Kunst. Auch neuere Installationen von Jeppe Hein und Yayoi Kusama laden zur spielerischen Beteiligung ein. Die dreiteilige, reich bebilderte Publikation, die neben drei aktuellen Ku¿nstlerinterviews auch eine Anthologie mit vielen historischen Künstlertexten enthält, funktioniert selbst wie ein »Spielobjekt«: Innerhalb eines Schubers kann die farbliche Gestaltung des Covers eigenha¿ndig bestimmt werden.
In der Ausstellung "Spielobjekte - Die Kunst der Möglichkeiten" zeigt das Museum Tinguely mit rund 100 Exponaten von Ku¿nstlern des 20. Jahrhunderts die Vielfalt und Geschichte des variablen Kunstwerks. Es sind Arbeiten, die urspru¿nglich als bewegliche Objekte konzipiert wurden. Im Rahmen von Fu¿hrungen ist es dem Museumsbesucher erlaubt, durch manuelles Eingreifen deren Erscheinungsweise zu vera¿ndern und die Komposition aktiv mitzubestimmen. Das transformable »Spielobjekt«, das auch als »Variations«- oder »Partizipationsobjekt« bezeichnet wurde, erlebte seinen ku¿nstlerischen Ho¿hepunkt zum Ende der 1960er- Jahre vor allem im Bereich der konkret-konstruktiven und kinetischen Kunst. Auch neuere Installationen von Jeppe Hein und Yayoi Kusama laden zur spielerischen Beteiligung ein. Die dreiteilige, reich bebilderte Publikation, die neben drei aktuellen Ku¿nstlerinterviews auch eine Anthologie mit vielen historischen Künstlertexten enthält, funktioniert selbst wie ein »Spielobjekt«: Innerhalb eines Schubers kann die farbliche Gestaltung des Covers eigenha¿ndig bestimmt werden.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
220 S.
179 Illustr. |
ISBN-13: | 9783868284928 |
ISBN-10: | 3868284923 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert (im Schuber) |
Autor: | Müller-Alsbach, Annja/Schikowski, Frederik/Wetzel, Roland |
Auflage: | 1/2014 |
Hersteller: |
Kehrer Verlag /Kehrer Design
Heinsteinwerk |
Verantwortliche Person für die EU: | Kehrer Verlag /Kehrer Design Heinsteinwerk, Klaus Kehrer, Mannheimer Str. 175, D-69123 Heidelberg, contact@kehrerverlag.com |
Maße: | 284 x 250 x 30 mm |
Von/Mit: | Annja/Schikowski, Frederik/Wetzel, Roland Müller-Alsbach |
Erscheinungsdatum: | 19.02.2014 |
Gewicht: | 1,435 kg |