Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Politik der Bundesrepublik gilt in der öffentlichen Wahrnehmung weltweit als Modell einer gelungenen Entschädigung für die Opfer von Kriegsverbrechen und Verfolgung. Tatsächlich hat die Mehrheit der mehr als 20 Millionen NS-Verfolgten nie eine Entschädigung erhalten. In eindringlichen Porträts von 20 ausgegrenzten NS-Verfolgten belegen die preisgekrönten Reportagen des Autorinnen-Duos: Die sogenannte Wiedergutmachung des NS-Unrechts ist mehr ein Mythos als ein Modell.
Die Politik der Bundesrepublik gilt in der öffentlichen Wahrnehmung weltweit als Modell einer gelungenen Entschädigung für die Opfer von Kriegsverbrechen und Verfolgung. Tatsächlich hat die Mehrheit der mehr als 20 Millionen NS-Verfolgten nie eine Entschädigung erhalten. In eindringlichen Porträts von 20 ausgegrenzten NS-Verfolgten belegen die preisgekrönten Reportagen des Autorinnen-Duos: Die sogenannte Wiedergutmachung des NS-Unrechts ist mehr ein Mythos als ein Modell.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 365 S.
ISBN-13: 9783862414512
ISBN-10: 3862414515
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schulz, Nina/Urbitsch, Elisabeth Mena
Hersteller: Assoziation A
Verantwortliche Person für die EU: Assoziation A, Gneisenauer Str. 2a, D-10961 Berlin, berlin@assoziation-a.de
Maße: 215 x 140 x 22 mm
Von/Mit: Nina/Urbitsch, Elisabeth Mena Schulz
Erscheinungsdatum: 15.03.2015
Gewicht: 0,642 kg
Artikel-ID: 104039250

Ähnliche Produkte