Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spezielle Relativitätstheorie heute
Schlüssig erklärt mit Beispielen, Aufgaben und Diskussionen
Taschenbuch von Johann Rafelski
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet eine in der Form neue und einmalige Darstellung der speziellen Relativitätstheorie, in der präzise und nachvollziehbar die Grundlagen entwickelt und dabei zahlreiche gängige Missverständnisse zu vermeintlichen Folgerungen aus der Theorie ausgeräumt werden. Hier wird die Relativitätstheorie so präsentiert, dass nichts paradox oder unklar bleibt.Neben der sorgfältigen, elementaren Einführung mit zahlreichen Übungen, vorgerechneten Beispielen und vielen Diskussionen zu konzeptionellen Fragen knüpft dieser Band auch an aktuelle Forschungsthemen an, so dass die Leser die spezielle Relativitätstheorie von den Grundlagen bis zu ihren Grenzen erkunden können. Auf die Verwendung des Tensorkalküls und von Vierervektoren verzichtet das Buch, um damit verbundene zusätzliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Das Werk präsentiert somit die spezielle Relativitätstheorie so, dass die Einstiegskapitel von Erstsemestern verwendet werden können. Dank zunehmender Vertiefung der Themen in den nachfolgenden Kapiteln bleibt es für Physikstudierende bis zum Bachelor ein wertvoller Begleiter.
Dieses Lehrbuch bietet eine in der Form neue und einmalige Darstellung der speziellen Relativitätstheorie, in der präzise und nachvollziehbar die Grundlagen entwickelt und dabei zahlreiche gängige Missverständnisse zu vermeintlichen Folgerungen aus der Theorie ausgeräumt werden. Hier wird die Relativitätstheorie so präsentiert, dass nichts paradox oder unklar bleibt.Neben der sorgfältigen, elementaren Einführung mit zahlreichen Übungen, vorgerechneten Beispielen und vielen Diskussionen zu konzeptionellen Fragen knüpft dieser Band auch an aktuelle Forschungsthemen an, so dass die Leser die spezielle Relativitätstheorie von den Grundlagen bis zu ihren Grenzen erkunden können. Auf die Verwendung des Tensorkalküls und von Vierervektoren verzichtet das Buch, um damit verbundene zusätzliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Das Werk präsentiert somit die spezielle Relativitätstheorie so, dass die Einstiegskapitel von Erstsemestern verwendet werden können. Dank zunehmender Vertiefung der Themen in den nachfolgenden Kapiteln bleibt es für Physikstudierende bis zum Bachelor ein wertvoller Begleiter.
Über den Autor
Johann Rafelski ist theoretischer Physiker an der University of Arizona in Tucson, USA. Er promovierte 1973 bei Walter Greiner an der Universität Frankfurt. 1977 ging er ans CERN in Genf, wo er zusammen mit Rolf Hagedorn die Erforschung des Quark-Gluon-Plasmas bei relativistischen Schwerionenkollisionen als neuartige Forschungsrichtung etablierte.

Zudem war er auch an der University of Pennsylvania in Philadelphia, dem Argonne National Laboratory in Chicago, der Universität Frankfurt, der University of Cape Town, der University of Paris-Jussieu und der Ecole Polytechnique in Paris tätig. Weiterhin war er Professor der DFG-Exzellenzinitiative an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Professor Rafelski hält Vorlesungen über Relativitätstheorie, Quanten-, Teilchen- und Kernphysik.

Die Bearbeitung der deutschsprachigen Fassung entstand unter Mitwirkung von Bernd Maurer, einem Studienkollegen von Jan Rafelski, der als Lehrer für Mathematik und Physik an hessischen Gymnasien tätig war.

Zusammenfassung

Ermöglicht ein fundiertes und nachhaltiges Verständnis der speziellen Relativitätstheorie

Klärt gängige Missverständnisse der Relativitätstheorie auf

Bietet eine in sich geschlossene Präsentation, von den Grundlagen bis hin zu Anwendungen

Enthält zahlreiche Übungen, Beispiele und detaillierte Diskussionen

Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Raum-Zeit, Licht und der Äther.- 1 Was ist (spezielle) Relativitätstheorie?.- 2 Das Licht und der Äther.- 3 Materielle Körper in der SR.- II Zeitdilatation und Körperkontraktion.- 4 Zeitdilatation.- 5 Die Lorentz-Fitzgerald-Körperkontraktion.- III Die Lorentztransformation.- 6 Relativistische Koordinatentransformation.- 7 Einige Konsequenzen der Lorentztransformation.- IV Messung von Körpereigenschaften.- 8 Zeitmessung und Lorentztransformation.- 9 Messung des räumlichen Abstands.- 10 Bell-Raketenbeispiel.- V Raum, Zeit, Dopplerverschiebung.- 11 Der Lichtkegel.- 12 Raumzeit.- 13 Relativistischer Dopplereffekt.- VI Masse, Energie, Impuls.- 14 Masse und Energie.- 15 Impulsvektor.- 16 Verallgemeinerung der Energie-Masse-Äquivalenz.- VII Streuprozesse und Zerfälle.- 17 Ein privilegiertes Bezugssystem.- 18 Teilchenreaktionen.- VIII Tests der SR, Offene Fragen.- 19 Tests der SR.- 20 Beschleunigung.- IX Lorentzkraft und Teilchenbeschleunigung.- 21 Beschleunigung und Lorentzkraft.- 22 Wellenreitende Elektronen.- X Raumreisen.- 23 Raumschiffe in der Milchstraße.- 24 Raketengleichungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Inhalt: xix
457 S.
17 s/w Illustr.
74 farbige Illustr.
457 S. 91 Abb.
74 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662594193
ISBN-10: 3662594196
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59419-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rafelski, Johann
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Johann Rafelski
Erscheinungsdatum: 11.01.2020
Gewicht: 0,808 kg
preigu-id: 116339972
Über den Autor
Johann Rafelski ist theoretischer Physiker an der University of Arizona in Tucson, USA. Er promovierte 1973 bei Walter Greiner an der Universität Frankfurt. 1977 ging er ans CERN in Genf, wo er zusammen mit Rolf Hagedorn die Erforschung des Quark-Gluon-Plasmas bei relativistischen Schwerionenkollisionen als neuartige Forschungsrichtung etablierte.

Zudem war er auch an der University of Pennsylvania in Philadelphia, dem Argonne National Laboratory in Chicago, der Universität Frankfurt, der University of Cape Town, der University of Paris-Jussieu und der Ecole Polytechnique in Paris tätig. Weiterhin war er Professor der DFG-Exzellenzinitiative an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Professor Rafelski hält Vorlesungen über Relativitätstheorie, Quanten-, Teilchen- und Kernphysik.

Die Bearbeitung der deutschsprachigen Fassung entstand unter Mitwirkung von Bernd Maurer, einem Studienkollegen von Jan Rafelski, der als Lehrer für Mathematik und Physik an hessischen Gymnasien tätig war.

Zusammenfassung

Ermöglicht ein fundiertes und nachhaltiges Verständnis der speziellen Relativitätstheorie

Klärt gängige Missverständnisse der Relativitätstheorie auf

Bietet eine in sich geschlossene Präsentation, von den Grundlagen bis hin zu Anwendungen

Enthält zahlreiche Übungen, Beispiele und detaillierte Diskussionen

Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Raum-Zeit, Licht und der Äther.- 1 Was ist (spezielle) Relativitätstheorie?.- 2 Das Licht und der Äther.- 3 Materielle Körper in der SR.- II Zeitdilatation und Körperkontraktion.- 4 Zeitdilatation.- 5 Die Lorentz-Fitzgerald-Körperkontraktion.- III Die Lorentztransformation.- 6 Relativistische Koordinatentransformation.- 7 Einige Konsequenzen der Lorentztransformation.- IV Messung von Körpereigenschaften.- 8 Zeitmessung und Lorentztransformation.- 9 Messung des räumlichen Abstands.- 10 Bell-Raketenbeispiel.- V Raum, Zeit, Dopplerverschiebung.- 11 Der Lichtkegel.- 12 Raumzeit.- 13 Relativistischer Dopplereffekt.- VI Masse, Energie, Impuls.- 14 Masse und Energie.- 15 Impulsvektor.- 16 Verallgemeinerung der Energie-Masse-Äquivalenz.- VII Streuprozesse und Zerfälle.- 17 Ein privilegiertes Bezugssystem.- 18 Teilchenreaktionen.- VIII Tests der SR, Offene Fragen.- 19 Tests der SR.- 20 Beschleunigung.- IX Lorentzkraft und Teilchenbeschleunigung.- 21 Beschleunigung und Lorentzkraft.- 22 Wellenreitende Elektronen.- X Raumreisen.- 23 Raumschiffe in der Milchstraße.- 24 Raketengleichungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 480
Inhalt: xix
457 S.
17 s/w Illustr.
74 farbige Illustr.
457 S. 91 Abb.
74 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662594193
ISBN-10: 3662594196
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59419-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rafelski, Johann
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Johann Rafelski
Erscheinungsdatum: 11.01.2020
Gewicht: 0,808 kg
preigu-id: 116339972
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte