Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Liebe Leserinnen und Leser,
manchmal beginnt eine große Veränderung leise. Bei der Schwester einer Freundin war es der unerfüllte Kinderwunsch, der erste Fragen aufwarf. Dass sie mit Anfang 30 bereits in den Wechseljahren war, stellte sich erst viel später heraus - nach einer langen Zeit voller Arztbesuche, Unsicherheit und Schweigen. Selbst innerhalb der Familie sprach sie nur ungern darüber. Denn noch immer ist die Menopause für viele ein Tabuthema - besonders, wenn sie früh einsetzt. Der Artikel 'Frühstart in die Wechseljahre' beschäftigt sich genau damit: Frauen, die viel zu früh betroffen sind und oft ohne ausreichende Aufklärung oder Unterstützung bleiben.
Was darüber hinaus viele nicht wissen: In den Wechseljahren verändert sich auch das Gehirn. Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, Konzentrationsstörungen - viele dieser Symptome beginnen im Kopf. Wie stark das Denkorgan auf hormonelle Veränderungen reagiert und warum viele Beschwerden dort ihren Ursprung haben, erfahren Sie im Artikel 'Gehirn im Umbruch'.
All das zeigt: Die Menopause betrifft nicht nur den Hormonhaushalt, sondern auch das Denken, Fühlen und Erleben. Ein echter Wandel im Gehirn und im Leben, der oft unterschätzt wird und manchmal viel früher beginnt, als man denkt. Umso mehr beeindruckt es, wie viel sich in den letzten Jahren getan hat - in der Forschung, aber auch im gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema. Ein wichtiger Fortschritt, denn nur wer versteht, kann sich selbst und andere besser begleiten.
Viel Lesefreude wünscht Melina Hellmann.
Liebe Leserinnen und Leser,
manchmal beginnt eine große Veränderung leise. Bei der Schwester einer Freundin war es der unerfüllte Kinderwunsch, der erste Fragen aufwarf. Dass sie mit Anfang 30 bereits in den Wechseljahren war, stellte sich erst viel später heraus - nach einer langen Zeit voller Arztbesuche, Unsicherheit und Schweigen. Selbst innerhalb der Familie sprach sie nur ungern darüber. Denn noch immer ist die Menopause für viele ein Tabuthema - besonders, wenn sie früh einsetzt. Der Artikel 'Frühstart in die Wechseljahre' beschäftigt sich genau damit: Frauen, die viel zu früh betroffen sind und oft ohne ausreichende Aufklärung oder Unterstützung bleiben.
Was darüber hinaus viele nicht wissen: In den Wechseljahren verändert sich auch das Gehirn. Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, Konzentrationsstörungen - viele dieser Symptome beginnen im Kopf. Wie stark das Denkorgan auf hormonelle Veränderungen reagiert und warum viele Beschwerden dort ihren Ursprung haben, erfahren Sie im Artikel 'Gehirn im Umbruch'.
All das zeigt: Die Menopause betrifft nicht nur den Hormonhaushalt, sondern auch das Denken, Fühlen und Erleben. Ein echter Wandel im Gehirn und im Leben, der oft unterschätzt wird und manchmal viel früher beginnt, als man denkt. Umso mehr beeindruckt es, wie viel sich in den letzten Jahren getan hat - in der Forschung, aber auch im gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema. Ein wichtiger Fortschritt, denn nur wer versteht, kann sich selbst und andere besser begleiten.
Viel Lesefreude wünscht Melina Hellmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Krankheiten
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783958929463
ISBN-10: 395892946X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spektrum der Wissenschaft
Hersteller: Spektrum D. Wissenschaft
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Spektrum D. Wissenschaft, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, service@spektrum.de
Maße: 250 x 171 x 6 mm
Von/Mit: Spektrum der Wissenschaft
Erscheinungsdatum: 11.07.2025
Gewicht: 0,182 kg
Artikel-ID: 133641457