Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spektrum der Zwangsstörungen
Forschung und Praxis
Taschenbuch von Gerhard Lenz (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Zwangsstörung gilt als vierthäufigste psychische Störung (die Lebenszeiterkrankung liegt bei 2,5 %). Neuere Forschungsergebnisse weisen auf inhaltliche Beziehungen der Zwangsstörung mit anderen psychischen Störungen hin, die auf einem dimensionalen Kontinuum zwischen Kompulsivität ("Zwanghaftigkeit") und Impulsivität ("Dranghaftigkeit") angeordnet werden können. Zu diesen sogenannten "Spektrumstörungen" zählen unter anderem Eßstörungen, Kaufrausch, Hypochondrie, Trichotillomanie und selbstschädigendes Verhalten. Neben Epidemiologie, Phänomenologie, Neurobiologie und Diagnostik werden hier vor allem therapeutische Ansätze (medikamentös, psychotherapeutisch) der Zwangsstörung und der oben genannten Spektrumstörungen diskutiert. Das Buch vermittelt Hoffnung in der Behandlung dieser schweren Störung und lange unterschätzten Krankheit und betont einen integrativen Behandlungsansatz.
Die Zwangsstörung gilt als vierthäufigste psychische Störung (die Lebenszeiterkrankung liegt bei 2,5 %). Neuere Forschungsergebnisse weisen auf inhaltliche Beziehungen der Zwangsstörung mit anderen psychischen Störungen hin, die auf einem dimensionalen Kontinuum zwischen Kompulsivität ("Zwanghaftigkeit") und Impulsivität ("Dranghaftigkeit") angeordnet werden können. Zu diesen sogenannten "Spektrumstörungen" zählen unter anderem Eßstörungen, Kaufrausch, Hypochondrie, Trichotillomanie und selbstschädigendes Verhalten. Neben Epidemiologie, Phänomenologie, Neurobiologie und Diagnostik werden hier vor allem therapeutische Ansätze (medikamentös, psychotherapeutisch) der Zwangsstörung und der oben genannten Spektrumstörungen diskutiert. Das Buch vermittelt Hoffnung in der Behandlung dieser schweren Störung und lange unterschätzten Krankheit und betont einen integrativen Behandlungsansatz.
Zusammenfassung
Die Zwangsstörung, zu ihr zählen u.a. Eßstörungen, Kaufrausch, Hypochondrie, gilt als vierthäufigste psychische Störung. Neben Epidemiologie, Phänomenologie, Neurobiologie und Diagnostik werden vor allem therapeutische Ansätze diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen und Konzepte.- Epidemiologie, Symptomatik, Diagnostik und Verlauf der Zwangsstörung.- Bedingungsmodell zur Entstehung der Zwangsstörung aus verhaltens-theoretischer Sicht.- Die kognitive Seite der Zwangsstörung.- Psychoanalytische Konzepte zur Entstehung der Zwangsstörung.- Neurobiologische Grundlagen der Zwangsstörung.- Zwangsassoziierte Spektrumstörungen.- Therapiestrategien bei Zwangsstörung.- Ambulante Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen.- Pharmakotherapie bei Zwangsstörungen.- Kombinationstherapie: Pharmakotherapie und Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen.- Langzeiteffekte bei der Behandlung von Zwangsstörungen.- Wie gehen Familienangehörige von Zwangskranken mit Zwangsphänomenen um? Eine Pilot-Untersuchung.- Zwangskrankheiten im Kindes- und Jugendalter.- Die Ambulanz für Zwangsstörungen an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Wien.- Ambulante Gruppentherapie mit Einbeziehung der Angehörigen an der Ambulanz für Zwangsstörungen.- Komorbidität und Spektrumstörungen.- Zwangsstörung, Angst, Depression.- Eßstörungen.- Die Behandlung der Binge-Eating-Störung mit Antidepressiva.- Pathologisches Kaufen - Kaufzwang, Kaufrausch oder Kaufsucht?.- Pathologisches Spielen - Spielsucht.- Hypochondrie.- Trichotillomanie.- Zum Umgang mit Impulsivität und selbstschädigendem Verhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen.- Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen.- Adressen in Österreich.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: xiv
165 S.
ISBN-13: 9783211830581
ISBN-10: 3211830588
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lenz, Gerhard
Bach, Michael
Demal, Ulrike
Herausgeber: Gerhard Lenz/Ulrike Demal/Michael Bach
Auflage: 1998
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Gerhard Lenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.1998
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 106920717
Zusammenfassung
Die Zwangsstörung, zu ihr zählen u.a. Eßstörungen, Kaufrausch, Hypochondrie, gilt als vierthäufigste psychische Störung. Neben Epidemiologie, Phänomenologie, Neurobiologie und Diagnostik werden vor allem therapeutische Ansätze diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen und Konzepte.- Epidemiologie, Symptomatik, Diagnostik und Verlauf der Zwangsstörung.- Bedingungsmodell zur Entstehung der Zwangsstörung aus verhaltens-theoretischer Sicht.- Die kognitive Seite der Zwangsstörung.- Psychoanalytische Konzepte zur Entstehung der Zwangsstörung.- Neurobiologische Grundlagen der Zwangsstörung.- Zwangsassoziierte Spektrumstörungen.- Therapiestrategien bei Zwangsstörung.- Ambulante Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen.- Pharmakotherapie bei Zwangsstörungen.- Kombinationstherapie: Pharmakotherapie und Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen.- Langzeiteffekte bei der Behandlung von Zwangsstörungen.- Wie gehen Familienangehörige von Zwangskranken mit Zwangsphänomenen um? Eine Pilot-Untersuchung.- Zwangskrankheiten im Kindes- und Jugendalter.- Die Ambulanz für Zwangsstörungen an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Wien.- Ambulante Gruppentherapie mit Einbeziehung der Angehörigen an der Ambulanz für Zwangsstörungen.- Komorbidität und Spektrumstörungen.- Zwangsstörung, Angst, Depression.- Eßstörungen.- Die Behandlung der Binge-Eating-Störung mit Antidepressiva.- Pathologisches Kaufen - Kaufzwang, Kaufrausch oder Kaufsucht?.- Pathologisches Spielen - Spielsucht.- Hypochondrie.- Trichotillomanie.- Zum Umgang mit Impulsivität und selbstschädigendem Verhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen.- Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen.- Adressen in Österreich.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: xiv
165 S.
ISBN-13: 9783211830581
ISBN-10: 3211830588
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lenz, Gerhard
Bach, Michael
Demal, Ulrike
Herausgeber: Gerhard Lenz/Ulrike Demal/Michael Bach
Auflage: 1998
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Gerhard Lenz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.1998
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 106920717
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte