Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Speichernetze
Grundlagen und Einsatz: Vom Magnetband zur Cloud
Buch von Ulf Troppens (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ulf Troppens arbeitet seit 1990 mit Speicher- und Unix-Systemen. Seit einigen Jahren entwickelt er gemeinsam mit Kunden Lösungen für die Unterstützung von komplexen Workflows zur Aufnahme, Speicherung, Analyse und Archivierung großer Mengen unstrukturierter Daten. Ulf Troppens betreibt die Webseite [...]

Nils Haustein studierte Elektrotechnik an der TU Chemnitz und befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit Speichermedien und Speichertechniken. Im Laufe der Jahre hat er viele Patente und Speicherlösungen mitentwickelt, vor allem im Umfeld von Datensicherung und Archivierung.

Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Akelbein ist seit 2013 Professor für Technische Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Zuvor war er seit 1992 in der Forschung zu Speichertechnologien und seit 1999 in der Entwicklung von Speicherprodukten tätig. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre bilden vernetzte eingebettete Systeme wie im Internet der Dinge sowie Speicherarchitekturen wie Objektspeicher.

Achim Christ studierte Informatik an der FH Wiesbaden und beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit Design und Implementierung komplexer Speicherlösungen. Seit einigen Jahren fokussiert er sich dabei auf verteilte Dateisysteme und Objektspeicher.

Andre Gaschler befasst sich seit mehr als 15 Jahren mit der Sicherung komplexer IT-Infrastrukturen. Er ist spezialisiert auf die Analyse von Backup-Umgebungen, der Entwicklung neuer Lösungskonzepte sowie deren Umsetzung bei Kunden.

Dennis Zimmer ist Gründer und CEO der opvizor-Gruppe. Er beschäftigt sich seit knapp 19 Jahren mit Servervirtualisierung und wurde zehn Jahre in Folge mit dem VMware vExpert Award ausgezeichnet. Weiterhin ist er mehrfacher Buch- und Zeitschriften-Autor zum Thema Virtualisierung und betreibt den Blog [...]

Dietmar Noll arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Software-Entwickler und -Architekt. Seit fast 15 Jahren ist er als Architekt für die Entwicklung von Lösungen zur Verwaltung von Speichernetzen einschließlich cloudbasierter Lösungen verantwortlich.

Peter Kimmel studierte Physik an der TU Kaiserslautern. Seit 1999 ist er im internationalen technischen Presales-Support für Disk- und Flash-Speichersysteme tätig, sowohl bei Kunden als auch auf Fachkonferenzen. Für die von ihm unterstützten Speichersysteme ist er auch an der Erstellung der technischen Dokumentation beteiligt.

Sebastian Thaele arbeitete nach seinem Wirtschaftsinformatikstudium über zwölf Jahre im Support für Speichernetze. Hier spezialisierte er sich vor allem auf die Analyse von Übertragungsprotokollen und die Behebung von Leistungsengpässen. Seine Erfahrungen mit einer Vielzahl von Speicherumgebungen flossen in mehrere weltweit genutzte Tools, vielbeachtete Blogbeiträge [...] sowie in das Kapitel I/O-Techniken dieses Buchs ein.
Ulf Troppens arbeitet seit 1990 mit Speicher- und Unix-Systemen. Seit einigen Jahren entwickelt er gemeinsam mit Kunden Lösungen für die Unterstützung von komplexen Workflows zur Aufnahme, Speicherung, Analyse und Archivierung großer Mengen unstrukturierter Daten. Ulf Troppens betreibt die Webseite [...]

Nils Haustein studierte Elektrotechnik an der TU Chemnitz und befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit Speichermedien und Speichertechniken. Im Laufe der Jahre hat er viele Patente und Speicherlösungen mitentwickelt, vor allem im Umfeld von Datensicherung und Archivierung.

Prof. Dr.-Ing. Jens-Peter Akelbein ist seit 2013 Professor für Technische Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Zuvor war er seit 1992 in der Forschung zu Speichertechnologien und seit 1999 in der Entwicklung von Speicherprodukten tätig. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre bilden vernetzte eingebettete Systeme wie im Internet der Dinge sowie Speicherarchitekturen wie Objektspeicher.

Achim Christ studierte Informatik an der FH Wiesbaden und beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit Design und Implementierung komplexer Speicherlösungen. Seit einigen Jahren fokussiert er sich dabei auf verteilte Dateisysteme und Objektspeicher.

Andre Gaschler befasst sich seit mehr als 15 Jahren mit der Sicherung komplexer IT-Infrastrukturen. Er ist spezialisiert auf die Analyse von Backup-Umgebungen, der Entwicklung neuer Lösungskonzepte sowie deren Umsetzung bei Kunden.

Dennis Zimmer ist Gründer und CEO der opvizor-Gruppe. Er beschäftigt sich seit knapp 19 Jahren mit Servervirtualisierung und wurde zehn Jahre in Folge mit dem VMware vExpert Award ausgezeichnet. Weiterhin ist er mehrfacher Buch- und Zeitschriften-Autor zum Thema Virtualisierung und betreibt den Blog [...]

Dietmar Noll arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Software-Entwickler und -Architekt. Seit fast 15 Jahren ist er als Architekt für die Entwicklung von Lösungen zur Verwaltung von Speichernetzen einschließlich cloudbasierter Lösungen verantwortlich.

Peter Kimmel studierte Physik an der TU Kaiserslautern. Seit 1999 ist er im internationalen technischen Presales-Support für Disk- und Flash-Speichersysteme tätig, sowohl bei Kunden als auch auf Fachkonferenzen. Für die von ihm unterstützten Speichersysteme ist er auch an der Erstellung der technischen Dokumentation beteiligt.

Sebastian Thaele arbeitete nach seinem Wirtschaftsinformatikstudium über zwölf Jahre im Support für Speichernetze. Hier spezialisierte er sich vor allem auf die Analyse von Übertragungsprotokollen und die Behebung von Leistungsengpässen. Seine Erfahrungen mit einer Vielzahl von Speicherumgebungen flossen in mehrere weltweit genutzte Tools, vielbeachtete Blogbeiträge [...] sowie in das Kapitel I/O-Techniken dieses Buchs ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 932
Inhalt: XXVIII
932 S.
ISBN-13: 9783864905032
ISBN-10: 3864905036
Sprache: Deutsch
Autor: Troppens, Ulf
Haustein, Nils
Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Hersteller: dpunkt
Maße: 238 x 178 x 54 mm
Von/Mit: Ulf Troppens (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.04.2019
Gewicht: 1,707 kg
preigu-id: 113665367
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 932
Inhalt: XXVIII
932 S.
ISBN-13: 9783864905032
ISBN-10: 3864905036
Sprache: Deutsch
Autor: Troppens, Ulf
Haustein, Nils
Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Hersteller: dpunkt
Maße: 238 x 178 x 54 mm
Von/Mit: Ulf Troppens (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.04.2019
Gewicht: 1,707 kg
preigu-id: 113665367
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte