Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
Buch von Matthias Popp
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ist die Energieversorgung in Europa allein auf der Basis von Sonnen- und Windenergie möglich? Der Autor zeigt, dass dies eine reale Option ist. Er ermittelt den Kapazitätsbedarf für Speicherkraftwerke und stellt neue Typen von Pumpspeicherkraftwerken vor, mit deren Hilfe die Lücke zwischen wetterabhängiger Stromgewinnung und Stromverbrauch geschlossen werden könnte. Um die Stromversorgung sicherzustellen, so sein Plädoyer, müssten ferner Windkraftanlagen gesamtwirtschaftlich optimiert und alle Parameter geschickt aufeinander abgestimmt werden.
Ist die Energieversorgung in Europa allein auf der Basis von Sonnen- und Windenergie möglich? Der Autor zeigt, dass dies eine reale Option ist. Er ermittelt den Kapazitätsbedarf für Speicherkraftwerke und stellt neue Typen von Pumpspeicherkraftwerken vor, mit deren Hilfe die Lücke zwischen wetterabhängiger Stromgewinnung und Stromverbrauch geschlossen werden könnte. Um die Stromversorgung sicherzustellen, so sein Plädoyer, müssten ferner Windkraftanlagen gesamtwirtschaftlich optimiert und alle Parameter geschickt aufeinander abgestimmt werden.
Über den Autor
Der Autor, Matthias Popp, Jahrgang 1958, stammt aus dem bayerischen Wunsiedel im Fichtelgebirge. Er studierte von 1979 bis 1983 an der FH Coburg Maschinenbau. Bereits während dieses Studiums machte er sich selbständig. In seinem Ingenieurbüro entstanden in der Anfangsphase Konstruktionen und Software für Prüfstände namhafter Automobilzulieferer. Von 1983 bis 1989 studierte er parallel zu seiner selbständigen Tätigkeit Maschinenbau an der TU München. In einer theoretischen Semesterarbeit beschäftigte er sich mit Pumpturbinen, dem zentralen Bauelement von Pumpspeicherkraftwerken. Mit seinem Ingenieurbüro entwickelt er unter Anderem Softwarewerkzeuge für die Automobilindustrie zur Auslegung und Optimierung von Automatikgetrieben und für das Management der damit verbundenen umfangreichen Datenmengen. Von 2002 bis 2008 war er ehrenamtlicher Zweiter Bürgermeister seiner Heimatstadt Wunsiedel. Als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des dortigen regionalen Energieversorgers setzte er sich intensiv mit Fragen der Energieversorgung auseinander. Im Zuge eines Projektvorschlages für ein Pumpspeicherkraftwerk im Fichtelgebirge suchte er Antworten auf die Frage, wie Energiespeicher einen Beitrag zu einer nachhaltigen regenerativen Stromversorgung leisten können. Der Autor ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist Sportflieger, Mitglied bei Rotary und als Stadtrat politisch engagiert.
Zusammenfassung

Ein aktueller Beitrag für die Versorgung mit Strom durch erneuerbare Energien

Ganz aktuelle Studie zu Energiespeichern

Mit neuen Erkenntnissen zu Pumpspeichern

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Zielsetzung.- Bausteine einer erneuerbaren Stromversorgung.- Ausgleich ohne Stromspeicher.- Ausgleich volatiler Erzeugung mit Speichern.- Zusammenfassung.- Danksagungen.- Literatur.- Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 172
Inhalt: xii
159 S.
24 farbige Illustr.
159 S. 24 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642019265
ISBN-10: 3642019269
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12679096
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Popp, Matthias
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Matthias Popp
Erscheinungsdatum: 08.09.2010
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 101350526
Über den Autor
Der Autor, Matthias Popp, Jahrgang 1958, stammt aus dem bayerischen Wunsiedel im Fichtelgebirge. Er studierte von 1979 bis 1983 an der FH Coburg Maschinenbau. Bereits während dieses Studiums machte er sich selbständig. In seinem Ingenieurbüro entstanden in der Anfangsphase Konstruktionen und Software für Prüfstände namhafter Automobilzulieferer. Von 1983 bis 1989 studierte er parallel zu seiner selbständigen Tätigkeit Maschinenbau an der TU München. In einer theoretischen Semesterarbeit beschäftigte er sich mit Pumpturbinen, dem zentralen Bauelement von Pumpspeicherkraftwerken. Mit seinem Ingenieurbüro entwickelt er unter Anderem Softwarewerkzeuge für die Automobilindustrie zur Auslegung und Optimierung von Automatikgetrieben und für das Management der damit verbundenen umfangreichen Datenmengen. Von 2002 bis 2008 war er ehrenamtlicher Zweiter Bürgermeister seiner Heimatstadt Wunsiedel. Als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des dortigen regionalen Energieversorgers setzte er sich intensiv mit Fragen der Energieversorgung auseinander. Im Zuge eines Projektvorschlages für ein Pumpspeicherkraftwerk im Fichtelgebirge suchte er Antworten auf die Frage, wie Energiespeicher einen Beitrag zu einer nachhaltigen regenerativen Stromversorgung leisten können. Der Autor ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist Sportflieger, Mitglied bei Rotary und als Stadtrat politisch engagiert.
Zusammenfassung

Ein aktueller Beitrag für die Versorgung mit Strom durch erneuerbare Energien

Ganz aktuelle Studie zu Energiespeichern

Mit neuen Erkenntnissen zu Pumpspeichern

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung und Zielsetzung.- Bausteine einer erneuerbaren Stromversorgung.- Ausgleich ohne Stromspeicher.- Ausgleich volatiler Erzeugung mit Speichern.- Zusammenfassung.- Danksagungen.- Literatur.- Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 172
Inhalt: xii
159 S.
24 farbige Illustr.
159 S. 24 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642019265
ISBN-10: 3642019269
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12679096
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Popp, Matthias
Auflage: 2010
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Matthias Popp
Erscheinungsdatum: 08.09.2010
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 101350526
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte