Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spaziergänge durch Alt-Kiel
Historischer Stadtführer auf den Spuren Theodor Storms
Taschenbuch von Peter Wenners
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Kiel erinnert heute nicht mehr viel an die Zeit zwischen 1815 und 1848, doch für die Stadt waren es sehr bedeutsame und bewegte Jahre. Diese Epoche lag zwischen den Ereignissen von 1814, als im Kieler Frieden Nordeuropa völlig neu geordnet wurde, und denen des Jahres 1848, als im Kieler Rathaus die Schleswig-Holsteinische Erhebung und eine von Dänemark unabhängige Provisorische Regierung proklamiert wurde und damit der Prozess der Loslösung vom dänischen Königreich begann.
In diesem Buch werden die Ereignisse aus der Sicht Theodor Storms geschildert, der von 1837 bis 1843 in Kiel studierte, während dieser Zeit die Brüder Theodor und Tycho Mommsen kennenlernte und mit ihnen gemeinsam das "Liederbuch dreier Freunde" (1843) herausgab. Gemeinsam sammelten sie Material für das Buchprojekt "Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg" (1845).
Zwischen den Kapiteln aus der Storm-Perspektive werden in 55 Abschnitten verschiedene Aspekte der Kieler Geschichte und Kultur von 1815 bis 1848 ausführlich dargestellt.
In Kiel erinnert heute nicht mehr viel an die Zeit zwischen 1815 und 1848, doch für die Stadt waren es sehr bedeutsame und bewegte Jahre. Diese Epoche lag zwischen den Ereignissen von 1814, als im Kieler Frieden Nordeuropa völlig neu geordnet wurde, und denen des Jahres 1848, als im Kieler Rathaus die Schleswig-Holsteinische Erhebung und eine von Dänemark unabhängige Provisorische Regierung proklamiert wurde und damit der Prozess der Loslösung vom dänischen Königreich begann.
In diesem Buch werden die Ereignisse aus der Sicht Theodor Storms geschildert, der von 1837 bis 1843 in Kiel studierte, während dieser Zeit die Brüder Theodor und Tycho Mommsen kennenlernte und mit ihnen gemeinsam das "Liederbuch dreier Freunde" (1843) herausgab. Gemeinsam sammelten sie Material für das Buchprojekt "Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg" (1845).
Zwischen den Kapiteln aus der Storm-Perspektive werden in 55 Abschnitten verschiedene Aspekte der Kieler Geschichte und Kultur von 1815 bis 1848 ausführlich dargestellt.
Über den Autor
Dr. Peter Wenners, geboren 1950 in Kiel, studierte Germanistik, Geographie, Skandinavistik und Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer für Deutsch und Geographie an Gymnasien in Lübeck und Heikendorf leitete er 22 Jahre lang das Gymnasium Altenholz. Seit seiner Pensionierung 2016 engagiert er sich als Leiter der Juniorakademie der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg für besonders begabte Schülerinnen und Schüler in St. Peter Ording. Der Arbeitsschwerpunkt des Autors liegt auf der Geschichte seiner Heimatstadt und Schleswig-Holsteins. Sein besonderes Interesse gilt dem 19. Jahrhundert. Autor des Titels "Kieler Objekte erzählen Stadtgeschichte".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
175 Fotos
ISBN-13: 9783804214941
ISBN-10: 3804214940
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wenners, Peter
Hersteller: Boyens Buchverlag
Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG
Abbildungen: ca. 100 Abbildungen
Maße: 221 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Peter Wenners
Erscheinungsdatum: 04.10.2018
Gewicht: 0,687 kg
preigu-id: 113630169
Über den Autor
Dr. Peter Wenners, geboren 1950 in Kiel, studierte Germanistik, Geographie, Skandinavistik und Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Nach seiner Tätigkeit als Lehrer für Deutsch und Geographie an Gymnasien in Lübeck und Heikendorf leitete er 22 Jahre lang das Gymnasium Altenholz. Seit seiner Pensionierung 2016 engagiert er sich als Leiter der Juniorakademie der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg für besonders begabte Schülerinnen und Schüler in St. Peter Ording. Der Arbeitsschwerpunkt des Autors liegt auf der Geschichte seiner Heimatstadt und Schleswig-Holsteins. Sein besonderes Interesse gilt dem 19. Jahrhundert. Autor des Titels "Kieler Objekte erzählen Stadtgeschichte".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
175 Fotos
ISBN-13: 9783804214941
ISBN-10: 3804214940
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wenners, Peter
Hersteller: Boyens Buchverlag
Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG
Abbildungen: ca. 100 Abbildungen
Maße: 221 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Peter Wenners
Erscheinungsdatum: 04.10.2018
Gewicht: 0,687 kg
preigu-id: 113630169
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch