Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologische Theorien
Taschenbuch von Hartmut Rosa (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
- Ein umfassender einführender Überblick über klassische und zeitgenössische Theorien.
- Nicht nach Schulen aneinander gereiht, sondern systematisch und historisch werden die einzelnen Ansätze anhand ihrer jeweiligen »Diagnose« der Moderne vorgestellt. Dadurch werden Zusammenhänge und Unterschiede deutlich.
- Das Buch richtet sich an Studienanfänger ohne fachspezifische Vorkenntnisse und an alle, die einen Einblick in die soziologische Theorie gewinnen wollen.

Basics Lehrbücher mit einem klaren Konzept:
- Zusammenfassungen, Begriffsdefinitionen und Hintergrundinformationen erleichtern das Lernen
- zahlreiche Tabellen und Abbildungen machen Zusammenhänge sichtbar
- Lernkontrollfragen fördern das Verständnis
- Ein umfassender einführender Überblick über klassische und zeitgenössische Theorien.
- Nicht nach Schulen aneinander gereiht, sondern systematisch und historisch werden die einzelnen Ansätze anhand ihrer jeweiligen »Diagnose« der Moderne vorgestellt. Dadurch werden Zusammenhänge und Unterschiede deutlich.
- Das Buch richtet sich an Studienanfänger ohne fachspezifische Vorkenntnisse und an alle, die einen Einblick in die soziologische Theorie gewinnen wollen.

Basics Lehrbücher mit einem klaren Konzept:
- Zusammenfassungen, Begriffsdefinitionen und Hintergrundinformationen erleichtern das Lernen
- zahlreiche Tabellen und Abbildungen machen Zusammenhänge sichtbar
- Lernkontrollfragen fördern das Verständnis
Über den Autor
Univ. Prof. Dr. Hartmut Rosa, Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie und Sprecher der DFG-geförderten Kollegforschergruppe 1642 »Postwachstumsgesellschaften« an der Friedrich-Schiller- Universität in Jena; seit Oktober 2013 auch Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Forschungsschwerpunkte: Theorien der Moderne, Zeitsoziologie, Kommunitarismus.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
1 Einleitung 14
1.1 Was ist soziologische Theorie? 14
1.2 Soziologie als Reflexion: Analyse und Diagnose der Moderne 17
1.3 Dimensionen der Modernisierung 21
1.3.1 Domestizierung 22
1.3.2 Rationalisierung 22
1.3.3 Differenzierung 23
1.3.4 Individualisierung 24
1.4 Phasen der Moderne: Gesellschaftsentwicklung und Theorieentwicklung 25
1.4.1 Die frühe Moderne 25
1.4.2 Die entwickelte Moderne 27
1.4.3 Die Spätmoderne 28
1.5 Zum Aufbau des Buches 30
2 Die frühe Moderne 32
2.1 Domestizierung 1: Die Entwicklung der Produktivkräfte ­ Karl Marx 32
2.1.1 Einführung 32
2.1.2 Leitfrage 33
2.1.3 Methodisches Konzept: Historisch-materialistische Soziologie 35
2.1.4 Analyse: Der Siegeszug des Kapitalismus 40
2.1.5 Diagnose: Ökonomische Krisen, Klassenkämpfe und Entfremdung 44
2.1.6 Zusammenfassung 50
2.2 Rationalisierung 1: Die Entzauberung der Welt ­ Max Weber 52
2.2.1 Einführung 52
2.2.2 Leitfrage 52
2.2.3 Methodisches Konzept: Sinnverstehende und werturteilsfreie Soziologie 54
2.2.4 Analyse: Die Moderne als Prozess der Rationalisierung 59
2.2.5 Diagnose: Entzauberung, Freiheits- und Sinnverlust 64
2.2.6 Zusammenfassung 68
2.3 Differenzierung 1: Von der segmentären zur arbeitsteiligen Gesellschaft ­ Emile Durkheim 71
2.3.1 Einführung 71
2.3.2 Leitfrage 73
2.3.3 Methodisches Konzept: Positivistische Soziologie als Physik der Moral 74
2.3.4 Analyse: Ursachen und Funktion der Arbeitsteilung 81
2.3.5 Diagnose: Individuum und Gesellschaft im Ungleichgewicht 86
2.3.6 Zusammenfassung 90
2.4 Individualisierung 1: Vom Dorfbewohner zum Großstadtmenschen ­ Georg Simmel 92
2.4.1 Einführung 92
2.4.2 Leitfrage 94
2.4.3 Methodisches Konzept: Soziologie als Wissenschaft der sozialen Interaktionen 96
2.4.4 Analyse: Individualisierung und der Wandel der sozialen Kreise 101
2.4.5 Diagnose: Vermassung, Vereinsamung und die Tragödie der Kultur 107
2.4.6 Zusammenfassung 110
3 Die entwickelte Moderne 114
3.1 Domestizierung 2: Die total verwaltete Welt ­ Theodor W. Adorno 114
3.1.1 Einführung 114
3.1.2 Leitfrage 116
3.1.3 Methodisches Konzept: Denken in Konstellationen 117
3.1.4 Analyse: Staatskapitalismus und autoritärer Staat 123
3.1.5 Diagnose: Die total integrierte Gesellschaft 127
3.1.6 Zusammenfassung 133
3.2 Rationalisierung 2: Kritik der Verständigungsverhältnisse ­ Jürgen Habermas 135
3.2.1 Einführung 135
3.2.2 Leitfrage 136
3.2.3 Methodisches Konzept: Rekonstruktive Sozialwissenschaft als Kritik der Verständigungsverhältnisse 138
3.2.4 Analyse: Rationalisierung der Lebenswelt und Entkopplung der Systeme 144
3.2.5 Diagnose: Kolonialisierung der Lebenswelt 149
3.2.6 Zusammenfassung 152
3.3 Differenzierung 2.1: Modernisierung als Evolution ­ Talcott Parsons 156
3.3.1 Einführung 156
3.3.2 Leitfrage 157
3.3.3 Methodisches Konzept: Soziologie als Integration von Handlungstheorie und Strukturfunktionalismus 160
3.3.4 Analyse: Modernisierung als Evolution 168
3.3.5 Diagnose: Dysfunktionalität und einseitige Modernisierung 174
3.3.6 Zusammenfassung 176
3.4 Differenzierung 2.2: Die funktional differenzierte Gesellschaft ­ Niklas Luhmann 178
3.4.1 Einführung 178
3.4.2 Leitfrage 180
3.4.3 Methodisches Konzept: Soziologie als Theorie selbstreferentieller Systeme 181
3.4.4 Analyse: Funktionale Differenzierung 188
3.4.5 Diagnose: Entdifferenzierung, Umweltzerstörung und Exklusion 195
3.4.6. Zusammenfassung 198
3.5 Individualisierung 2: Vom Fremd- zum Selbstzwang ­ Norbert Elias 202
3.5.1 Einführung 202
3.5.2 Leitfrage 204
3.5.3 Methodisches Konzept: Prozess- und Figurationssoziologie 206
3.5.4 Analyse: Modernisierung als Individualisierung ­ Selbstzwang und Affektkontrolle 211
3.5.5 Exkurs: Individualisierung im Übergang zur Spätmoderne: Die soziologische Theorie Ulrich Becks 215
3.5.6 Diagnose: Soziale Spaltung und Selbst-Abrichtung 219
3.5.7 Zusammenfassung 221
4 Die Spätmoderne 225
4.1 Domestizierung 3: Die Rückkehr der Natur ­ Bruno Latour 225
4.1.1 Einführung 225
4.1.2 Leitfrage 229
4.1.3 Methodisches Konzept: Die Akteur-Netzwerk-Theorie 231
4.1.4 Analyse: Domestizierung als produktive Selbsttäuschung der Moderne 237
4.1.5 Diagnose: Die unkontrollierte Vermehrung und Verselbständigung der Hybriden 240
4.1.6 Zusammenfassung 243
4.2 Rationalisierung 3: Von der Rationalisierung zur Rational-Choice-Theorie 245
4.2.1 Einführung 245
4.2.2 Leitfrage 247
4.2.3 Methodisches Konzept: Rationale Akteure und Spieltheorien 248
4.2.3.1 Rationale Akteure 249
4.2.3.2 Vom Handeln zur Gesellschaft ­ Das Wannenmodell soziologischen Erklärens 252
4.2.3.3 Die Spieltheorie und die Logik der Interaktion 253
4.2.4 Analyse: Modernisierung als institutionelle Anerkennung des nutzenmaximierenden Handelns im Wettbewerbsprinzip 259
4.2.5 Diagnose: Verzerrte Präferenzen und die Erosion von Vertrauen und Solidarität 260
4.2.6 Zusammenfassung 263
4.3 Differenzierung 3: Von den ausdifferenzierten Funktionssphären zur fluiden Gesellschaft ­ Michael Hardt und Antonio Negri 267
4.3.1 Einführung 267
4.3.2 Leitfrage 272
4.3.3 Methodisches Konzept: Interdisziplinäre, neomarxistische Lehnstuhlsoziologie 274
4.3.4 Analyse: Die Entstehung eines globalen Empire 277
4.3.5 Diagnose: Vom total vermachteten Empire zur Selbstbefreiung der Multitude 280
4.3.6 Zusammenfassung 283
4.4 Individualisierung 3: Der Tod des Subjekts ­ Michel Foucault 285
4.4.1 Einführung 285
4.4.2 Leitfrage 287
4.4.3 Methodisches Konzept: Von der Archäologie des Wissens zur Genealogie der Macht 289
4.4.4 Analyse: Die spätmoderne Individualität als Effekt der Totalisierung produktiver Macht 296
4.4.5 Diagnose: Genealogische Kritik spätmoderner Subjektivierungsformen 301
4.4.6 Zusammenfassung 303
Register 307
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Reihe: UTB basics
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783825249922
ISBN-10: 3825249921
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2836
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rosa, Hartmut
Strecker, David
Kottmann, Andrea
Auflage: 3. aktualisierte Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Uvk Verlag
Maße: 213 x 151 x 20 mm
Von/Mit: Hartmut Rosa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.03.2018
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 111528972
Über den Autor
Univ. Prof. Dr. Hartmut Rosa, Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Soziologie und Sprecher der DFG-geförderten Kollegforschergruppe 1642 »Postwachstumsgesellschaften« an der Friedrich-Schiller- Universität in Jena; seit Oktober 2013 auch Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Forschungsschwerpunkte: Theorien der Moderne, Zeitsoziologie, Kommunitarismus.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
1 Einleitung 14
1.1 Was ist soziologische Theorie? 14
1.2 Soziologie als Reflexion: Analyse und Diagnose der Moderne 17
1.3 Dimensionen der Modernisierung 21
1.3.1 Domestizierung 22
1.3.2 Rationalisierung 22
1.3.3 Differenzierung 23
1.3.4 Individualisierung 24
1.4 Phasen der Moderne: Gesellschaftsentwicklung und Theorieentwicklung 25
1.4.1 Die frühe Moderne 25
1.4.2 Die entwickelte Moderne 27
1.4.3 Die Spätmoderne 28
1.5 Zum Aufbau des Buches 30
2 Die frühe Moderne 32
2.1 Domestizierung 1: Die Entwicklung der Produktivkräfte ­ Karl Marx 32
2.1.1 Einführung 32
2.1.2 Leitfrage 33
2.1.3 Methodisches Konzept: Historisch-materialistische Soziologie 35
2.1.4 Analyse: Der Siegeszug des Kapitalismus 40
2.1.5 Diagnose: Ökonomische Krisen, Klassenkämpfe und Entfremdung 44
2.1.6 Zusammenfassung 50
2.2 Rationalisierung 1: Die Entzauberung der Welt ­ Max Weber 52
2.2.1 Einführung 52
2.2.2 Leitfrage 52
2.2.3 Methodisches Konzept: Sinnverstehende und werturteilsfreie Soziologie 54
2.2.4 Analyse: Die Moderne als Prozess der Rationalisierung 59
2.2.5 Diagnose: Entzauberung, Freiheits- und Sinnverlust 64
2.2.6 Zusammenfassung 68
2.3 Differenzierung 1: Von der segmentären zur arbeitsteiligen Gesellschaft ­ Emile Durkheim 71
2.3.1 Einführung 71
2.3.2 Leitfrage 73
2.3.3 Methodisches Konzept: Positivistische Soziologie als Physik der Moral 74
2.3.4 Analyse: Ursachen und Funktion der Arbeitsteilung 81
2.3.5 Diagnose: Individuum und Gesellschaft im Ungleichgewicht 86
2.3.6 Zusammenfassung 90
2.4 Individualisierung 1: Vom Dorfbewohner zum Großstadtmenschen ­ Georg Simmel 92
2.4.1 Einführung 92
2.4.2 Leitfrage 94
2.4.3 Methodisches Konzept: Soziologie als Wissenschaft der sozialen Interaktionen 96
2.4.4 Analyse: Individualisierung und der Wandel der sozialen Kreise 101
2.4.5 Diagnose: Vermassung, Vereinsamung und die Tragödie der Kultur 107
2.4.6 Zusammenfassung 110
3 Die entwickelte Moderne 114
3.1 Domestizierung 2: Die total verwaltete Welt ­ Theodor W. Adorno 114
3.1.1 Einführung 114
3.1.2 Leitfrage 116
3.1.3 Methodisches Konzept: Denken in Konstellationen 117
3.1.4 Analyse: Staatskapitalismus und autoritärer Staat 123
3.1.5 Diagnose: Die total integrierte Gesellschaft 127
3.1.6 Zusammenfassung 133
3.2 Rationalisierung 2: Kritik der Verständigungsverhältnisse ­ Jürgen Habermas 135
3.2.1 Einführung 135
3.2.2 Leitfrage 136
3.2.3 Methodisches Konzept: Rekonstruktive Sozialwissenschaft als Kritik der Verständigungsverhältnisse 138
3.2.4 Analyse: Rationalisierung der Lebenswelt und Entkopplung der Systeme 144
3.2.5 Diagnose: Kolonialisierung der Lebenswelt 149
3.2.6 Zusammenfassung 152
3.3 Differenzierung 2.1: Modernisierung als Evolution ­ Talcott Parsons 156
3.3.1 Einführung 156
3.3.2 Leitfrage 157
3.3.3 Methodisches Konzept: Soziologie als Integration von Handlungstheorie und Strukturfunktionalismus 160
3.3.4 Analyse: Modernisierung als Evolution 168
3.3.5 Diagnose: Dysfunktionalität und einseitige Modernisierung 174
3.3.6 Zusammenfassung 176
3.4 Differenzierung 2.2: Die funktional differenzierte Gesellschaft ­ Niklas Luhmann 178
3.4.1 Einführung 178
3.4.2 Leitfrage 180
3.4.3 Methodisches Konzept: Soziologie als Theorie selbstreferentieller Systeme 181
3.4.4 Analyse: Funktionale Differenzierung 188
3.4.5 Diagnose: Entdifferenzierung, Umweltzerstörung und Exklusion 195
3.4.6. Zusammenfassung 198
3.5 Individualisierung 2: Vom Fremd- zum Selbstzwang ­ Norbert Elias 202
3.5.1 Einführung 202
3.5.2 Leitfrage 204
3.5.3 Methodisches Konzept: Prozess- und Figurationssoziologie 206
3.5.4 Analyse: Modernisierung als Individualisierung ­ Selbstzwang und Affektkontrolle 211
3.5.5 Exkurs: Individualisierung im Übergang zur Spätmoderne: Die soziologische Theorie Ulrich Becks 215
3.5.6 Diagnose: Soziale Spaltung und Selbst-Abrichtung 219
3.5.7 Zusammenfassung 221
4 Die Spätmoderne 225
4.1 Domestizierung 3: Die Rückkehr der Natur ­ Bruno Latour 225
4.1.1 Einführung 225
4.1.2 Leitfrage 229
4.1.3 Methodisches Konzept: Die Akteur-Netzwerk-Theorie 231
4.1.4 Analyse: Domestizierung als produktive Selbsttäuschung der Moderne 237
4.1.5 Diagnose: Die unkontrollierte Vermehrung und Verselbständigung der Hybriden 240
4.1.6 Zusammenfassung 243
4.2 Rationalisierung 3: Von der Rationalisierung zur Rational-Choice-Theorie 245
4.2.1 Einführung 245
4.2.2 Leitfrage 247
4.2.3 Methodisches Konzept: Rationale Akteure und Spieltheorien 248
4.2.3.1 Rationale Akteure 249
4.2.3.2 Vom Handeln zur Gesellschaft ­ Das Wannenmodell soziologischen Erklärens 252
4.2.3.3 Die Spieltheorie und die Logik der Interaktion 253
4.2.4 Analyse: Modernisierung als institutionelle Anerkennung des nutzenmaximierenden Handelns im Wettbewerbsprinzip 259
4.2.5 Diagnose: Verzerrte Präferenzen und die Erosion von Vertrauen und Solidarität 260
4.2.6 Zusammenfassung 263
4.3 Differenzierung 3: Von den ausdifferenzierten Funktionssphären zur fluiden Gesellschaft ­ Michael Hardt und Antonio Negri 267
4.3.1 Einführung 267
4.3.2 Leitfrage 272
4.3.3 Methodisches Konzept: Interdisziplinäre, neomarxistische Lehnstuhlsoziologie 274
4.3.4 Analyse: Die Entstehung eines globalen Empire 277
4.3.5 Diagnose: Vom total vermachteten Empire zur Selbstbefreiung der Multitude 280
4.3.6 Zusammenfassung 283
4.4 Individualisierung 3: Der Tod des Subjekts ­ Michel Foucault 285
4.4.1 Einführung 285
4.4.2 Leitfrage 287
4.4.3 Methodisches Konzept: Von der Archäologie des Wissens zur Genealogie der Macht 289
4.4.4 Analyse: Die spätmoderne Individualität als Effekt der Totalisierung produktiver Macht 296
4.4.5 Diagnose: Genealogische Kritik spätmoderner Subjektivierungsformen 301
4.4.6 Zusammenfassung 303
Register 307
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Reihe: UTB basics
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783825249922
ISBN-10: 3825249921
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2836
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rosa, Hartmut
Strecker, David
Kottmann, Andrea
Auflage: 3. aktualisierte Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Uvk Verlag
Maße: 213 x 151 x 20 mm
Von/Mit: Hartmut Rosa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.03.2018
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 111528972
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte