Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziologische Arbeitsmarkttheorien
Ein Überblick
Taschenbuch von Simon Weingärtner
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Über den Autor
Dr. Simon Weingärtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und Mitglied des Koordinationsteams im interdisziplinären Forschungsverbund "Standards Guter Arbeit" mit der Universität Hamburg. Vorarbeiten zu diesem Buch entstanden im Rahmen der früheren Tätigkeit am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zusammenfassung
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Inhaltsverzeichnis
Die (post-)neoklassische Arbeitsökonomik als Referenz- und "Negativfolie".- Feld I: Sozio-Ökonomik und Schließungstheorien.- Feld II: Segmentations- und Prekarisierungsansätze.- Feld III: Soziologischer Neo-Institutionalismus und RC-Tauschtheorie.- Feld IV: Feld- und Systemtheorien, Historischer (Neo-)Institutionalismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Inhalt: viii
246 S.
16 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
246 S. 23 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658237424
ISBN-10: 3658237422
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23742-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weingärtner, Simon
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wirtschaft + Gesellschaft
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Simon Weingärtner
Erscheinungsdatum: 18.01.2019
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 114638817
Über den Autor
Dr. Simon Weingärtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und Mitglied des Koordinationsteams im interdisziplinären Forschungsverbund "Standards Guter Arbeit" mit der Universität Hamburg. Vorarbeiten zu diesem Buch entstanden im Rahmen der früheren Tätigkeit am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zusammenfassung
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Inhaltsverzeichnis
Die (post-)neoklassische Arbeitsökonomik als Referenz- und "Negativfolie".- Feld I: Sozio-Ökonomik und Schließungstheorien.- Feld II: Segmentations- und Prekarisierungsansätze.- Feld III: Soziologischer Neo-Institutionalismus und RC-Tauschtheorie.- Feld IV: Feld- und Systemtheorien, Historischer (Neo-)Institutionalismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Inhalt: viii
246 S.
16 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
246 S. 23 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658237424
ISBN-10: 3658237422
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23742-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weingärtner, Simon
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Wirtschaft + Gesellschaft
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Simon Weingärtner
Erscheinungsdatum: 18.01.2019
Gewicht: 0,436 kg
preigu-id: 114638817
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte