Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialisation und Entwicklung von Kindern vor und nach der Vereinigung
Taschenbuch von Gisela Trommsdorff
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
sowie über die Veränderungen in den familialen und außerfamilialen insti­ tutionalisierten Kontexten, in denen Kinder aufwachsen. Erst eine angemessene Passung von individuellen Gegebenheiten (Be­ dürfnissen und Kompetenzen) und Kontextbedingungen schafft günstige Voraussetzungen für die Entwicklung von Kindern. Andernfalls können gerade in Zeiten dramatischen Umbruchs Risikofaktoren akkumulieren, weil die individuelle Entwicklung durch verschiedene Kontexte (Familie, Schule, Altersgleiche) beeinflußt wird. Diese Tatsache kann allerdings auch bedeu­ ten, daß Krisen im makroökonomischen Bereich durch sozio-emotionale Unterstützungsfaktoren im unmittelbaren Kontext der Familie und Schule aufgefangen werden, so daß sich keine negativen Auswirkungen auf Kinder ergeben. Dies ist durch einige Ergebnisse in dem Berichtsteil .. Kindheit" (vgl. Trommsdorff & Chakkarath 1996) deutlich geworden und entspricht im übrigen neueren entwicklungspsychologischen Befunden (vgl. EIder 1974; EIder & Caspi 1991; Conger et al. 1992; 1994). Zu den Beiträgen In dem vorliegenden Materialband sind drei von der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den alten und neuen Bundesländern (KSPW) geförderte Expertisen aufgenommen, die aus ver­ schiedenen Perspektiven eingehende theoretische und empirische Analysen der Sozialisations-und Entwicklungsbedingungen für Kinder vor und nach der Vereinigung vornehmen.
sowie über die Veränderungen in den familialen und außerfamilialen insti­ tutionalisierten Kontexten, in denen Kinder aufwachsen. Erst eine angemessene Passung von individuellen Gegebenheiten (Be­ dürfnissen und Kompetenzen) und Kontextbedingungen schafft günstige Voraussetzungen für die Entwicklung von Kindern. Andernfalls können gerade in Zeiten dramatischen Umbruchs Risikofaktoren akkumulieren, weil die individuelle Entwicklung durch verschiedene Kontexte (Familie, Schule, Altersgleiche) beeinflußt wird. Diese Tatsache kann allerdings auch bedeu­ ten, daß Krisen im makroökonomischen Bereich durch sozio-emotionale Unterstützungsfaktoren im unmittelbaren Kontext der Familie und Schule aufgefangen werden, so daß sich keine negativen Auswirkungen auf Kinder ergeben. Dies ist durch einige Ergebnisse in dem Berichtsteil .. Kindheit" (vgl. Trommsdorff & Chakkarath 1996) deutlich geworden und entspricht im übrigen neueren entwicklungspsychologischen Befunden (vgl. EIder 1974; EIder & Caspi 1991; Conger et al. 1992; 1994). Zu den Beiträgen In dem vorliegenden Materialband sind drei von der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den alten und neuen Bundesländern (KSPW) geförderte Expertisen aufgenommen, die aus ver­ schiedenen Perspektiven eingehende theoretische und empirische Analysen der Sozialisations-und Entwicklungsbedingungen für Kinder vor und nach der Vereinigung vornehmen.
Inhaltsverzeichnis
Erziehungsbedingungen in der DDR: Offizielle Programme, individuelle Praxis und die Rolle der Pädagogischen Psychologie und Entwicklungspsychologie.- Erziehungsbedingungen im frühen Kindesalter in Kinderkrippen vor und nach der Wende.- Wandel der familiären Lebensverhältnisse von Kindern in Ostdeutschland.- Zu den Autoren des Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Beiträge zu den Berichten der Kommision für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
Inhalt: 300 S.
5 s/w Illustr.
300 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783322958723
ISBN-10: 3322958728
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Trommsdorff, Gisela
Herausgeber: Gisela Trommsdorff
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Beiträge zu den Berichten der Kommision für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
Maße: 229 x 152 x 17 mm
Von/Mit: Gisela Trommsdorff
Erscheinungsdatum: 16.12.2012
Gewicht: 0,443 kg
preigu-id: 105281870
Inhaltsverzeichnis
Erziehungsbedingungen in der DDR: Offizielle Programme, individuelle Praxis und die Rolle der Pädagogischen Psychologie und Entwicklungspsychologie.- Erziehungsbedingungen im frühen Kindesalter in Kinderkrippen vor und nach der Wende.- Wandel der familiären Lebensverhältnisse von Kindern in Ostdeutschland.- Zu den Autoren des Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Beiträge zu den Berichten der Kommision für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
Inhalt: 300 S.
5 s/w Illustr.
300 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783322958723
ISBN-10: 3322958728
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Trommsdorff, Gisela
Herausgeber: Gisela Trommsdorff
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Beiträge zu den Berichten der Kommision für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
Maße: 229 x 152 x 17 mm
Von/Mit: Gisela Trommsdorff
Erscheinungsdatum: 16.12.2012
Gewicht: 0,443 kg
preigu-id: 105281870
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte