Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Ungleichheit
Eine Einführung in die zentralen Theorien
Taschenbuch von Nicole Burzan
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet eine gut verständliche Einführung in ein zentrales Thema der Sozialwissenschaften: Soziale Ungleichheit - ausgezeichnet mit dem René-König-Lehrbuchpreis der DGS!
Das Buch bietet eine gut verständliche Einführung in ein zentrales Thema der Sozialwissenschaften: Soziale Ungleichheit - ausgezeichnet mit dem René-König-Lehrbuchpreis der DGS!
Über den Autor
Dr. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Ansätzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen über das Ungleichheitsgefüge kennzeichnen die Perspektiven, und auf welche Ursachen führen sie die ungleichen Lebenschancen zurück? Zur Beantwortung dieser Fragen gibt die Autorin einen Überblick über theoretische Ansätze. Im ersten Teil geht es um die Diskussion über Klassen und Schichten von Marx bis in die 1970er Jahre. Seitdem differenziert sich nicht nur das Ungleichheitsgefüge, auch die soziologischen Ansätze reagieren auf sozialen Wandel mit einer Ausdifferenzierung. Neben Klassen- und Schichtmodellen gibt es z.B. Lebensstilansätze, aber auch die Thematisierung von Entstrukturierungen, etwa in der Individualisierungsthese. Diese neueren Richtungen werden im zweiten Teil jeweils vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Die Entstehung der Klassen- und Schichtmodelle - Klassen und Schichten in der Diskussion - Modifizierte Klassen- und Schichtmodelle - Lebensstile und Milieus - Klassen und Lebensstile in einem Modell: Der soziale Raum bei Pierre Bourdieu - Soziale Lagen - Individualisierung: Entstrukturierung sozialer Ungleichheit? - Zum Wandel sozialer Ungleichheiten
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Inhalt: 201 S.
25 s/w Illustr.
203 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783531175348
ISBN-10: 3531175343
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85043260
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burzan, Nicole
Auflage: 4. Aufl. 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studientexte zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Nicole Burzan
Erscheinungsdatum: 28.04.2011
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 107182475
Über den Autor
Dr. Nicole Burzan ist Professorin für Soziologie an der Universität Dortmund.
Zusammenfassung
Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Ansätzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen über das Ungleichheitsgefüge kennzeichnen die Perspektiven, und auf welche Ursachen führen sie die ungleichen Lebenschancen zurück? Zur Beantwortung dieser Fragen gibt die Autorin einen Überblick über theoretische Ansätze. Im ersten Teil geht es um die Diskussion über Klassen und Schichten von Marx bis in die 1970er Jahre. Seitdem differenziert sich nicht nur das Ungleichheitsgefüge, auch die soziologischen Ansätze reagieren auf sozialen Wandel mit einer Ausdifferenzierung. Neben Klassen- und Schichtmodellen gibt es z.B. Lebensstilansätze, aber auch die Thematisierung von Entstrukturierungen, etwa in der Individualisierungsthese. Diese neueren Richtungen werden im zweiten Teil jeweils vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Die Entstehung der Klassen- und Schichtmodelle - Klassen und Schichten in der Diskussion - Modifizierte Klassen- und Schichtmodelle - Lebensstile und Milieus - Klassen und Lebensstile in einem Modell: Der soziale Raum bei Pierre Bourdieu - Soziale Lagen - Individualisierung: Entstrukturierung sozialer Ungleichheit? - Zum Wandel sozialer Ungleichheiten
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Inhalt: 201 S.
25 s/w Illustr.
203 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783531175348
ISBN-10: 3531175343
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85043260
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burzan, Nicole
Auflage: 4. Aufl. 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studientexte zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Nicole Burzan
Erscheinungsdatum: 28.04.2011
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 107182475
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte