Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheit
Zur Rolle von Sozialkapital in modernen Gesellschaften
Taschenbuch von Martin Diewald (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Sozialkapital ist in vielfacher Weise mit dem System sozialer Ungleichheit verknüpft. Auf der einen Seite ist die Konstitution individueller Nahumwelten mitbestimmt durch die sozialstrukturelle Einbettung von Personen. Auf der anderen Seite können soziale Ungleichheiten direkt und indirekt durch soziales Kapital produziert werden. Die Beiträge in dem Band beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit unterschiedlichen Facetten dieses komplexen Wirkungszusammenhangs. Dabei werden nicht nur individuelle Ungleichheitsmerkmale untersucht, sondern auch Ungleichheitsbedingungen verschiedener Gesellschaften.
Sozialkapital ist in vielfacher Weise mit dem System sozialer Ungleichheit verknüpft. Auf der einen Seite ist die Konstitution individueller Nahumwelten mitbestimmt durch die sozialstrukturelle Einbettung von Personen. Auf der anderen Seite können soziale Ungleichheiten direkt und indirekt durch soziales Kapital produziert werden. Die Beiträge in dem Band beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit unterschiedlichen Facetten dieses komplexen Wirkungszusammenhangs. Dabei werden nicht nur individuelle Ungleichheitsmerkmale untersucht, sondern auch Ungleichheitsbedingungen verschiedener Gesellschaften.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Diewald und Dipl.-Soz. Jörg Lüdicke arbeiten an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Sozialkapital ist in vielfacher Weise mit dem System sozialer Ungleichheit verknüpft. Auf der einen Seite ist die Konstitution individueller Nahumwelten mitbestimmt durch die sozialstrukturelle Einbettung von Personen. Auf der anderen Seite können soziale Ungleichheiten direkt und indirekt durch soziales Kapital produziert werden. Die Beiträge in dem Band beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit unterschiedlichen Facetten dieses komplexen Wirkungszusammenhangs. Dabei werden nicht nur individuelle Ungleichheitsmerkmale untersucht, sondern auch Ungleichheitsbedingungen verschiedener Gesellschaften.
Inhaltsverzeichnis
Akzentuierung oder Kompensation? Zum Zusammenhang von Sozialkapital, sozialer Ungleichheit und subjektiver Lebnsqualität.- Sozialkapital und Statuspassagen - Die Rolle von institutionellen Gatekeepern bei der Aktivierung von Netzwerkressou rcen.- Soziales Kapital als Ressource im Kontext von Migration und Integration.- Community at the Workplace.- Zum ungleichen Wert von Sozialkapital - Netzwerke aus einer Perspektive sozialer Praxis.- Soziale Netzwerke, Persönlichkeit und Jugendgewalt in der multi-ethnischen Gesellschaft: Wie einfluss- reich ist die informelle soziale Kontrolle gegenüber der "KuItur der Ehre" und der Selbstkontrolle?.- Freiwillige Vereinigungen als Katalysatoren von Sozialkapital? Ergebnisse einer reprasentativen Bevölkerungsbefragung in Deutschland.- Solidarität im Wohlfahrtsstaat - Prekäre Lebenslagen und soziale Integration.- Modernisierung, Wohlfahrtstaat und Ungleichheit als gesellschaftliche Bedingungen sozialer Integration - Eine Analyse von 25 Ländern.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Sozialstrukturanalyse
Inhalt: v
298 S.
ISBN-13: 9783531151823
ISBN-10: 3531151827
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Diewald, Martin
Lüdicke, Jörg
Herausgeber: Jörg Lüdicke/Martin Diewald
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sozialstrukturanalyse
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Martin Diewald (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.2007
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 102120745
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Diewald und Dipl.-Soz. Jörg Lüdicke arbeiten an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung
Sozialkapital ist in vielfacher Weise mit dem System sozialer Ungleichheit verknüpft. Auf der einen Seite ist die Konstitution individueller Nahumwelten mitbestimmt durch die sozialstrukturelle Einbettung von Personen. Auf der anderen Seite können soziale Ungleichheiten direkt und indirekt durch soziales Kapital produziert werden. Die Beiträge in dem Band beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit unterschiedlichen Facetten dieses komplexen Wirkungszusammenhangs. Dabei werden nicht nur individuelle Ungleichheitsmerkmale untersucht, sondern auch Ungleichheitsbedingungen verschiedener Gesellschaften.
Inhaltsverzeichnis
Akzentuierung oder Kompensation? Zum Zusammenhang von Sozialkapital, sozialer Ungleichheit und subjektiver Lebnsqualität.- Sozialkapital und Statuspassagen - Die Rolle von institutionellen Gatekeepern bei der Aktivierung von Netzwerkressou rcen.- Soziales Kapital als Ressource im Kontext von Migration und Integration.- Community at the Workplace.- Zum ungleichen Wert von Sozialkapital - Netzwerke aus einer Perspektive sozialer Praxis.- Soziale Netzwerke, Persönlichkeit und Jugendgewalt in der multi-ethnischen Gesellschaft: Wie einfluss- reich ist die informelle soziale Kontrolle gegenüber der "KuItur der Ehre" und der Selbstkontrolle?.- Freiwillige Vereinigungen als Katalysatoren von Sozialkapital? Ergebnisse einer reprasentativen Bevölkerungsbefragung in Deutschland.- Solidarität im Wohlfahrtsstaat - Prekäre Lebenslagen und soziale Integration.- Modernisierung, Wohlfahrtstaat und Ungleichheit als gesellschaftliche Bedingungen sozialer Integration - Eine Analyse von 25 Ländern.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Sozialstrukturanalyse
Inhalt: v
298 S.
ISBN-13: 9783531151823
ISBN-10: 3531151827
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Diewald, Martin
Lüdicke, Jörg
Herausgeber: Jörg Lüdicke/Martin Diewald
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sozialstrukturanalyse
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Martin Diewald (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.06.2007
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 102120745
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte