Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung), Veranstaltung: Natural Resource Management and Sustainability, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Sportgroßveranstaltungen auf die soziale Nachhaltigkeit von Destinationen, wobei das Fallbeispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika im Fokus steht. Es wird analysiert, welche Auswirkungen dieses Event auf die soziale Nachhaltigkeit hinterlassen hat. Dazu werden zunächst die Begriffe soziale Nachhaltigkeit und Sportgroßveranstaltung erläutert, bevor auf die Rahmenbedingungen der Fußball-WM 2010 in Südafrika und deren Folgen für die soziale Nachhaltigkeit eingegangen wird.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt durch den zunehmenden öffentlichen Diskurs immer mehr an Bedeutung. Die Herausforderungen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene, wie die Erderwärmung, regen zum Umdenken und Handeln an. Dabei ist die soziale Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt, um langfristiges friedliches Zusammenleben und Wohlergehen zu gewährleisten. Sportgroßveranstaltungen spielen eine Rolle in der Förderung sozialer Nachhaltigkeit, da sie verschiedene Faktoren beeinflussen können.

Das Austragen von Sportgroßveranstaltungen ist ein kontrovers diskutiertes Thema und trotzdem werden Länder aus dem globalen Süden immer wieder zu Austragungsorten gewählt. Die Destination wird durch das Austragen des Events stark gefordert und trägt davor, währenddessen und danach eine hohe Verantwortung für die Bewohner:innen und Besucher:innen. Negative, als auch positive Auswirkungen der Sportgroßveranstaltung sind zu erwarten. In dieser Arbeit gilt es zu untersuchen, inwiefern Sportgroßveranstaltungen die soziale Nachhaltigkeit von Destinationen beeinflussen und ob die positiven Errungenschaften überwiegen oder nicht. Da dies von Fall zu Fall stark variieren kann, wird sich im Folgenden auf das Fallbeispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika fokussiert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung), Veranstaltung: Natural Resource Management and Sustainability, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Sportgroßveranstaltungen auf die soziale Nachhaltigkeit von Destinationen, wobei das Fallbeispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika im Fokus steht. Es wird analysiert, welche Auswirkungen dieses Event auf die soziale Nachhaltigkeit hinterlassen hat. Dazu werden zunächst die Begriffe soziale Nachhaltigkeit und Sportgroßveranstaltung erläutert, bevor auf die Rahmenbedingungen der Fußball-WM 2010 in Südafrika und deren Folgen für die soziale Nachhaltigkeit eingegangen wird.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt durch den zunehmenden öffentlichen Diskurs immer mehr an Bedeutung. Die Herausforderungen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene, wie die Erderwärmung, regen zum Umdenken und Handeln an. Dabei ist die soziale Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt, um langfristiges friedliches Zusammenleben und Wohlergehen zu gewährleisten. Sportgroßveranstaltungen spielen eine Rolle in der Förderung sozialer Nachhaltigkeit, da sie verschiedene Faktoren beeinflussen können.

Das Austragen von Sportgroßveranstaltungen ist ein kontrovers diskutiertes Thema und trotzdem werden Länder aus dem globalen Süden immer wieder zu Austragungsorten gewählt. Die Destination wird durch das Austragen des Events stark gefordert und trägt davor, währenddessen und danach eine hohe Verantwortung für die Bewohner:innen und Besucher:innen. Negative, als auch positive Auswirkungen der Sportgroßveranstaltung sind zu erwarten. In dieser Arbeit gilt es zu untersuchen, inwiefern Sportgroßveranstaltungen die soziale Nachhaltigkeit von Destinationen beeinflussen und ob die positiven Errungenschaften überwiegen oder nicht. Da dies von Fall zu Fall stark variieren kann, wird sich im Folgenden auf das Fallbeispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika fokussiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783963553691
ISBN-10: 3963553693
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Afani, Amelie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Amelie Afani
Erscheinungsdatum: 07.02.2024
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 128613446