Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur
Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen
Taschenbuch von Andrea Lange-Vester (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus.
Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus.
Über den Autor

Prof. Dr. Helmut Bremer ist Professor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Andrea Lange-Vester vertritt derzeit die Professur Arbeit, Technik und Gesellschaft am Institut für Soziologie der TU Darmstadt.

Zusammenfassung

Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus.

Inhaltsverzeichnis

Diagnosen und Perspektiven.- Die Umstellung auf kulturelles Kapital.- Volksmilieus zwischen De-Klassierung und Anerkennung.- Zusammenleben und Alltagskultur.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Sozialstrukturanalyse
Inhalt: x
413 S.
24 s/w Illustr.
413 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783531199467
ISBN-10: 3531199463
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lange-Vester, Andrea
Bremer, Helmut
Herausgeber: Helmut Bremer/Andrea Lange-Vester
Auflage: 2. korrigierte Aufl. 2014
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sozialstrukturanalyse
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Andrea Lange-Vester (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2013
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 105554349
Über den Autor

Prof. Dr. Helmut Bremer ist Professor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen.

Dr. Andrea Lange-Vester vertritt derzeit die Professur Arbeit, Technik und Gesellschaft am Institut für Soziologie der TU Darmstadt.

Zusammenfassung

Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus.

Inhaltsverzeichnis

Diagnosen und Perspektiven.- Die Umstellung auf kulturelles Kapital.- Volksmilieus zwischen De-Klassierung und Anerkennung.- Zusammenleben und Alltagskultur.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Sozialstrukturanalyse
Inhalt: x
413 S.
24 s/w Illustr.
413 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783531199467
ISBN-10: 3531199463
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lange-Vester, Andrea
Bremer, Helmut
Herausgeber: Helmut Bremer/Andrea Lange-Vester
Auflage: 2. korrigierte Aufl. 2014
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sozialstrukturanalyse
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Andrea Lange-Vester (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2013
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 105554349
Warnhinweis