Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Soziale Medien werden tagtäglich und aus vielen verschiedenen Gründen genutzt, z. B. für Unternehmen, um Familienmitglieder auf dem Laufenden zu halten, um über Prominente auf dem Laufenden zu bleiben usw. Obwohl wir uns dadurch besser verbunden fühlen, haben die sozialen Medien auch viele Schattenseiten, wie z. B. hohe Erwartungen, falsche Lebensstile oder Druck, sich anzupassen oder sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten. Wie kann sich dies auf das eigene Wohlbefinden auswirken? Genauer gesagt, können soziale Medien depressive Symptome verstärken und das Selbstwertgefühl senken?
Soziale Medien werden tagtäglich und aus vielen verschiedenen Gründen genutzt, z. B. für Unternehmen, um Familienmitglieder auf dem Laufenden zu halten, um über Prominente auf dem Laufenden zu bleiben usw. Obwohl wir uns dadurch besser verbunden fühlen, haben die sozialen Medien auch viele Schattenseiten, wie z. B. hohe Erwartungen, falsche Lebensstile oder Druck, sich anzupassen oder sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten. Wie kann sich dies auf das eigene Wohlbefinden auswirken? Genauer gesagt, können soziale Medien depressive Symptome verstärken und das Selbstwertgefühl senken?
Über den Autor
Abigail P. Pitt, BSc: Estuda Psicologia na Universidade de Aberystwyth. Assistente de Ensino SEN no Cambian Group, Inglaterra.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Importe, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9786203222098
ISBN-10: 6203222097
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pitt, Abigail
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Abigail Pitt
Erscheinungsdatum: 31.10.2024
Gewicht: 0,125 kg
Artikel-ID: 130367031

Ähnliche Produkte

Taschenbuch