Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung und Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft und den damit zusammenhängenden Ausprägungen der Freiheit. Es beschreibt und analysiert den Zustand der Sozialen Marktwirtschaft sowie die wirtschafts- und finanzpolitischen Fehler und liefert fundierte Reformvorschläge. Auch das Spannungsfeld zwischen Freiheit und dem notwendigen Setzen von Rahmenbedingungen wird beleuchtet. Welche Freiheitsgrade sind möglich? Warum hat die bewährte Soziale Marktwirtschaft an Reputation verloren? Wurde das ursprüngliche Konzept unzureichend oder sogar fehlerhaft umgesetzt? Die Beitragsautorinnen und Beitragsautoren beantworten diese Fragen und bieten Orientierung in einer Zeit der Unsicherheit.

Der Inhalt

  • Gerahmte Freiheit - die Geschichte der Sozialen Marktwirtschaft
  • Sicherung der Wettbewerbsfreiheit
  • Zentralisierung statt Freiheit? Bewegt sich die Europäische Union in die falsche Richtung?
  • Anforderungen an eine umweltverträgliche, belastbare und bezahlbare Energieversorgung
  • Ludwig Erhards Wohlstand für alle und die Sozialpolitik heute
  • Gleichheit und Gerechtigkeit in der Sozialen Marktwirtschaft
  • Marsch in den "totalen Versorgungsstaat"
  • Herausforderung Künstliche Intelligenz
  • Ordnungsökonomischer Neustart in der Wirtschaftspolitik

Der Herausgeber

Prof. Dr. Peter Altmiks ist seit 2017 Professor für Volkswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Hannover. Zusätzlich lehrt er Sozialpolitik, Gesundheitspolitik und qualitative Forschung. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Wirtschafts- und Sozialpolitik, Geld und Währung sowie Bankenregulierung.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung und Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft und den damit zusammenhängenden Ausprägungen der Freiheit. Es beschreibt und analysiert den Zustand der Sozialen Marktwirtschaft sowie die wirtschafts- und finanzpolitischen Fehler und liefert fundierte Reformvorschläge. Auch das Spannungsfeld zwischen Freiheit und dem notwendigen Setzen von Rahmenbedingungen wird beleuchtet. Welche Freiheitsgrade sind möglich? Warum hat die bewährte Soziale Marktwirtschaft an Reputation verloren? Wurde das ursprüngliche Konzept unzureichend oder sogar fehlerhaft umgesetzt? Die Beitragsautorinnen und Beitragsautoren beantworten diese Fragen und bieten Orientierung in einer Zeit der Unsicherheit.

Der Inhalt

  • Gerahmte Freiheit - die Geschichte der Sozialen Marktwirtschaft
  • Sicherung der Wettbewerbsfreiheit
  • Zentralisierung statt Freiheit? Bewegt sich die Europäische Union in die falsche Richtung?
  • Anforderungen an eine umweltverträgliche, belastbare und bezahlbare Energieversorgung
  • Ludwig Erhards Wohlstand für alle und die Sozialpolitik heute
  • Gleichheit und Gerechtigkeit in der Sozialen Marktwirtschaft
  • Marsch in den "totalen Versorgungsstaat"
  • Herausforderung Künstliche Intelligenz
  • Ordnungsökonomischer Neustart in der Wirtschaftspolitik

Der Herausgeber

Prof. Dr. Peter Altmiks ist seit 2017 Professor für Volkswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Hannover. Zusätzlich lehrt er Sozialpolitik, Gesundheitspolitik und qualitative Forschung. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Wirtschafts- und Sozialpolitik, Geld und Währung sowie Bankenregulierung.

Über den Autor

Prof. Dr. Peter Altmiks ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der FOM Hochschule in Hannover. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Paderborn folgte die Promotion an der Universität Potsdam. Peter Altmiks war in Berlin als Referent für die FDP-Bildungskampagne tätig, arbeitete beim Bundesverband deutscher Banken in den Bereichen Zahlungsverkehr, Bargeldlogistik und Wertpapierkursermittlung und war Referent für Bildung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Soziales im Liberalen Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von Freiheit und Rahmensetzung.- Materielle Freiheit: Das Sozialstaatspostulat der Sozialen Marktwirtschaft.- Herausforderungen.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
165 S.
33 s/w Illustr.
165 S. 33 Abb.
ISBN-13: 9783658473716
ISBN-10: 3658473711
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Altmiks, Peter
Herausgeber: Peter Altmiks
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Peter Altmiks
Erscheinungsdatum: 18.06.2025
Gewicht: 0,313 kg
Artikel-ID: 133547104

Ähnliche Produkte