Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Krise, Institution und Familiendynamik
Konfliktstrukturen und Chancen therapeutischer Arbeit bei Multiproblem-Familien
Taschenbuch von Manfred Clemenz
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Studie ist im Auf trag des Hessischen Sozialministers in den Jahren 1984 bis 1988 erarbeitet worden. Unser Dank gilt in erster Linie dieser groBziigigen Forde­ rung eines Projekts, das sowohl Grundlagenforschung ermoglichte als auch Wege fur neue therapeutische Anwendungsfelder aufzeigen konnte. Zu danken ist auch den Mitarbeiter(n)/innen der Sozialen Wohnraurnhilfe und des So­ zialamts in Offenbach, die uns bei dem Zugang zu den Familien unterstiitzt haben, so­ wie den Sozialarbeiter(n)/innen der Familienfiirsorge, mit denen unsere Therapeuten im Austausch standen. AuBer den Autoren dieses Buches waren an der Studie noch weitere Mitarbeiter/innen beteiligt. Allen voran mochten wir Dagmar Hosemann und Dietrich Reichardt erwah­ nen, die als Therapeuten in dem Projekt gearbeitet haben und ohne deren groBes Engagement fur die Familien wir wohl nicht zu so eindrucksvollen For­ schungsergebnissen gekommen waren. Dariiber hinaus hat sich Wolfgang Habicht als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Johann Wolfgang Goethe-Universitat insbesondere in der Griindungsphase des Projekts urn die Herstellung institutioneller Kontakte be­ miiht sowie an der Erforschung der Familienstrukturen mitgearbeitet. SchlieBlich moch­ ten wir Renate Dichmann danken, die engagiert und fachkundig Manuskripte der Pro­ jektgruppe fur die vorliegende Publikation verschriftet hat. Ganz besonders wollen wir uns auch bei den Familien bedanken, ohne deren Offenheit und Bereitwilligkeit in der Darstellung ihrer belastenden Lebensbedingungen und ihr Einverstandnis mit dieser Forschung wir niemals einen so differenzierten Einblick in die Dynamik von Verschuldung batten gewinnen konnen.
Die vorliegende Studie ist im Auf trag des Hessischen Sozialministers in den Jahren 1984 bis 1988 erarbeitet worden. Unser Dank gilt in erster Linie dieser groBziigigen Forde­ rung eines Projekts, das sowohl Grundlagenforschung ermoglichte als auch Wege fur neue therapeutische Anwendungsfelder aufzeigen konnte. Zu danken ist auch den Mitarbeiter(n)/innen der Sozialen Wohnraurnhilfe und des So­ zialamts in Offenbach, die uns bei dem Zugang zu den Familien unterstiitzt haben, so­ wie den Sozialarbeiter(n)/innen der Familienfiirsorge, mit denen unsere Therapeuten im Austausch standen. AuBer den Autoren dieses Buches waren an der Studie noch weitere Mitarbeiter/innen beteiligt. Allen voran mochten wir Dagmar Hosemann und Dietrich Reichardt erwah­ nen, die als Therapeuten in dem Projekt gearbeitet haben und ohne deren groBes Engagement fur die Familien wir wohl nicht zu so eindrucksvollen For­ schungsergebnissen gekommen waren. Dariiber hinaus hat sich Wolfgang Habicht als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Johann Wolfgang Goethe-Universitat insbesondere in der Griindungsphase des Projekts urn die Herstellung institutioneller Kontakte be­ miiht sowie an der Erforschung der Familienstrukturen mitgearbeitet. SchlieBlich moch­ ten wir Renate Dichmann danken, die engagiert und fachkundig Manuskripte der Pro­ jektgruppe fur die vorliegende Publikation verschriftet hat. Ganz besonders wollen wir uns auch bei den Familien bedanken, ohne deren Offenheit und Bereitwilligkeit in der Darstellung ihrer belastenden Lebensbedingungen und ihr Einverstandnis mit dieser Forschung wir niemals einen so differenzierten Einblick in die Dynamik von Verschuldung batten gewinnen konnen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Familien in schwierigen psychischen und sozialen Lagen ("Multiproblem- Familien"). Ein theoretisches und therapeutisches Modell.- Theoretischer Teil.- I. Die Last der Vergangenheit und der Kampf um die Zukunft. Familienkonflikte und ihre gesellschaftlichen Hintergründe: ein soziopsychoanalytisches Modell.- II. Die analytische Situation als hermeneutisches Modell: Vom praktischen Heilverfahren zur psychoanalytischen Interpretationstheorie. Zur Differenz von Methode und Methodologie.- Empirischer Teil.- III. Konfliktdynamik, Chancen und Ergebnisse des therapeutischen Prozesses (Familie A./X., Familie D. und Familie B.).- IV. Psychoanalytisch orientierte Familientherapie mit Multi-problem-Familien-Evaluation des therapeutischen Verlaufs.- V. Psychosoziale Typologie familialer Konfliktbewältigungsformen Christel Beier.- Literatur.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783531121697
ISBN-10: 3531121693
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Clemenz, Manfred
Auflage: 1990
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Manfred Clemenz
Erscheinungsdatum: 01.01.1990
Gewicht: 0,534 kg
preigu-id: 102513894
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Familien in schwierigen psychischen und sozialen Lagen ("Multiproblem- Familien"). Ein theoretisches und therapeutisches Modell.- Theoretischer Teil.- I. Die Last der Vergangenheit und der Kampf um die Zukunft. Familienkonflikte und ihre gesellschaftlichen Hintergründe: ein soziopsychoanalytisches Modell.- II. Die analytische Situation als hermeneutisches Modell: Vom praktischen Heilverfahren zur psychoanalytischen Interpretationstheorie. Zur Differenz von Methode und Methodologie.- Empirischer Teil.- III. Konfliktdynamik, Chancen und Ergebnisse des therapeutischen Prozesses (Familie A./X., Familie D. und Familie B.).- IV. Psychoanalytisch orientierte Familientherapie mit Multi-problem-Familien-Evaluation des therapeutischen Verlaufs.- V. Psychosoziale Typologie familialer Konfliktbewältigungsformen Christel Beier.- Literatur.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783531121697
ISBN-10: 3531121693
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Clemenz, Manfred
Auflage: 1990
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Manfred Clemenz
Erscheinungsdatum: 01.01.1990
Gewicht: 0,534 kg
preigu-id: 102513894
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte