Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Kipppunkte, bedrohte Existenzen, wachsende Armut
Alternativen zu Geldentwertung und Kaufkraftverlusten
Taschenbuch von Norbert Reuter
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hat inzwischen mehr als ein Viertel der Bevölkerung Angst, mit dem Geld nicht mehr auszukommen. Die Gründe für die Preissteigerungen sind vielfältig: Der russische Krieg gegen die Ukraine treibt Energie-, Dünger- und Lebensmittelpreise nach oben. Außerdem haben unterbrochene Lieferketten infolge der Corona-Krise Lieferengpässe verursacht. Die Ampel-Regierung mit Bundeskanzler Olaf Scholz an der Spitze warnt: »Die aktuelle Krise wird nicht in wenigen Monaten vorübergehen.«

Nach diversen Prognosen haben im Sommer 2022 ein Drittel aller EU-Staaten eine Inflation zwischen 10% und 20% zu erwarten, und die USA schlittern sehenden Auges in eine Rezession.

Diese Entwicklungen bedrohen soziale Existenzen und den erkämpften Wohlstand. Mehr als 600.000 Ruheständler beziehen weniger als [...]o Rente im Monat. Zwei Drittel der »Tafeln« haben inzwischen einen Aufnahmestopp gemeldet, die übrigen müssen die Lebensmittelausgabe strecken, sodass Bedürftige weniger bekommen.

Die Gewerkschaften wollen über hohe Tarifabschlüsse die Preissteigerungen ausgleichen, denn es ist die ureigenste Aufgabe der Interessenvertretung der Beschäftigten, dass dauerhaft steigende Preise durch dauerhaft wirksame Tariflohnsteigerungen kompensiert werden.

Um zu einer Entlastung unterer Einkommen zu gelangen, muss zudem für eine Senkung der Preise durch staatliche Eingriffe in die Preispolitik, die Abschöpfung von Übergewinnen und Regulierung der Finanzmärkte zur Eindämmung der Spekulation - insbesondere in den Bereichen Energie, Mobilität, Miete und Lebensmittel - gekämpft werden. Konkret geht es um eine Erhöhung der Regelsätze in der Grundsicherung, des Wohngeldes und des Bafög, kostengünstige Grundkontingente für Strom und Gas sowie ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket.

Perspektivisch braucht es zudem eine deutlich aktivere Industriepolitik, »You never work alone« wird nicht reichen. Die Autor*innen zeigen Entwicklungslinien, Hintergründe und liefern die zentralen Argumente im Kampf gegen den Kaufkraft- und Wohlstandsverlust.
Nach einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hat inzwischen mehr als ein Viertel der Bevölkerung Angst, mit dem Geld nicht mehr auszukommen. Die Gründe für die Preissteigerungen sind vielfältig: Der russische Krieg gegen die Ukraine treibt Energie-, Dünger- und Lebensmittelpreise nach oben. Außerdem haben unterbrochene Lieferketten infolge der Corona-Krise Lieferengpässe verursacht. Die Ampel-Regierung mit Bundeskanzler Olaf Scholz an der Spitze warnt: »Die aktuelle Krise wird nicht in wenigen Monaten vorübergehen.«

Nach diversen Prognosen haben im Sommer 2022 ein Drittel aller EU-Staaten eine Inflation zwischen 10% und 20% zu erwarten, und die USA schlittern sehenden Auges in eine Rezession.

Diese Entwicklungen bedrohen soziale Existenzen und den erkämpften Wohlstand. Mehr als 600.000 Ruheständler beziehen weniger als [...]o Rente im Monat. Zwei Drittel der »Tafeln« haben inzwischen einen Aufnahmestopp gemeldet, die übrigen müssen die Lebensmittelausgabe strecken, sodass Bedürftige weniger bekommen.

Die Gewerkschaften wollen über hohe Tarifabschlüsse die Preissteigerungen ausgleichen, denn es ist die ureigenste Aufgabe der Interessenvertretung der Beschäftigten, dass dauerhaft steigende Preise durch dauerhaft wirksame Tariflohnsteigerungen kompensiert werden.

Um zu einer Entlastung unterer Einkommen zu gelangen, muss zudem für eine Senkung der Preise durch staatliche Eingriffe in die Preispolitik, die Abschöpfung von Übergewinnen und Regulierung der Finanzmärkte zur Eindämmung der Spekulation - insbesondere in den Bereichen Energie, Mobilität, Miete und Lebensmittel - gekämpft werden. Konkret geht es um eine Erhöhung der Regelsätze in der Grundsicherung, des Wohngeldes und des Bafög, kostengünstige Grundkontingente für Strom und Gas sowie ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket.

Perspektivisch braucht es zudem eine deutlich aktivere Industriepolitik, »You never work alone« wird nicht reichen. Die Autor*innen zeigen Entwicklungslinien, Hintergründe und liefern die zentralen Argumente im Kampf gegen den Kaufkraft- und Wohlstandsverlust.
Über den Autor
Norbert Reuter ist Privatdozent für Volkswirtschaftslehre an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Arbeitsschwerpunkte: Institutionelle Ökonomik, Wachstumstheorie und -politik, Arbeitsmarktpolitik, Finanzwissenschaft. Er arbeitet in der Abteilung Wirtschaftspolitik in der Bundesverwaltung von ver.di.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783964881755
ISBN-10: 3964881759
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5175
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reuter, Norbert
Redaktion: Troost, Axel
Hickel, Rudolf
Herausgeber: Axel Troost/Rudolf Hickel
Hersteller: VSA
Vsa Verlag
Maße: 211 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Norbert Reuter
Erscheinungsdatum: 15.06.2023
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 123645275
Über den Autor
Norbert Reuter ist Privatdozent für Volkswirtschaftslehre an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Arbeitsschwerpunkte: Institutionelle Ökonomik, Wachstumstheorie und -politik, Arbeitsmarktpolitik, Finanzwissenschaft. Er arbeitet in der Abteilung Wirtschaftspolitik in der Bundesverwaltung von ver.di.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 158
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783964881755
ISBN-10: 3964881759
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5175
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reuter, Norbert
Redaktion: Troost, Axel
Hickel, Rudolf
Herausgeber: Axel Troost/Rudolf Hickel
Hersteller: VSA
Vsa Verlag
Maße: 211 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Norbert Reuter
Erscheinungsdatum: 15.06.2023
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 123645275
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte