Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Gruppen - kulturelle Grenzen
Die Interpretation sozialer Identitäten in der Prähistorischen Archäologie
Taschenbuch von Stefan Burmeister (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Identität ist eines der großen Themen des kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskurses der Gegenwart. Der vorliegende Band, der aus einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft "Theorie in der Archäologie" im Jahre 2002, entstanden ist, lotet aus, ob und in welcher Form dieser Begriff auf die Archäologie übertragen werden kann. Die Autoren befassen sich mit unterschiedlichen Facetten sozialer Identität. Die ethnische Identität, die in den fachwissenschaftlichen Auseinandersetzungen die meisten Kontroversen auf sich zieht, erfährt hierbei besondere Aufmerksamkeit. Die Erörterungen der soziologischen Grundlagen des Identitätsbegriffs erfolgen anhand konkreter Anwendungsbeispiele. Die Autoren entwickeln in ihren Beiträgen eigene Modellvorschläge und stellen Methoden vor, sich der Identitätsproblematik archäologisch zu nähern. Die zeitliche Spanne der Fallbeispiele reicht vom Neolithikum bis zum Mittelalter.

Dieser Band bietet einen Einstieg in die aktuelle sozialwissenschaftliche wie auch archäologische Diskussion um Identität, soziale Gruppen und Ethnos und stellt die künftige archäologische Auseinandersetzung mit diesen Themen auf eine methodisch solide Grundlage.
Identität ist eines der großen Themen des kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskurses der Gegenwart. Der vorliegende Band, der aus einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft "Theorie in der Archäologie" im Jahre 2002, entstanden ist, lotet aus, ob und in welcher Form dieser Begriff auf die Archäologie übertragen werden kann. Die Autoren befassen sich mit unterschiedlichen Facetten sozialer Identität. Die ethnische Identität, die in den fachwissenschaftlichen Auseinandersetzungen die meisten Kontroversen auf sich zieht, erfährt hierbei besondere Aufmerksamkeit. Die Erörterungen der soziologischen Grundlagen des Identitätsbegriffs erfolgen anhand konkreter Anwendungsbeispiele. Die Autoren entwickeln in ihren Beiträgen eigene Modellvorschläge und stellen Methoden vor, sich der Identitätsproblematik archäologisch zu nähern. Die zeitliche Spanne der Fallbeispiele reicht vom Neolithikum bis zum Mittelalter.

Dieser Band bietet einen Einstieg in die aktuelle sozialwissenschaftliche wie auch archäologische Diskussion um Identität, soziale Gruppen und Ethnos und stellt die künftige archäologische Auseinandersetzung mit diesen Themen auf eine methodisch solide Grundlage.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783830916512
ISBN-10: 3830916515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Burmeister, Stefan
Müller-Scheeßel, Nils
Herausgeber: Stefan Burmeister/Nils Müller-Scheeßel
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Burmeister (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.09.2013
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 102203961
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783830916512
ISBN-10: 3830916515
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Burmeister, Stefan
Müller-Scheeßel, Nils
Herausgeber: Stefan Burmeister/Nils Müller-Scheeßel
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Stefan Burmeister (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.09.2013
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 102203961
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte