Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Bindungen und gesellschaftliche Strukturen im späten Mittelalter (14.-16.Jahrhundert)
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 132, Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 132
Sprache: Deutsch

70,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im europäischen Mittelalter wirkten Personen-, Gruppen- und Verwandtschaftsbeziehungen verschiedenster Art unmittelbar auf den Zusammenhalt bzw. die Funktionalität sozialer Gemeinschaften und die Dynamik ihrer Entwicklung ein. Die Autoren des Bandes beleuchten dieses Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven am Beispiel des Deutschen Reiches und Böhmens: so die Rolle des Herrscherhofes als soziales System und kulturelles Vorbild; kirchliche Institutionen und Klerus in ihrer Funktion als soziales System sowie als personale Verbindung zwischen Böhmen und dem Reich; die Vielfalt der Lehns- und Dienstbindungen sowie der Verwandtschafts- und Freundschaftsbeziehungen innerhalb der Adelsgesellschaft einschließlich ihrer Bedeutung für den Ausbau und die Legitimation mittelalterlicher Herrschaft; die Kommunikation sozialer Beziehungen durch Bilder, Wappen, Rituale oder andere öffentliche und nichtöffentliche Äußerungen bzw. Handlungen.
Im europäischen Mittelalter wirkten Personen-, Gruppen- und Verwandtschaftsbeziehungen verschiedenster Art unmittelbar auf den Zusammenhalt bzw. die Funktionalität sozialer Gemeinschaften und die Dynamik ihrer Entwicklung ein. Die Autoren des Bandes beleuchten dieses Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven am Beispiel des Deutschen Reiches und Böhmens: so die Rolle des Herrscherhofes als soziales System und kulturelles Vorbild; kirchliche Institutionen und Klerus in ihrer Funktion als soziales System sowie als personale Verbindung zwischen Böhmen und dem Reich; die Vielfalt der Lehns- und Dienstbindungen sowie der Verwandtschafts- und Freundschaftsbeziehungen innerhalb der Adelsgesellschaft einschließlich ihrer Bedeutung für den Ausbau und die Legitimation mittelalterlicher Herrschaft; die Kommunikation sozialer Beziehungen durch Bilder, Wappen, Rituale oder andere öffentliche und nichtöffentliche Äußerungen bzw. Handlungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
26 Fotos
ISBN-13: 9783525373040
ISBN-10: 352537304X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schlotheuber, Eva
Seibert, Hubertus
Redaktion: Schlotheuber, Eva
Seibert, Hubertus
Herausgeber: Eva Schlotheuber/Hubertus Seibert
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 235 x 165 x 33 mm
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,742 kg
preigu-id: 105671371
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
26 Fotos
ISBN-13: 9783525373040
ISBN-10: 352537304X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schlotheuber, Eva
Seibert, Hubertus
Redaktion: Schlotheuber, Eva
Seibert, Hubertus
Herausgeber: Eva Schlotheuber/Hubertus Seibert
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 235 x 165 x 33 mm
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,742 kg
preigu-id: 105671371
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte