Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses umfassende Grundlagenwerk der Klinischen Sozialarbeit führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. Die Autor*innen aus Lehre und Praxis nutzen alle die gleiche didaktische Struktur mit Lernzielen, Exkursen, Zusammenfassungen und Reflexionsfragen, die durch Downloadmaterial ergänzt wird.
Neben einer Beschreibung von Suchtmodellen und theoretischen Hintergründen werden im ersten Teil die Struktur des Suchthilfesystems und Aspekte der Drogenpolitik erläutert. Der zweite Teil gibt Einblicke in verschiedene Methoden wie die Zieloffene Suchtarbeit, Harm Reduction oder die psychosoziale Diagnostik. Der dritte Teil zeigt Zugänge zu den ganz unterschiedlichen Klientel auf, die neben medizinischer Behandlung vor allem psychosoziale Unterstützung braucht. Darunter fallen etwa suchtbelastete Familien, sexuelle Minderheiten oder Wohnungslose. Forschung und Weiterbildung bilden im vierten Teil den Abschluss des Buchs, hier wird ein Verständnis für die Forschungsmethodik dargelegt und die weitere berufliche Perspektive in die Suchthilfe eröffnet.
Dieses umfassende Grundlagenwerk der Klinischen Sozialarbeit führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. Die Autor*innen aus Lehre und Praxis nutzen alle die gleiche didaktische Struktur mit Lernzielen, Exkursen, Zusammenfassungen und Reflexionsfragen, die durch Downloadmaterial ergänzt wird.
Neben einer Beschreibung von Suchtmodellen und theoretischen Hintergründen werden im ersten Teil die Struktur des Suchthilfesystems und Aspekte der Drogenpolitik erläutert. Der zweite Teil gibt Einblicke in verschiedene Methoden wie die Zieloffene Suchtarbeit, Harm Reduction oder die psychosoziale Diagnostik. Der dritte Teil zeigt Zugänge zu den ganz unterschiedlichen Klientel auf, die neben medizinischer Behandlung vor allem psychosoziale Unterstützung braucht. Darunter fallen etwa suchtbelastete Familien, sexuelle Minderheiten oder Wohnungslose. Forschung und Weiterbildung bilden im vierten Teil den Abschluss des Buchs, hier wird ein Verständnis für die Forschungsmethodik dargelegt und die weitere berufliche Perspektive in die Suchthilfe eröffnet.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialarbeit
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 576 S.
55 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783825261238
ISBN-10: 3825261239
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deimel, Daniel
Moesgen, Diana
Schecke, Henrike
Herausgeber: Daniel Deimel (Prof. Dr.)/Diana Moesgen (Prof. Dr.)/Henrike Schecke (D
r.)
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, info@psychiatrie-verlag.de
Abbildungen: 35 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 235 x 169 x 34 mm
Von/Mit: Daniel Deimel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Gewicht: 1,094 kg
Artikel-ID: 126845789

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12