Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialdemokratie im Abbruch
Wie die SPD den Politikwechsel vergeigte
Taschenbuch von Richard Bercanay
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 27. September 2009 erntete die SPD ihr schlechtestes Wahlergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik. Schon in der Woche darauf sicherte sich die Fraktion der Agenda-2010-Befürworter die Macht in der Partei, um dafür zu sorgen, dass niemand vom neoliberalen Glauben abfalle.

Mit der Nominierung von Martin Schulz für die Bundestagswahl 2017 schien die Wende zu kommen. Doch am Wahlabend des 24. September 2017 stürzten die Sozialdemokraten abermals ab und erreichten das schlechteste Ergebnis ihrer bundesdeutschen Geschichte.

Dieses Buch zeichnet den Weg der SPD in den Abgrund der Bundestagswahlen von 2009 und 2013 nach, der letztlich bis hin zur Bundestagswahl 2017 führte. Welche Entscheidungen mögen dazu beigetragen haben, dass die Wähler/innen der Partei davongelaufen sind? Welche Signale sendet die SPD für einen programmatischen Wandel gerade in der Sozialpolitik? Warum glaubten die Wähler/innen bei der Bundestagswahl 2013 der SPD nicht, dass sie soziale Ziele verfolge? Was führt die SPD immer weiter in den Abgrund? Warum hatte die Partei auch 2017 keine realistische Machtperspektive?

Dieses Buch will den Spuren nachgehen und sich der Antwort auf die Frage annähern, warum es eigentlich den Wähler/innen so schwerfällt, der SPD das sozialdemokratische Programm zu glauben.

Der Politologe und Krimi-Autor Richard Bercanay befasst sich in seinem Buch mit den vergangenen zwanzig Jahren der SPD. Dabei gewährt er einen Überblick über Entscheidungen und personelle Entwicklungen, die zum Absturz der SPD beigetragen haben. Dies alles nicht ohne eine Perspektive für eine linke Alternative aufzuzeigen, in die die SPD einbezogen werden soll.
Am 27. September 2009 erntete die SPD ihr schlechtestes Wahlergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik. Schon in der Woche darauf sicherte sich die Fraktion der Agenda-2010-Befürworter die Macht in der Partei, um dafür zu sorgen, dass niemand vom neoliberalen Glauben abfalle.

Mit der Nominierung von Martin Schulz für die Bundestagswahl 2017 schien die Wende zu kommen. Doch am Wahlabend des 24. September 2017 stürzten die Sozialdemokraten abermals ab und erreichten das schlechteste Ergebnis ihrer bundesdeutschen Geschichte.

Dieses Buch zeichnet den Weg der SPD in den Abgrund der Bundestagswahlen von 2009 und 2013 nach, der letztlich bis hin zur Bundestagswahl 2017 führte. Welche Entscheidungen mögen dazu beigetragen haben, dass die Wähler/innen der Partei davongelaufen sind? Welche Signale sendet die SPD für einen programmatischen Wandel gerade in der Sozialpolitik? Warum glaubten die Wähler/innen bei der Bundestagswahl 2013 der SPD nicht, dass sie soziale Ziele verfolge? Was führt die SPD immer weiter in den Abgrund? Warum hatte die Partei auch 2017 keine realistische Machtperspektive?

Dieses Buch will den Spuren nachgehen und sich der Antwort auf die Frage annähern, warum es eigentlich den Wähler/innen so schwerfällt, der SPD das sozialdemokratische Programm zu glauben.

Der Politologe und Krimi-Autor Richard Bercanay befasst sich in seinem Buch mit den vergangenen zwanzig Jahren der SPD. Dabei gewährt er einen Überblick über Entscheidungen und personelle Entwicklungen, die zum Absturz der SPD beigetragen haben. Dies alles nicht ohne eine Perspektive für eine linke Alternative aufzuzeigen, in die die SPD einbezogen werden soll.
Über den Autor
Richard Bercanay, geboren 1968 in Aachen, studierte Politikwissenschaften und Soziologie. Seit seiner Jugend schreibt er Krimis, die jedoch nur einem kleinen Leserkreis zugänglich waren. 2010 veröffentlicht er mit »Spuren im Schnee« sein erstes Buch. Neben Krimis verfaßt er auch Science-Fiction-Romane, deren Veröffentlichung ebenso geplant ist wie die weiterer Krimis.
Bereits der Krimi »Der Minister und die Katze« lehnte sich an eine wahre Begebenheit im politischen Raum an. Mit »Sozialdemokratie im Abbruch« und »Vision oder Fission?« befaßt er sich mit der Geschichte und der Zukunft der Sozialdemokratie in Gestalt politischer Sachbücher.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Sozialdemokratie im Abbruch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783752839166
ISBN-10: 3752839163
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bercanay, Richard
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Sozialdemokratie im Abbruch
Maße: 215 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Richard Bercanay
Erscheinungsdatum: 05.11.2018
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 114894716
Über den Autor
Richard Bercanay, geboren 1968 in Aachen, studierte Politikwissenschaften und Soziologie. Seit seiner Jugend schreibt er Krimis, die jedoch nur einem kleinen Leserkreis zugänglich waren. 2010 veröffentlicht er mit »Spuren im Schnee« sein erstes Buch. Neben Krimis verfaßt er auch Science-Fiction-Romane, deren Veröffentlichung ebenso geplant ist wie die weiterer Krimis.
Bereits der Krimi »Der Minister und die Katze« lehnte sich an eine wahre Begebenheit im politischen Raum an. Mit »Sozialdemokratie im Abbruch« und »Vision oder Fission?« befaßt er sich mit der Geschichte und der Zukunft der Sozialdemokratie in Gestalt politischer Sachbücher.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Sozialdemokratie im Abbruch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783752839166
ISBN-10: 3752839163
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bercanay, Richard
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Sozialdemokratie im Abbruch
Maße: 215 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Richard Bercanay
Erscheinungsdatum: 05.11.2018
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 114894716
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte