Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozial-Klima in der Krise
Über Verfall und Erneuerung von Anstand und Respekt
Taschenbuch von Karl Heiner Moaré
Sprache: Deutsch

10,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Durch eine kurze geschichtliche Spurensuche im Vorgestern, dem Gestern und Heute nähert sich der Autor den jeweils unterschiedlichen Sinngehalten von Respekt.
Daraufhin seziert er das Verhalten der Öffentlichkeit nach etymologischen, soziologischen, psychologischen und pädagogischen Gesichtspunkten in Hinblick auf heutiges Respektsverständnis. Besonderheiten werden hervorgehoben. So zum Beispiel die allgegenwärtige Schamlosigkeit in Wort und Bild und deren Erscheinungen in der Öffentlichkeit. Ebenso werden die »unpädagogisch« negativen Einflüsse von Presse, Fernsehen und vor allem des Internets aufs Korn genommen.
Dieser vorgefundenen Wirklichkeit setzt der Autor Beziehungswelten entgegen, die geeignet erscheinen ein respektvolleres Klima herzustellen: Partnerschaften, Familien, Freundeskreise, KollegInnen, Nachbarschaften auch Vereine und Parteien bergen Chancen zur Verbesserung »der sozialklimatischen Lage der Nation«.
Abschließend zeigt er an ausgewählten Beziehungskonstellationen konkrete Potentiale zur Erneuerung von Anstand und Respekt auf. So wird z.B., aufgrund der Erfahrungen von »Fridays for Future«, auf den Veränderungswillen der Jugend gesetzt. Aber auch dem Willen zu: mehr Erziehung, mehr Zivilcourage, Zivilisierung des Internets, echten Offline-Freundschaften und zur Gründung von gemeinnützigen Gemeinschaften wird Veränderungskraft zugesprochen.
Seine Überzeugung lautet:
Mit Anstand, Höflichkeit und Respekt kommt man besser durchs Leben und jeder einzelne trägt damit entscheidend zur Verbesserung des Sozialklimas bei!
Durch eine kurze geschichtliche Spurensuche im Vorgestern, dem Gestern und Heute nähert sich der Autor den jeweils unterschiedlichen Sinngehalten von Respekt.
Daraufhin seziert er das Verhalten der Öffentlichkeit nach etymologischen, soziologischen, psychologischen und pädagogischen Gesichtspunkten in Hinblick auf heutiges Respektsverständnis. Besonderheiten werden hervorgehoben. So zum Beispiel die allgegenwärtige Schamlosigkeit in Wort und Bild und deren Erscheinungen in der Öffentlichkeit. Ebenso werden die »unpädagogisch« negativen Einflüsse von Presse, Fernsehen und vor allem des Internets aufs Korn genommen.
Dieser vorgefundenen Wirklichkeit setzt der Autor Beziehungswelten entgegen, die geeignet erscheinen ein respektvolleres Klima herzustellen: Partnerschaften, Familien, Freundeskreise, KollegInnen, Nachbarschaften auch Vereine und Parteien bergen Chancen zur Verbesserung »der sozialklimatischen Lage der Nation«.
Abschließend zeigt er an ausgewählten Beziehungskonstellationen konkrete Potentiale zur Erneuerung von Anstand und Respekt auf. So wird z.B., aufgrund der Erfahrungen von »Fridays for Future«, auf den Veränderungswillen der Jugend gesetzt. Aber auch dem Willen zu: mehr Erziehung, mehr Zivilcourage, Zivilisierung des Internets, echten Offline-Freundschaften und zur Gründung von gemeinnützigen Gemeinschaften wird Veränderungskraft zugesprochen.
Seine Überzeugung lautet:
Mit Anstand, Höflichkeit und Respekt kommt man besser durchs Leben und jeder einzelne trägt damit entscheidend zur Verbesserung des Sozialklimas bei!
Über den Autor
Karl Heiner Moaré wurde im Kriegsjahr 1942 in München geboren. Nach Schulabschluss und Berufsausbildung als Technischer Zeichner ergriff er ein Ingenieur-Studium des Allgemeinen Maschinenbaus.
Nach einigen Jahren verschiedener Tätigkeiten als Entwicklungsingenieur in der Industrie, entschloss er sich zu einem Zweitstudium für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen. Daran unmittelbar anschließend, jedoch neben seiner Lehrtätigkeit an einer Berufsschule, erlangte er, durch weitere Studien an derselben Technischen Universität, den akademischen Rang eines Magister Artium in Pädagogik, Philosophie und Theologie.
Eine mehr als sieben Jahre andauernde Tätigkeit in einem islamischen Land als Regierungsberater in der Beruflichen Ausbildung, verstärkte in ihm ein schon immer bestehendes tiefes Interesse am kulturell-moralisch-ethischen Zusammenleben von Gesellschaften und deren Umgangsformen.
Nach einigen kleineren Essays in diesem Genre entschloss er sich schließlich zu den vorliegenden umfangreicheren Betrachtungen unserer alltäglichen Umgangsformen: Über Verfall und Erneuerung von Anstand und Respekt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783752602449
ISBN-10: 3752602449
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moaré, Karl Heiner
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Karl Heiner Moaré
Erscheinungsdatum: 17.12.2020
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 119492055
Über den Autor
Karl Heiner Moaré wurde im Kriegsjahr 1942 in München geboren. Nach Schulabschluss und Berufsausbildung als Technischer Zeichner ergriff er ein Ingenieur-Studium des Allgemeinen Maschinenbaus.
Nach einigen Jahren verschiedener Tätigkeiten als Entwicklungsingenieur in der Industrie, entschloss er sich zu einem Zweitstudium für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen. Daran unmittelbar anschließend, jedoch neben seiner Lehrtätigkeit an einer Berufsschule, erlangte er, durch weitere Studien an derselben Technischen Universität, den akademischen Rang eines Magister Artium in Pädagogik, Philosophie und Theologie.
Eine mehr als sieben Jahre andauernde Tätigkeit in einem islamischen Land als Regierungsberater in der Beruflichen Ausbildung, verstärkte in ihm ein schon immer bestehendes tiefes Interesse am kulturell-moralisch-ethischen Zusammenleben von Gesellschaften und deren Umgangsformen.
Nach einigen kleineren Essays in diesem Genre entschloss er sich schließlich zu den vorliegenden umfangreicheren Betrachtungen unserer alltäglichen Umgangsformen: Über Verfall und Erneuerung von Anstand und Respekt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783752602449
ISBN-10: 3752602449
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moaré, Karl Heiner
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Karl Heiner Moaré
Erscheinungsdatum: 17.12.2020
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 119492055
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte